Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Sanktionen bringen nicht das Gewünschte
-
Sanktionen bringen nicht das Gewünschte
-
Soeben las ich, dass Frau Baerbock von der Wirkung der Sanktionen gegenüber RL enttäuscht sei. Gut, das glaube ich ihr.
Nur ihre Begründung ist überraschend anders als sonst, wo es immer hieß, zur Wirkung brauche es Zeit.
In einem Interview Juli 2023 (im Lamby-Buch zitiert) sagte sie: “Eigentlich hätten wirtschaftliche Sanktionen wirtschaftliche Auswirkungen. Das ist aber nicht so. Weil eben die Logiken von Demokratien nicht in Autokratien greifen”, sagte die Grünen-Politikerin“ … (“Wir haben erlebt, dass mit rationalen Entscheidungen, rationalen Maßnahmen, die man zwischen zivilisierten Regierungen trifft, dieser Krieg nicht zu beenden ist.” – zur Vollständigkeit)
Quellen: Tagesschau, Handelsblatt u.a.
Nun verstehe ich das so: Sanktionen wirkten nur gegenüber Demokratien. Aber stimmt das?
– Warum sollen sich Demokratien gegenseitig massiv sanktionieren?
– Und was ist mit dem „Erfinder“ der Sanktionen – den USA, die diese Methode gegenüber Nichtdemokratien seit Jahrzehnten durchführen. Warum sind sie nicht schon längst zu dieser Erkenntnis gekommen?
– Warum wurden dann auch von DL (Sprecherin Frau Barebock) betreffs Niger wieder als erste Maßnahme Sanktionen ausgesprochen?
Sanktionen sind ein Wirtschaftskrieg, nur muss man in der Lage sein, vorher zu bedenken, ob und wie weit und gegen wen man sich diesen leisten kann. Wobei: Sanktionen, die nur die Ärmsten betreffen, verletzen auch das Völkerrecht.
-
@Sangoma
Ich las Herrn Guterres Rede interessiert. Er sprach davon, dass es Zeit für eine multipolare Welt wird, weil die bisherigen internationalen Machtverhältnisse veraltet und damit überholt seien.
-
Die Wirkung von Sanktionen ohne Verstand:
Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostizierte Ende Juli, dass die russische Wirtschaft in diesem Jahr um 1,5 Prozent und 2024 um 1,3 Prozent wächst, während Deutschlands Wirtschaft in diesem Jahr um – 0,3 Prozent weiter schrumpft. Diese Zahlen dürften mit Blick auf Russland eher übervorsichtig, und für Deutschland eher allzu optimistisch sein, denn der IWF rechnet die kulminierenden Wirkungen von Habecks Energie- und Wirtschaftspolitik nicht genügend ein.
-
Halte Sanktionen wirtschaftlich für völlig überflüssig. Sie haben nur einen Zweck, derjenige, der sich für mächtiger hält, kann versuchen deutlich zu machen, wo der Hammer hängt, mehr Zweck erfüllt es nicht.
-
Ist doch Quatsch, wie will ein Land das andere Land des Fehlverhaltens bezichtigen und mit Bestrafung drohen? Dann gibt es Krieg mit Mord und Totschlag. Die schlechteste Option, um ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen. Deshalb ist miteinander Reden die Option und nicht Sanktionen als Strafe. Wie übrigens überall im Leben, wenn man Konflikte intelligent lösen möchte.
-
Genau so beobachte ich den Westen, wenn er Sanktionen gen Osten verhängt. Jemand, der die westlichen Bedürfnisse nicht befriedigt, bekommt Strafe, natürlich im wirtschaftlichen Bereich.
-
rooikat, OT Mir haben, dieses Jahr, die Temperaturen von Namibia gefehlt. Wir hatten es am Kap recht kalt, da vermisse ich meine 25 Jahre Namibia. Vielleicht geh ich wieder zurück.

LG Hubert
-
rooikat, es war einmal, aber die Erinnerung bleibt. Hab einen schönen Tag.
LG Hubert
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

