Startseite Foren Politik - Zentrale Sanktionen

  • Sanktionen

     Gartenfan antwortete vor 3 Jahren, 8 Monate 14 Teilnehmer · 125 Beiträge
  • Modesty

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 14:07

    @Stadtwolf

    Was die von Dir monierten ‚Spielregeln‘ betrifft, habe ich sie im vorigen Beitrag erläutert.

    Was Anstand und Umgangsformen angeht: Gelegentlich den Finger in offene Wunden zu legen mag zwar für den einen oder anderen schmerzhaft sein, ist aber nicht unanständig.

    Aber dass es gewöhnungsbedürftig ist, wenn in einem Forum, in dem die Meisten sich mit Spiel und Spaß die Zeit vertreiben, plötzlich ein brutales Ereignis, wie Putins Krieg gegen die Ukraine und ihre Bevölkerung, die Ursachen und täglichen grauenvollen Auswirkungen auf Menschen und Gemeinwesen zum Thema wird, ist nachvollziehbar.

    …und auch, dass manch eine/r lange überlegt, ob er/sie bereit ist, mit einer Stellungnahme dazu eine grundsätzliche Geisteshaltung zu offenbaren und sich damit ggfs. angreifbarer zu machen oder zu fühlen, ist gleichfalls verständlich.

    Aber das ist jedes Einzelnen persönliche Entscheidung und nicht das Problem der Hinterfrager*innen.

    Im Übrigen hätte ich von Dir erwartet, dass Du die 3 Zeilen meines Beitrags vom 06.03.22, 13:49 Uhr, im Zusammenhang belässt und nicht – genau so manipulativ wie rooikat – nur eine Zeile herauspickst, um sie nach Gusto zu interpretieren. Das ist unfair!

    M.

  • Modesty

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 14:08

    @etaner34

    Du merkst aber schon, etaner, dass Du mit SFath gerade das Gleiche versuchst, was Du ihr in Bezug auf Gergiev unterstellst?

    M.

  • etaner34

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 14:33

    Nee, @Modesty,

    keine Ambitionen in der von dir vermuteten Richtung. Habe hier alle gleich lieb. 😀

    Die Problematik Gergiev betraf sehr viele bedeutende Künstler im NS-Staat. Darüber habe ich viel nachgedacht und möchte mich davor hüten, aus der Froschperspektive und etlicher Distanz selbstgerecht Stellung zu beziehen. (Bin übrigens familiär nicht vorbelastet, was auch nicht mein Verdienst ist.)

    Hier und gegenwärtig halte ich wiederholte Beschäftigung mit dem „Fall“ für Kraftverschwendung.

  • Modesty

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 14:44

    Dass dieser Vergleich ganz, ganz schwer hinkt, ist Dir klar – oder?

  • Cocco

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 14:50

    Kraftverschwendung etaner ?

    …trotzdem wirs Du nicht müde darin…

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 15:18

    WER hier nicht müde wird….. da ist mehr als ein Spiegel nötig!

    Doch wie mir scheint ein Spiegelbild unserer Gesellschaft … der Schuldige ist…. und nu druff…

    Andere Meinung? Was ist das??????Hushed

  • Cocco

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 15:20

    …worum geht es dir hier eigentlich wirklich ? @GSaremba61

  • Modesty

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 15:26

    @GSaremba61 – 07.03.22 / 15:18 h

    Was – genau – soll der geneigte Leser diesem Gestammel entnehmen?

  • SFath

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 16:23

    Wenn hier schon Vergleiche zur NS-Zeit herangezogen werden, habe ich mich mal auf die Suche eines dirigierenden Vorgängers, Wilhelm Furtwängler, gemacht.

    …So bot ihm 1936 das New York Philharmonic Orchestra an, als Nachfolger
    Arturo Toscaninis den Posten des Chefdirigenten anzunehmen. Der so
    Umworbene erklärte sich dazu bereit, eine zwölfwöchige Saison mit 42
    Konzerten für eine Gage von 35.000,- Dollar zu bestreiten, die im
    November 1936 beginnen sollte. Die New Yorker Presse veröffentlichte am
    19. Februar 1936 seine Zusage. Nahezu gleichzeitig verpflichtete sich
    Furtwängler gegenüber Göring, in der folgenden Spielzeit als
    Gastdirigent an der Berliner Staatsoper aufzutreten. Göring hatte ihm
    deutlich gemacht, er werde im Falle einer Annahme des New Yorker
    Angebots nicht mehr nach Deutschland zurückkehren können. Von seinem
    geplanten Berliner Engagement konnte man in der deutschen Presse am 28.
    Februar 1936 lesen. Aus der Abmachung zwischen dem Dirigenten und Göring
    machte die Associated Press eine Meldung, wonach Furtwängler wieder
    Direktor der Staatsoper sei. Die New Yorker Öffentlichkeit schien
    daraufhin umso weniger geneigt, jenen Dirigenten willkommen zu heißen,
    dem man eine allzu enge Beziehung zum NS-Regime nachsagte.

    https://www.stadt-salzburg.at/ns-projekt/ns-strassennamen/wilhelm-furtwaengler/

  • Cocco

    Teilnehmer
    7. März 2022 um 16:58

    Danke für die Info SFath @SFath; vielleicht verhilft sie der Diskussion wieder zu mehr Sachlichkeit.

Beiträge 81 - 90 von 112

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen