Startseite › Foren › Themen des Tages › Russische Bodentruppen dringen offenbar in die Ukraine vor
-
Russische Bodentruppen dringen offenbar in die Ukraine vor
-
@GSaremba61 / 11:18 h
Danke für den Link. Ich frage mich nur, warum Du ihn für ein gelungenes Gegenargument hältst.
Der Welt-Artikel bestätigt doch meine Auffassung – und das, obwohl er sich nicht einmal explizit mit Meinungsunterdrückung, sondern mit rechtem Terrorismus befasst, gegen den sich offensichtlich nie genügend Stimmen erhoben haben.
Die Unterschätzung der Akteure und ihrer Sympathisanten sowie die lange Duldung ihres Wirkens durch Bürger und Staat im Verein mit reichlich Nachlässigkeit bei der Strafverfolgung hat befeuert, was später im Desaster endete.
Sag ich doch!
-
@GSaremba / 13:13 h
Ich habe gegrinst als Putin von Nazi-Methode sprach. Ihm ist genauso wenig bewusst, wie dem ein oder anderen hier im Thread, dass er genauso agiert, wie das was er anprangert.
Irrtum, GeSa!
Wenn einer sich dessen, was er sagt und warum er es sagt, bewußt ist, dann ist es Putin! Und nicht nur das: Er verdoppelt den Erfolg seiner Absichten, weil er auch berücksichtigt, dass er von Leuten wie Dir, GeSa, unterschätzt wird….
…und das, obwohl (oder, ganz gerissen: weil) seine Art der psychologischen Kriegsführung so grob und durchschaubar wirkt, dass es sogar Dir auffallen müsste.
Was glaubst Du, warum er den Ukrainern vorlügt, ihre Regierung bestünde aus einer Bande von rauschgiftsüchtigen Neonazis und sie mit voller Absicht ausgerechnet jetzt an die frühere deutsche Besatzung durch Nationalsozialisten, an Ausbeutung, Germanisierung und Verschleppung von mehr als 1 Million Ukrainer als Zwangsarbeiter erinnert?
Ganz sicher nicht, weil er sich plötzlich zum Geschichtslehrer berufen fühlt, sondern weil es ein probates Mittel ist, die einfache Bevölkerung zu verunsichern und zu Entscheidungen zu verleiten, die ihm und seinen Absichten in die Hände spielen.
Ich würde ja gern noch weitermachen – aber der Sinn der restlichen Sätze Deines Beitrags erschließt sich mir leider nicht….
M.
-
*grins* Mod, oder so unterschätzt wie von Dir, die noch vor wenigen Tagen Putin mit Ulbricht verglichen hat und Putin als ein anderes Kaliber erkannte? Ihn für viel raffinierter hielt? Nicht einmarschiert wie auf einmal eine Mauer stand?
Ja, ich sehe, dass sich der Sinn meiner Worte Dir nicht erschließt. Nicht seiner Worte bewusst – wo steht das? Ich sprach von GLEICHER/DERSELBEN Handlungsweise.
Glücklich ist wer vergisst …. was er noch vor kurzem darstellte

Ach ja – zum Weltartikel – der Terrorismus (ab 1919) der an die Macht strebenden Nazis war also keine Unterdrückung der Meinung anders Denkender und sie begann erst mit dem Naziregime (ab 1933)? Da staun ich einmal mehr
Tschüss
-
“(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.” GG Artikel 3, Abs.3
Hallo GSaremba61,
verstößt die Kündigung des Arbeitsverhältnis des Dirigenten nicht gegen diesen Artikel des GG?
-
Für mich @Webra ist es eindeutig ein Verstoß gegen das GG.
Wie ich eben bei rooikat las, da bin ich ihrer Meinung – auch ich als Betroffener würde, selbst wenn ich mich distanzieren würde, den Leuten, die mich so behandeln den Taktstock vor die Füße werfen!
Der russische Pianist, den ich hier auch als Beispiel gab – distanziert doch keine Auftritte – hat es ja vielleicht getan. Wird aber “fairerweise” nicht laut dargestellt.
-
Es ist das Gleiche wie mit dem ‘Welt’-Artikel: Entweder Du liest nicht alles oder Du verstehst nur die Hälfte. Sonst wäre Dir aufgefallen, dass es einen Unterschied zwischen ‘Einmarsch’ und ‘Besetzung’ gibt und meine Einlassungen vom 01.02.22 sehr viel differenzierter mit dem Thema umgehen als Du es hier jetzt gern darstellen möchtest.
Du kommt mir immer öfter vor wie ein Fass mit der Aufschrift: 100 Liter, das aber schon beim Versuch, es mit 70 Litern zu befüllen, überläuft….
M.
-
Wie war das – SO willst Du nicht mit mir diskutieren?

Ich verkneif mir da besser wie Du mir schon länger vorkommst – denn SOOOO wird ja nicht diskutiert.
Wichtig bleibt – nicht von sich auf andere schließen – und nicht tun was man selber bei Anderen moniert – auch ein kleiner Putin kann keine Sympathien erwecken – wenn es gesehen wird.
-
Dem Dirigenten wird ggfs. nicht wegen eines Verstoßes gegen eines der von Dir aufgezählten Kriterien gekündigt, aber möglicherweise weil er sich als Angestellter eines öffentlichen deutschen Arbeitgebers auf bestimmte zusätzliche Spielregeln eingelassen hat – wie alle anderen Angestellten und Beamten im öffentlichen Dienst auch.
Oder sollen die sich jetzt benachteiligt vorkommen, weil ihnen schon für ein deutlich weniger auffälliges Verhalten die Kündigung droht?
M.
-
@Modesty, Gergiev ist schon lange umstritten.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-gergiev-reiter-ukraine-rauswurf-1.5536888
…Als bekannt wurde, dass Valery Gergiev Chefdirigent der Münchner Philharmoniker
werden sollte, rumorte es in der bayerischen Landeshauptstadt. So sehr,
dass die Stadt sich 2013 – zwei Jahre vor dem Amtsantritt des Russen –
nach offenen Protesten und Demonstrationen zu einer großen
Pressekonferenz gezwungen sah, um die Wogen zu glätten. Damals ging es
um das von Gergiev Freund Wladimir Putin in seiner russischen Heimat
verhängte Gesetz zur Unterdrückung von Schwulen und Lesben. “Ich kenne
dieses Gesetz nicht und ich verstehe es auch nicht”, sagte Gergiev
damals und tat damit nicht viel, um die Kritik an ihm zu entkräften.
“Ich bin ein vielbeschäftigter Künstler.”oder hier
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.