Startseite Foren Themen des Tages Russische Bodentruppen dringen offenbar in die Ukraine vor

  • Russische Bodentruppen dringen offenbar in die Ukraine vor

     Cocco antwortete vor 3 Jahren, 8 Monate 26 Teilnehmer · 129 Beiträge
  • SFath

    Teilnehmer
    25. Februar 2022 um 23:18

    Auch die Elbphilharmonie HH erwartet von Gergiev eine Distanzierung.

    https://www.ndr.de/kultur/elbphilharmonie/Elbphilharmonie-Ultimatum-fuer-Valery-Gergiev,gergiev108.html

    Und warum das ganze?

    Herr Gergiev ist eben nicht nur ein kultureller Botschafter, sondern auch ein seit Jahren mehrfach sich entsprechend positionierender politischer Botschafter Putins.

  • SFath

    Teilnehmer
    26. Februar 2022 um 0:32

    @SusiSoho, zweifellos steht es jedem frei, sich politisch zu positionieren, seine Meinung kund zu tun. Einen Unterschied macht es in der Rückwirkung dann, wenn der Protegé mitsamt seinem Protegierer in “Ungnade” fällt. Diese Beziehung zwischen Putin und Gergiev stammt noch aus gemeinsamen St. Petersburger Zeiten.

    Auch Frau Netrebko wird davon betroffen sein. Was sie vor ihrer freizügigen Reise- und Auftrittsmöglichkeit bewahrt, ist ihr österreichischer Reisepaß.

  • SFath

    Teilnehmer
    26. Februar 2022 um 1:04

    00:12 Uhr Resolution gegen Russlands Einmarsch scheitert im UN-Sicherheitsrat

    Eine gegen Russlands Einmarsch in die Ukraine gerichtete Resolution ist im UN-Sicherheitsrat gescheitert. Moskau legte bei der Abstimmung im mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen in New York wie erwartet ein Veto gegen den Text ein – China enthielt sich.

    Wie gehabt: Staaten, deren Ambitionen betroffen sind, machen von ihrem Vetorecht Gebrauch. Eine Auflistung, wer Spitzenreiter ist:

    Vetos der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen bis 2021 Veröffentlicht von Statista Research Department, 24.01.2022 Die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates (USA, Vereinigtes Königreich, Frankreich, UdSSR bzw. Russische Föderation und China) haben den Status einer Vetomacht. Dieser Status ermöglicht es ihnen, bei Beschlüssen des UN-Sicherheitsrates gemäß Artikel 27 III der UNO-Charta von ihrem Vetorecht Gebrauch zu machen und somit das Zustandekommen des Beschlusses zu verhindern. Im Zeitraum von 2011 bis 2020 machte Russland insgesamt 21-mal von seinem Veto-Recht Gebrauch.

    Damit wird der UN-Sicherheitsrat zum wiederholten Male zum zahnlosen Tiger.

    Vielleicht aber auch nicht. Der UN gehören 193 Nationen an, die diverse – oder keine direkten – Beziehungen zu Russland haben, die sie jetzt überdenken werden. Keine von ihnen wird sich des Risikos aussetzen, sich als “Partner” eines occupierenden Landes preis zu geben. Das war selbst China eine Nummer zu groß.

    Die Nationen der Gemeinschaft der UN – so unterschiedlich sie sonst ihre eigenen Bedürfnisse dort vortragen – war sich mal in einem einig: Usurpatoren isolieren sich selbst.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    26. Februar 2022 um 11:18

    Die gewaltsame Unterdrückung freier Meinungsäußerung fand erst dann statt, als die Nazis die Macht dazu hatten.

    Ist das so?

    https://www.welt.de/kultur/history/article13716280/Rechtsterrorismus-Es-begann-im-Jahr-1919.html

    Auszug und ruhig weiterlesen – es lehrt!

    Es begann im Jahr 1919

    Die wohl erste als “rechtsterroristisch” zu bezeichnende Tat geschah am 21. Februar 1919. An diesem Vorfrühlings-Freitag war gegen 9.45 Uhr der damalige bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner (USPD) gerade auf dem kurzen Weg von seiner Münchner Dienstwohnung zum Sitz des Landtages in der Prannerstraße. Zwei Mitarbeiter begleiteten ihn, zwei Polizisten liefen als Leibwächter voraus, denn in den vergangenen stürmischen Wochen der unmittelbaren Nachkriegszeit war es wiederholt zu Übergriffen auf Politiker gekommen.

    Und das was in diesem Artikel steht ist nur das Bekannte – was in den Straßen, Kneipen im Kleinen (Schulen, Beruf) los war findet man nur in den Köpfen derer, die es erlebt haben. Und die meisten haben geschwiegen. Wer sich bekannte wurde mit geächtet.

    In der Nazi-Zeit gab es dann auch Sippenhaft – Familie, Freunde, Bekannte und Menschen, die sich nicht distanzierten landeten im besten Falle als – freiwillige deutsche Zwangsarbeiter in Fabriken, gerne in Munitionsherstellung – nein, ich werde mich damit nicht gemein machen auch nicht 100 Jahre später.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    26. Februar 2022 um 11:22

    Und diese Verantwortung @SFath berechtigt Arbeit und Existenz in Frage zu stellen? Also so sollen dann die Schuppen gewaltsam von den Augen fallen?

    Es tut mir Leid – ich schreibe es jetzt doch – wie nah sind diese angeblichen Berechtigungen an welchem Denken und Handeln….. ihr erschreckt mich

  • SFath

    Teilnehmer
    26. Februar 2022 um 12:05

    @GSaremba61, Herr Gergiev hat keineswegs nur eine Meinung geäußert, sondern mehrfach in aller Öffentlichkeit klare politische Position bezogen, die mehr als eindeutig seine Haltung widerspiegelt. Das wurde bislang “hingenommen”. Auch seine schriftlich bekundete Unterstützung des Gesetzes gegen Gleichgeschlechtlichkeit. In all den Orchestern, die er dirigiert hat, dürften auch Letztgenannte gespielt haben und sich seiner Ablehnung gegen sie voll bewußt gewesen sein.

    Nein, die Kultur überdeckt eben nicht alles.

    Jetzt wendet sich die Welt geschlossen von seinem Gönner ab, auch von ihm, sie irren sich also alle?

    Merkwürdig, daß auch du jetzt die Vergangenheit hereinziehst, aus der alle etwas gelernt haben dürften, auch Herr Gergiev!

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    26. Februar 2022 um 12:29

    Merkwürdig, daß auch du jetzt die Vergangenheit hereinziehst,.…. @SFath

    Ich habe die Vergangenheit nicht einbezogen, dass war jemand anders. Ich habe nur darauf reagiert!

    Ja, es dürften alle gelernt haben… doch schau mal ins eigene Land…. die nicht zu übersehenden Ähnlichkeiten habe ich schon vor Monaten mal angesprochen, da ging es nicht um Putin. Ich muss auch gar nicht in die Vergangenheit gehen…es reicht schon, wenn ich Putins Denk- und Handelsweise ansehe… auch mit dieser möchte ich mich nicht gemein machen… sie ist genauso radikal, wie ich jetzt einiges hier im Thread lesen kann. Nur der Glaube auf der “richtigen” Seite zu stehen macht es nicht besser.

    Klare Position gezogen und hingenommen – so,so – zeigt es doch wie “ehrlich” die jetzt Agierenden sind?

    Gleich was Du aufzeichnest – es bleibt die Meinung des Dirigenten – und im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist es doch die freie Meinungsäußerung auf die man in diesem – unseren – Land so stolz ist.

  • SFath

    Teilnehmer
    26. Februar 2022 um 12:50

    @GSaremba61, es geht nicht darum, auf der “richtigen Seite” zu stehen, sondern sich eben nicht mit Putin etc. gemein zu machen. Wenn viele ihn bislang unterschätzt haben, dann war das ein böses Erwachen.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    26. Februar 2022 um 13:13

    …..geht nicht darum, auf der “richtigen Seite” zu stehen
    @SFath habe ich auch nicht geschrieben! Ich schrieb, dass – der Glaube auf der richtigen Seite zu stehen Gleiches zu tun nicht besser macht!

    Mir geht es um den Umgang! mit der Situation und Menschen, die sich (angeblich) gemein machen. In einem Regime Putin kann man sich nur gemein machen. Wer es nicht macht, da gibt es ja in den letzten Jahren ausreichend Beispiele wie es ihnen ergeht.

    Ich habe gegrinst als Putin von Nazi-Methode sprach. Ihm ist genauso wenig bewusst, wie dem ein oder anderen hier im Thread, dass er genauso agiert, wie das was er anprangert.

    Was ist denn besser daran, wenn man “hinnimmt” um Geld zu verdienen und dann radikal erpresst, weil die Grundstimmung Geld verdienen vereiteln könnte?

    Blind und taub sind immer nur die Anderen – ja

    Ich verabschiede mich jetzt, ich finde der Krieg in der Ukraine reicht.

  • Manjana

    Teilnehmer
    26. Februar 2022 um 13:44

    Habe gerade Teile aus der Sitzung des UN-Sicherheitsrats gesehen. Dieser russische Botschafter lügt und lügt. Es ist nicht zu fassen. Auch die Enthaltungen sind bezeichnend!

    Für mich ist ein Herr Selenskyj in dieser Zeit in der Achtung sehr gewachsen. Das war nicht immer so. Den Kampf um und den Ruf nach Hilfe und Zugehörigkeit von Bündnissen finde ich absolut legitim! Das Echo politische Echo darauf zum Teil mehr als mäßig. Deutschland halte ich dabei für unter mittelmäßig!

    Großartig dagegen die sicht- und hörbare gedankliche Unterstützung der Bevölkerung allüberall! Die Bürger sind stärker als die Politik! Hier gestern

    https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20220225_1930/Krieg-gegen-Ukraine-Musizieren-Frieden-Brandenburger-Tor.html

    Und davon wird es mehr geben.

    Besonders beeindruckend auch Robin Alexander mit seinen flammenden Worten bei Maischberger am Do. – ca. ab Min. 50

    https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/videos/maischberger-die-woche-extra-video-102.html

    APPLAUS dafür!

    War eigentlich die Domina für Russland Krone-Schmalz nochmal irgendwo hörbar nachdem eintraf, was auch sie ja gerade noch entrüstet zurückwies?

Beiträge 71 - 80 von 117

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen