Startseite Foren Computer & Internet Radeon software warning?

  • Radeon software warning?

     Calypso antwortete vor 1 Jahr, 7 Monate 4 Teilnehmer · 84 Beiträge
  • Cocco

    Teilnehmer
    10. März 2024 um 14:34

    14:30 …stimmt Klaus @klaus46

  • Yossarian

    Teilnehmer
    10. März 2024 um 15:20

    Worüber wunderst du dich, @klaus46 ? Du kommentierst die Software von Paragon und hast offensichtlich nicht einmal gelesen, was die kann und wozu der USB-Stick dient. Wie soll ich dich da ernst nehmen? Ich gehe davon aus, dass jemand auf der verlinkten Seite erst einmal liest, bevor er sich zu etwas äußert. Ich hätte zwar wissen müssen, dass du einen so wesentlichen Schritt für einen qualifizierten Kommentar auslässt, doch es ist schön, dass du das noch einmal so eindrucksoll bestätigst.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    11. März 2024 um 9:34

    Auch wenn das jetzt teilweise OT ist: gerade kam es zu einem Anwendungsbeispiel für den Rettungsstick, an den ich gestern nicht gedacht habe. Kodi ist eine recht gute Software für Mediacenter. Nur mag Kodi die Struktur nicht, die meine mp3-Sammlung hat und zickt. Jetzt wollte ich eine andere Software testen, ebenfalls Open Source. Die wollte ganz viele Sachen zusätzlich installieren, keine Adware, sondern Files, die zu früheren Versionen von C++ gehören. Eigentlich kein Problem, wenn die Installation nicht nach 75% mit einer kryptischen Fehlermeldung abbrechen würde.

    Jetzt könnte ich lange suchen, was alles zusätzlich installiert wurde und was ich ohne das Mediacenter nicht auf dem Rechner haben möchte. Soche Zusätze werden bei einer Deinstallation häufig nicht mit entfernt.

    Die Alternative ist viel einfacher. Rechner vom USB-Stick starten, die Sicherung vom gestrigen Nachmittag laden, in wenigen Minuten erledigt. Darum bevorzuge ich Datensicherungen, die ich per USB-Stick zurückladen kann. Es ist bequemer und geht viel schneller.

  • Calypso

    Teilnehmer
    11. März 2024 um 11:01

    … was voraussetzt, dass ich von jedem Tag eine Sicherung habe, aber wer hat das schon…

  • Yossarian

    Teilnehmer
    11. März 2024 um 12:20

    keineswegs, @Calypso , nur eine Sicherung vor jeder größeren Änderung. Es ist eine Frage des Abwägens. Beim Mini-PC mit dem Mediacenter läuft Windows 11 in Grundinstallation, Kodi, ein VNC-Server und Paragon B&R. Ein vollständige Sicherung des Systems dauert nur wenige Minuten. Das Zurückladen geht genauso schnell. Wie lange würde es dauern, herauszufinden, was eine Software alles am System geändert hat, und was ich rückgängig machen möchte? Jeder nicht gelöschte und somit auch nicht gepflegte Überrest einer Software ist ein potentielles Einfallstor für Schädlinge. Wie lange würde es als Alternative dauern, das Windows und die Software neu zu installieren und die Einstellungen neu vorzunehmen? Bei meinem “Arbeitsplatz”-Laptop wäre der Zeitunterschied zwischen Backup und Suche/Neuinstallation noch viel krasser. Da warte ich doch lieber einige Zeit und habe dafür einen absolut sauberen Rückweg. Besonders bei denjenigen, die kleine Hilfsprogramme benutzen, die die Registry “bereinigen” oder Ähnliches tun, habe ich bei Bekannten schon viel Chaos erlebt. Wieder gilt der alte Satz: “Kein Backup – kein Mitleid!”

    Sicherlich liegt meine Einstellung dazu auch an meinem Job. Da wäre es undenkbar gewesen, eine größere Änderung an einem System vorzunehmen, ohne einen sicheren Rückweg zu haben. Das ist so zur Selbstverständlichkeit geworden, dass ich nicht mehr darüber nachdenke.

  • Calypso

    Teilnehmer
    12. März 2024 um 13:14

    @Yossarian

    Wie heißt es? Die Macht der Gewohnheit. Ist oft nicht verkehrt…

  • Yossarian

    Teilnehmer
    18. März 2024 um 8:11

    Moin. Gibt es irgendwelche Erfolgs- oder wenigstens Zwischenberichte? Ich werde heute die Reparatur eines Windows 10 mit einem Installationsstick testen können. Das Win 10 auf dem Laptop eines Kumpels ist so im Eimer, dass die Datenübertragung auf eine externe Platte mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit lief, die mich an die 14.4er Modems der 90er Jahre erinnerte. Selbst die Recoverypartition des Laptops hat es zerrissen. Die Datenrettung klappte nur dadurch, dass ich die SSD ausbaute und mittels SATA auf USB-Adapter an einen anderen Laptop hängte.

    Wie sieht es bei dir aus? Vielleicht können wir am Abend oder morgen Erfahrungen bzw. Lösungen austauschen.

  • Calypso

    Teilnehmer
    18. März 2024 um 17:56

    Moin @Yossarian

    Das Image mit Paragon zu erstellen hat prima geklappt. Macht er jetzt einmal die Woche. Er meckert auch, dass ich noch kein Rettungsmedium erstellt habe. Aber wie schon geschrieben, will er das ADK nicht herunterladen – keine Reaktion – und somit erstellt er auch kein Rettungsmedium.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    19. März 2024 um 11:04

    Moin @Calypso . Der link zum herunterladen der ADK im Pogramm von Paragon ist wohl defekt. Ich habe mittels Suchmaschine nach “Windows 10 ADK download” gesucht und wurde fündig. Du musst nur darauf achten, welche Version du herunterlädst.

  • Calypso

    Teilnehmer
    19. März 2024 um 11:22

    Danke für den Tipp @Yossarian , warum komme ich da nicht selber drauf?

Beiträge 41 - 50 von 83

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen