Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Rette sich, wer kann!
-
Rette sich, wer kann!
-
@Prinzessin1 Webra hat schon alles dazu gesagt. Bei mir hast Du möglicherweise die Anführungszeichen übersehen? Die Betonung liegt auf stark. Also seine Wehrhaftigkeit, die er mit dem Schrei nach Waffen und Aufforderung des Einmischens – wohlgemerkt – des militärischen Einmischen der westlichen Kräfte von Anfang an gezeigt hat.
dreist-dümmliche Küchenpsychologie mag es für Dich sein. Für mich ist es Menschenkenntnis und Situationseinschätzung. Doch wie gesagt, dazu hat Webra bereits alles geschrieben.
GeSa
-
Wie man‘s dreht und wendet.
Ein mögliches Dokument unserer Ratlosigkeit
Lieber Herr Selenskyj,
Wir wissen, dass das, was wir an Hilfe leisten, nicht ausreicht, um Ihrem Land zum Sieg zu verhelfen. Sie werden dennoch auf weitergehende Hilfe vergeblich hoffen. Denn wir haben Angst vor einem dritten Weltkrieg. Unsere Angst, dabei auch selbst betroffen zu sein, ist stärker als unsere Empörung über das Unrecht, das Ihnen geschieht. Und damit wir unsere Entscheidung mit unserem Gewissen einigermaßen vereinbaren können, sind wir auf eine humanitäre Begründung gekommen. Wir mögen nicht zusehen, wie Bürger und Bürgerinnen Ihres Landes weiterhin Leid und Tod ausgesetzt sind, weil sie allein für unsere gemeinsame Freiheitsidee kämpfen müssen. Deshalb geben wir Ihnen den Rat, Putin Ihr Land ab sofort kampflos zu überlassen und damit viele Menschenleben zu verschonen und zu retten. Das könnte auch unseren Seelenfrieden wiederherstellen. Wir hoffen mit Ihnen, dass in einigen Jahrzehnten Freiheit und nationale Unabhängigkeit in Ihr Land wieder zurückkommen können.
-
Der Focus-Artikel ist interessant SFath! Und der Wiederaufbau und seine Kosten gehen mir schon seit Tagen durch den Kopf. Wer soll es wie und wovon tun?
Ob die Gaszufuhr von dort wirklich gestoppt wird, bleibt zu bezweifeln. Heute morgen gehört, dass wir den Krieg mit 1 Mia. täglich! mitfinanzieren. Div. anderes kommt noch dazu. Ob er sich das in seiner gerade schwachen wirtschaftlichen Lage erlauben kann, wird er sich überlegen. Weil es allerdings so scheint, als wäre ihm das nicht mehr möglich, wäre seinerseits auch ein Harakiri dieser Art zuzutrauen. Es gibt eigentlich nichts, was ihm nicht zuzutrauen wäre.
Möge Herr Selenskyj auf sein Volk hören! Viele von denen, die jetzt im Westen sind, werden es sich überlegen, in ein unfreies, von einer russischen Unterkreatur unterjochtes, Land zurückzukehren. Gerade jetzt gehört, es sind bis jetzt 2 Mio. Geflüchtete. Viele andere werden noch kommen. Selbst bei allseits gutem Willen, organisatorisch mehr als schwierig.
Wir haben seit einigen Tagen eine junge Mama mit Kind zu Gast. Sie wohnt wo etwas Platz ist. Alles andere schafft unsere Fam. gemeinsam! Ich bin sehr stolz darauf!
Es lebe eine hoffentlich! freie Ukraine! -
@Webra – 08.03.22 / 0:13 Uhr
Schon Macchiavelli meinte, dass es für Staatsführer ein kluger Schachzug sein könnte, sich verrückt zu geben.
Nixon hat während des Korea-Kriegs gezielt das Gerücht streuen lassen, er sei geistig nicht ganz auf der Höhe und Trump ist offenbar auch einer, der dieses Mittel bewußt einsetzt.
Also sollte man die sog. “Madman-Theory” bei der Bewertung Putins, seiner Auftritte und seines Handelns nicht außer Acht lassen und darauf gefasst sein, dass Putins Gehabe durchaus auch nur auf gut gemachten Potemkinschen Dörfern beruhen könnte…
…oder auf einem Machtrausch, von dem Putin erfasst wurde, als er eine Stadt wie Aleppo und halb Syrien dem Erdboden gleichmachte und als völlig überhöhter, furchteinflößender Feldherr die Nachrichten der Welt dominierte. Nur hat das nicht seine persönlichen strategischen und militärischen Fähigkeiten erfordert, sondern nur einen gleichgestrickten Kumpan und einen Überfluss an tödlichem Material und waghalsigen Piloten.
Vielleicht kam er sich danach vor wie weiland Jewpati Kolowrat, ein russischer Volksheld, der mit einer Handvoll Followern erfolgreich gegen die Mongolen zog.
Wie auch immer, der Überfall auf die Ukraine wird (offenbar auch intern) in jeder Hinsicht als Fehlschlag beurteilt und dürfte Putin inzwischen zurück auf den Boden geholt haben.
Es sollte schnell und schmerzlos gehen. Das Gegenteil ist der Fall. Und das nicht nur, weil sein Gegenspieler, MP Selenskij, sich als hervorragender Motivator seiner Bevölkerung erweist, sondern weil die Ukrainer sich auch ohne ihn nicht einfach ergeben, sondern an sich und die von ihnen geschaffene Demokratie glauben – und an den Erfolg ihrer Gegenwehr, den sie sich selbst und ihrem bißchen Militär verdanken, das es bestens versteht, das wenige an Kriegsmaterial, das sie haben, geschickt und effizient zu organisieren und einzusetzen – unterstützt inzwischen von Nachschub aus dem Westen, der im 2-Stunden-Takt rund um die Uhr nach Polen geflogen und von dort an die ukrainische Grenze gebracht und im Land verteilt wird.
…wo die Ukrainer dann das damit machen: https://bit.ly/3tGfayo
In geleakten FSB-Berichten ist von russischem Totalversagen die Rede: https://bit.ly/3MuPxJg
…und diese Beurteilung ist auch nicht uninteressant: https://bit.ly/35Z50AC
Ich denke, es liegt den Ukrainern nicht, sich wie unsere Vorfahren zu verhalten, die sich mehr oder weniger einfach so von den Nazis vereinnahmen ließen.
Und weil mir das über alle Maßen gefällt, unterstütze ich es!
M.
-
@Manjana, der Krieg in der Ukraine tobt seit 2014, nachdem sie ihre Neutralität aufgab und sich dem Westen annäherte.
Wieder neutral zu sein, ist keine Option. Würde auch Putin nicht von seiner Obsession abhalten.
Dasselbe gilt für Moldawien.
https://www.deutschlandfunk.de/russlands-doppeltes-spiel-im-transnistrien-konflikt-100.html
Egal wohin man von der Krim bis zur Ukraine schaut, überall waren prorussische Separatisten “installiert”, um einen bewaffneten Konflikt am Köcheln zu halten. Und das hat Putin jeweils für seine Annektionen genutzt. …Um – nach seiner Lesart – die dort lebenden Russen zu unterstützen, bzw. zu “befreien” für ein Leben unter russischer Herrschaft.
Ähnliche Überlegungen, einen Teil meiner Wohnung für ukrainische Flüchtlinge bereit zu stellen, habe ich seit Tagen. Doch allein traue ich mir das nicht wirklich zu. Ich wäre schon a.g. der Sprachbarriere überfordert. Aber auch hier in der Gemeinde laufen Vorbereitungen zur Unterbringung an. Evtl. kann ich da wieder meine Unterstützung wie 2015 anbieten.
-
Es nicht allein zu tun, SFath, ist allemal vernünftig. Die Unterstützung der Gemeinschaft, dort wo es gerade notwendig ist, dagegen m.E. ratsam. Hatte auch überlegt, es allein zu tun. Dabei ging es mir ebenso. Zumal der Platz doch sehr begrenzt ist. So wie es jetzt ist, ist es gut! Und dieser kleine Pöks sooo brav und ein Ausbund an Charme. Von daher also auch noch Glück gehabt.
-
Ich würde sagen, es mal eine wenig ruhiger angehen mit der Schuldverteilung. Und keine Sorge, bin kein Putinversteher. Lebte ich in Russland, wäre ich schon im Knast! Aber im Hinblick auf eine Augewogenheit in der Berichterstattung vielleichjt mal einen Artikel aus der konservativen RP heute.
https://rp-online.de/suche/Selenskyj+und+die+Macht+der+Bilder/
-
Interessant welche Links hier eingestellt werden.Mal nachgeschaut und in Wiki fündig geworden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitly
Datenschutz
Bitly verweist in der gültigen Datenschutzerklärung auf der eigenen Webseite auf das Datenschutzabkommen EU-US Privacy Shield, welches im Jahr 2020 vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt wurde. Entsprechend ist der Einsatz des Dienstes innerhalb der Europäischen Union aus Datenschutzsicht als problematisch zu betrachten.[7][8]
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.