Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Richtig! Grüne stimmen über Parteiausschlussverfahren gegen Boris Palmer ab
-
Richtig! Grüne stimmen über Parteiausschlussverfahren gegen Boris Palmer ab
-
Du hast gesehen, dass „Verdienst“ in Anführungszeichen steht??
Ich meinte, dass man der Empörung, die ausgelöst wurde, etwas abgewinnen kann.
Im Sinne von Bewusstmachung sozusagen.
Da die Erreichung dieses „Zweckes“ nicht sicher ist, habe ich offengelassen, ob Menschen nicht die öffentliche Ablehnung gegen Palmers Äußerungen auch noch als Beweis für die Einschränkung der Freiheit registrieren.
Ich glaube, du hast das Gegenteil von dem verstanden, was ich sagen wollte.
Muss ich meine Formulierungen demnächst eben genauer ….😀
-
Was wird da für ein Humbug über “Denkverbote” gelabert? Wer hat wo irgendwelche Denkverbote verkündet?Wenn ich einen Menschen reden höre, was mir nicht gefällt, kann ich denken, dass der Mensch ein A. oder ein Idiot ist. Es aber laut herauszublöken wäre ein Straftatbestand. Also hört auf, über “Denkverbote ” zu lamentiern. Die gibt es nicht. Aber wenn ich Amt und Würden bei einer Partei trage, deren Grundidee ich in aller Öffentlichkeit ablehne und dies laufend wiederhole, muss ich mich fragen, ob ich in der richtigen Partei bin. Ein Herr Sarrazin z.B. hat mit seinen Ansichten in der SPD nichts zu suchen. Der würde sich bei der AFD oder NPD sicher mehr zu Hause fühlen.Und ähmlich denke ich über Palmer.
-
@etaner34 Nein, Du musst nicht genauer formulieren. Ich habe Dich genau verstanden, daher habe ich auch “Verdienst” nicht bei mir aufgenommen.
Vielleicht habe eher ich Dich irritiert als ich – sei mir nicht bös – formulierte. Da war ich nicht eindeutig. Ich meinte damit, dass ich bei Denkverbot in eine Vergangenheit schwappte, die ich nicht – Du jedoch erlebt hast.
Ich habe Deinen Ausführungen überwiegend ganz am Anfang zugestimmt. Unterschiedlich ist unsere Meinung zum Thema – bewusst machen – glaube ich nicht. Denn ich erwarte von einem Mann wie Palmer, dass er sich bei solchem Vorgehen möglicherweise (unbewusst oder bewusst ist hier die Frage für mich) zum Werkzeug (AfD, Querdenker, Leugner usw) zu machen/macht bewusst sein muss.
Ironie, wie er es jetzt verstanden haben will, sieht anders aus und ich traue ihm zu, dass er Ironie kann, ohne dass er hinterher erklären muss, dass es Ironie ist
GeSa
-
@GSaremba
Kurz geantwortet:
ich finde die Sprüche von Herrn Palmer auch nicht berauschend.
Ich halte sie nicht für charakteristisch für die Überzeugung der „Grünen“. Gab bisher keinen Anlass dazu.
Sollen sie ihn dafür ausschließen!!!
Aber vermutest du, dass er seiner Partei schaden und der AfD, Querdenkern etc. Vorschub leisten wollte?
Mir fehlen, glaub‘ich, ein paar Gehirnwindungen.
Komm gut in die Woche und bleib‘ (Erstimpfung ja erfolgt!) gesund!
etaner34
-
*lach* @etaner34 es spricht doch für Dich, wenn Dir die Gehirnwindungen anderen Schlechtes zu unterstellen fehlen.

Ich halte die Sprüche auch nicht für die Grünen charakteristisch. Ich unterstelle auch nicht, dass er seiner Partei schaden will. Ich unterstelle, dass er sich zu wichtig nimmt. Wird diese Wichtigkeit nicht ausreichend anerkannt weiß er sich in Szene zu setzen. Leider, in meinen Augen, armselig.
Erstimpfung bis jetzt ohne Nebenwirkung.
Bleib auch Du gesund und komm gut in die Woche – Wir schaffen das 
GeSa
-
@Holzhacker – Was wird da für ein Humbug über “Denkverbote” gelabert?
Würde helfen wenn Du richtig liest. Hier labert keiner über “Denkverbote”. Es wurde lediglich festgestellt, dass es Menschen gibt, die das so sehen und zweitens, dass es “Denkverbote” in diesem Land schon gab!
Nicht mehr und nicht weniger!!!!!
-
@SusiSoho – Ein sehr gutes, weiteres Bespiel führst Du an, das deutlich zeigt, wessen Geisteskind Herr Palmer ist. “Radikal” ist in diesem Kontext noch ein freundlicher Euphemismus. Die Strategie der politischen Inkorrektheit höhlt auf Dauer die Demokratie aus. Gefährlich ist das.
-
Am Montagmorgen äußerte sich Palmer erneut auf Facebook: Seine Äußerungen seien “kein Kalkül, auch keine Provokation für die Öffentlichkeit” gewesen. “Ich hatte keine Ahnung, welches Erdbeben ich da mal wieder auslöse.”
Der Tübinger Oberbürgermeister erklärte, er habe einem seiner langjährigen innerparteilichen Gegner zu verstehen geben wollen, “wie absurd ich seine konstruierten Rassismusvorwürfe finde, indem ich ihm einen Rassismusvorwurf präsentiere, der so vollkommen abstrus ist, dass es sogar ihm auffallen müsste. Gewissermassen pädagogische Satire.” Er hätte sich aber denken müssen, “was der daraus machen würde”. Das habe er sich aber nicht vorstellen können, schrieb Palmer. “Den Vorwurf der Naivität lasse ich mir deshalb gefallen.”
@GSaremba, apropos “Aussagen relativieren…” macht er gerade…
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/palmer-entschuldigt-sich-100.html
…
-
Das dürfte einer der besten Kommentare zum Thema sein.
https://www.br.de/kultur/gesellschaft/boris-palmer-totschlagargument-cancel-culture-100.html
…Eine Binsenweisheit: Politiker werden an ihren Worten gemessen. Palmer
fürchtet genau das. Seinen Kritikern unterstellt Palmer
“Jakobinertum“. Er inszeniert sich als Opfer einer Hetzjagd, sieht in
sich einen Leidtragenden der “um sich greifenden“ Cancel Culture. Die
leicht zu durchschauende Taktik: Nicht der, der es geschrieben hat, ist
schuld, sondern die, die ihn kritisieren. Eine Entschuldigung sieht
anders aus. So ein Politiker ist nicht nur für die Grünen ein Problem. -
Au ja, @GSaremba61 richtig lesen wäre für dich schon die halbe Miete. Und vor allem, das Gehirn trainieren, damit das Gelesene nicht nach 10 Minuten wieder vergessen wurde. Ich zitiere:
<!– @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } –>
“Denkverbote” in “unserem” Deutschland sind weder neu ..” Gsa
“..Schluss ziehen, dass es „Denkverbote“ in „unserem“ Deutschland gibt.” Etaner34
“.. bei Denkverbot in eine Vergangenheit schwappte “..GSa
Und dazu noch der recht geistreiche Zusatz, was es in Deutschland schon alles gegeben hat.
Jedenfalls gehören “Denkverbote ” nicht dazu. Wenn ich da an die “Queerdenker” mit ihren Nachläufern denke oder an die, die glauben, anderen das “richtige Lesen” beizubringen. wäre ich ja schon froh, wenn die endlich mal mit dem Denken beginnen würden! Dann wären wir ja schon mal einen Schritt weiter.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.