Startseite Foren Computer & Internet Resumée Drucker

  • Resumée Drucker

     Yossarian antwortete vor 1 Monat, 1 Woche 4 Teilnehmer · 6 Beiträge
  • Fagus

    Teilnehmer
    20. September 2025 um 12:05

    Als ich vor gut einem Jahr als “Wenigdrucker” auf einen Monochrom-Laser- Drucker umgestiegen bin, habe ich genau die richtige Entscheidung getroffen: —> Keine Reinigungsläufe, keine eingetrocknete Patronen/Druckkopf, bislang keine Folgekosten (Toner,…)

    Sobald ich den Drucker (auch nach längere Druckpause) einschalte, ist er “da”

  • Yossarian

    Teilnehmer
    20. September 2025 um 13:06

    Die Vorteile des Laserdruckers kann ich bestätigen. Ich habe mir allerdings den Luxus eines Farblaser-Multifunktionsgeräts geleistet, weil ich öfters Dokumente einscannen muss. Die Tonerkartuschen sind nicht preiswert, aber dafür kann man damit ohne Ende drucken.

  • realo

    Teilnehmer
    22. September 2025 um 11:58

    Nutze nach wie vor ohne Probleme den HP Tintenstrahldrucker mit dem firmeneigenen Tinten-Abo. Da der Drucker per WLAN mit dem Internet verbunden ist, sind so die Tintenstände bekannt und HP sendet Tintenpatronen, wenn es notwendig ist. Das Abo kostet 99 Cent im Monat, da sind die übers Jahr verbrauchten Patronen sehr günstig. Das ist ein Service von HP, das kann man nutzen, muss man aber nicht. Drucke nicht mehr so häufig, da rentiert sich ein Laserdrucker der für Masse ausgelegt ist, nicht unbedingt.

  • Fagus

    Teilnehmer
    22. September 2025 um 16:32

    @realo Gut, dass du DEINE optimale Lösung gefunden hast. Ich hatte gehofft, dass möglichst viele Erfahrungberichte zusammenkommen.

    Es gibt nicht DIE allein seligmachende Konfiguration für alle.

  • Schnabela

    Teilnehmer
    23. September 2025 um 9:45

    @Fagus

    Als ich beruflich sehr viel drucken musste, hatte ich 2 Drucker. Einen Laserdrucker von HP für alles, da nur schwarz gedruckt wurde und einen Multifunktionsdrucker von Brother wenn Farbe benötigt wurde.

    Durch diese Kombination habe ich viel Geld gespart. Bei beiden Geräten habe ich nie die Originalpatronen gekauft.
    Im Laserdrucker wurde überwiegend technische Daten und Zeichnungen gedruckt – die Qualität war hervorragend.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    23. September 2025 um 10:29

    @schnabela Das ist interessant, dass du gute Erfahrungen mit Tonern von anderen Anbietern hast. Ich habe das zweimal mit verschiedenen Anbietern probiert und beide Male war das Druckbild deutlich schlechter. Eine Kartusche fing sogar nach kurzer Zeit an zu schmieren. Da bin ich reumütig zu den Originalen zurückgekehrt.

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 1 Woche von  Yossarian bearbeitet.
Beiträge 1 - 6 von 6

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen