Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Richtig! Grüne stimmen über Parteiausschlussverfahren gegen Boris Palmer ab
-
Richtig! Grüne stimmen über Parteiausschlussverfahren gegen Boris Palmer ab
-
Schon seit Jahren sieht die Partei die Provokationen des Tübinger Oberbürgermeisters kritisch. Nun droht Boris Palmer der Parteiausschluss.
https://www.sueddeutsche.de/politik/boris-palmer-gruene-tuebingen-aogo-1.5288599
In jedem Unternehmen wäre er dafür rausgeflogen (Siehe Jens Lehmann vor einigen Tagen). Keiner hätte ihm “Ironie” abgenommen, wie er im Nachgang behauptet. Dafür ist er auch schon zu lange in der Politik. Er kennt die Regeln der Kommunikation.
-
Beitrag von 8:33
Guten Morgen, seestern – ich habe den Werdegang von B. Palmer nicht so ganz verfolgt, da mich im Grunde Politik nur am Rande interessiert.
Ich halte ihn für einen durchaus fähigen, wenn auch vielleicht etwas impulsiven Politiker. Einiges, was er so von sich gegeben hat, hat durchaus seine Berechtigung, aber anscheinend ist es gerade in Deutschland halt nicht ‘politisch korrekt’. Pech gehabt. Die Reaktion seiner Partei finde ich kleinkariert und albern. Für mich ein Grund, diese ganz bestimmt auch demnächst nicht mehr zu wählen, obwohl ich vor Jahren sehr oft bei ihren Demos mitgelaufen bin. Schönen Sonntag – und bleib gesund! Ricarda
-
Dieser Mann hat, dank seiner väterlichen Gene, sehr bewusst und explizit auf diese Situation hingearbeitet. Provozieren ist sein “Geschäft”! Er wird sich seinen bereits schon wieder lauten und permanent auf Aggro gepolten Verteidiger der FDP zum Anwalt nehmen. Auch der wartet nur auf solche (Wahlkampf)Gelegenheiten. Inzwischen hat wohl jede Partei ihre Sarrazin. Der Weg wird allenfalls kein leichter sein.
Für die Lehmann-Entlassung brauchte es einfach nur einen I-Punkt, der jetzt gekommen war. Sein Beginn war, nach bekanten “Aussetzern”, z.B. im Corona-Umgang, schon peinlich genug. Er war einzig dem geschuldet, dass der Hertha Sponsor Windhorst es auf Fußballprominenz abgesehen hat(te). Egal wie sie ticken. Klinsmann hat den Anfang gemacht. Mal schauen ob er nun gelernt hat. Und was Denis Aogo betrifft ist nichts, außer sein Spruch für den er selbst die Konsequenzen gezogen hat, bewiesen und nachweisbar. Alles mal wieder nichts weiter als ein riesiger Gesichtsbuchsturm. Wenn Boris Palmer meint, dass ein solcher Vorgang mal wieder seine Gelegenheit wäre, ist er tiefer gesunken als vermutet. Schade!
Nachtrag: wenn sich ein Boris Palmer als Oberbürgermeister so viel Zeit für Dinge und Provokationen dieser Art nehmen kann, könnte das davon zeugen, dass ihm z.B. eine Frau Federle u.a. Corona betreffend evt. zu viel Arbeit abnehmen. Er also nur gern Lorbeeren erntet.
-
Vielleicht hab ich es ja überlesen, aber bisher hörte und las ich nirgendwo, dass man ihn persönlich als Rassisten bezeichnet. Wohl aber seine Provokationen und Aussagen als teilw. rassistisch. Ich sehe da einen Unterschied. Ansonsten braucht Die Linke dringendst Stimmen. Sie kommen einfach nicht auf die Füße.
-
Ich habe nie grün gewählt, aber Boris Palmer ist einer der Politiker, die ich wählen würde. Etwas mehr Diplomatie in seinen Aussagen wäre vielleicht angebracht, aber im Grunde hat er Recht und spricht das aus, was andere nicht zu sagen wagen.
Wer aber heute nicht mit dem Mainstream schwimmt, ist entweder Nazi, Rassist oder wird anders diffamiert.
Die politische Kultur ist gelinde gesagt im Ar……gen
-
Aus dem Link von seestern:
Bei den Grünen galt Boris Palmer mal als großes Talent. Mit 28 zog er in den Landtag von Baden-Württemberg ein, mit 31 holte er bei der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart beachtliche 21,5 Prozent, mit 34 wurde er dann Oberbürgermeister von Tübingen. Und als vor gut zehn Jahren erbittert über das Bahnprojekt “Stuttgart 21” gestritten wurde, beeindruckte er viele als sachkundiger Diskutant. Der heute 48-Jährige wurde sogar mal als möglicher Nachfolger von Winfried Kretschmann als Ministerpräsident gehandelt.
Aussage von Manjana: Er also nur gern Lorbeeren erntet.
Lorbeeren, die ihm einfach über die Jahre zu Kopf gestiegen sind. Nicht selten bei jungen Erfolgreichen, die “Bauchpinseln” auf Dauer überschätzen und dabei auch sich selbst. Ich erkenne ihn schon lange mehr als Selbstdarsteller, denn jemanden der (alleine) sein Amt zum Guten des Bürgers gut ausfüllen würde.
Wenn man dazu noch rassistische Aussagen benötigt hat man(n) es wohl sehr nötig? An wen/was erinnert mich eigentlich dieses Aussagen relativieren? Da ist doch was…..

GeSa
-
Habe ich eben erst gelesen. Passt jedoch vielleicht, auch wenn es allgemein die Grünen betrifft und nicht explizit H. Palmer:
Überraschende Grünenstrategie
Plötzlich reden sie dauernd über »Führung«
Die Basis beteiligen? Mehr direkte Demokratie? Im Wahlkampf brechen die Grünen mit alten Idealen – und versprechen stattdessen: politische Führung. Treffen sie damit einen Nerv?Aus
Vielleicht meint Palmer das, wenn er sagt und glaubt, dass die Grünen ihn brauchen? Führung eben
Bin gespannt ob man die Partei bis zur Wahl noch wiedererkennt. Interessant allemal. Anpassungsfähigkeit fehlt offenbar nicht. 
GeSa
-
Das große (von ihm wohl unbeabsichtigte) „Verdienst“ des Boris Palmer besteht darin, dass er öffentliche Empörung erzeugt für eine Denk- und Redeweise, die insgeheim viele Bürger schon mal in ihren Gedanken zugelassen haben.
Leider wird auch mancher daraus den Schluss ziehen, dass es „Denkverbote“ in „unserem“ Deutschland gibt.
„Meinungsfreiheit“ ist schwieriger, als man so denken sollte.
-
Genau eine Äußerung dieser Art meine ich. Sie ist nicht ohne Wahrheitsgehalt. Aber sagen darf das (aus Gründen guter Erziehung) „ganz ohne Brutalität“ höchstens ein selber „Alter“ und/oder selber „Vorerkrankter“.
Übrigens:
Mit der Wählbarkeit der „Grünen“ hat das alles für mich nichts zu tun.
-
Stimmt @etaner34 Meinungsfreiheit ist schwierig, vor allem wenn man Führungsansprüche erhebt.
Sei mir nicht bös
“Denkverbote” in “unserem” Deutschland sind weder neu in den letzten Jahren, noch in der Vergangenheit. Da ging es sogar über die Behauptung hinaus. Ebenso sind wir darüberhinaus, dass die Bürger insgeheim die Gedanken zu lassen. Sie sind seit langem zu laut für meinen Geschmack. Es fällt mir schwer bei einem Mann wie Palmer unbeabsichtigt zu formulieren. Beabsichtigt macht er sich dann jedoch zum “Werkzeug”? Wirklich? Mir fehlt der Glaube, dass er Werkzeug sein will.
GeSa.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.