Startseite › Foren › Computer & Internet › Radeon software warning?
-
Radeon software warning?
-
10:39 …das macht natürlich erstmal mächtig Eindruck, wobei die “Reinigung” auch die Bereinigungsspuren selbst, und wie ich befürchte die Wiederherstellungspunkte, beinhaltet …
Du kannst ihn also x-mal hintereinander reinigen lassen, er wird immer etwas finden… 🖐😉LG
-
…vielleicht lässt sich mit der Installations-CD das System ohne Datenverlust einfach nur “reparieren”… 🤔
-
Ich habe mich nochmal auf die Suche nach den Updates begeben (siehe Anhang)
Andere WPs habe ich nicht Cocco und eine Installations CD auch nicht. Solche Eingriffe ins System wegen dieser Infobox ist mir mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Bevor ich mir dann was zer-schiesse, klicke ich morgens einmal auf OK und gut ist. Vielleicht erledigt sich das ja beim nächsten Update wie bei der Geschichte mit den Quick-Links bei Edge

Ich danke euch für eure Mühe, aber ich lasse es jetzt gut sein.Grüße
Calypso -
…manches erledigt sich ja wirklich von selbst – toi,toi,toi !✌️😅
-
@Calypso Eine Installations CD für Windows 10 herunterzuladen ist kein Problem: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Unter “Tool jetzt herunterladen” bekommst du das Media Creation Tool und kannst damit zum Beispiel einen USB-Stick zur Installation von Windows 10 erstellen.
-
Habe ich eben gemacht @Yossarian , danke für den Tipp. Auf dem Stick ist eine ‘Setup.exe’.
Ich nehme an, damit könnte ich Win 10 neu aufsetzen? War da nicht was mit Ubuntu und Rufus? Oder verwechsle ich da was?
-
Ich kenne die Benutzung solcher Sticks nur so, dass man davon bootet. Alles Weitere musst du ausprobieren oder mal eien Suchmaschine befragen, wie man mit dem Stick eine Art von Rettung macht. Notfalls kannst du Windows neu installieren und die vorhandenen Daten übernehmen. Bei Windows 11 gibt es diese Option und bei Windows 10 gab es sie meines Wissens nach auch. Aber auch dazu befrage lieber eine Suchmaschine.
Ich kenne mich mit Linux einigermassen aus. Windows ist für mich nur ein notwendiges Übel, wenn ich daddeln will.
-
Nachtrag: es hat sich bewährt, vor irgendeiner Aktion ein komplettes Backup der Festplatte anzufertigen. Die Community Edition von Paragon Backup & Restore kann das meines Wissens nach und die ist kostenlos. https://www.paragon-software.com/de/free/br-free/#
Die Software wird installiert und dann kann man ein vollständiges Image der Festplatte auf einer ext. Platte sichern. Zusätzlich muss man einmal ein Rettungsmedium auf einem USB-Stick anlegen. Im Notfall startet man den Rechner vom Rettungsmedium und kann dann das Image von der ext. Platte auf die interne Platte des Rechners zurückladen.
Ich mache vor großen Änderungen am System regelmäßig Sicherungen mit diesem oder ähnlichen Tools und zusätzlich ein tägliches Backup von “Eigene Dateien” oder wie auch immer das beim jeweiligen System heißt.
Es gibt in der IT eine alte und immer wieder aktuelle Redensart: “Kein Backup – kein Mitleid!”
-
Vielen Dank für den Tipp mit der Paragon-Software @Yossarian . Hat prima geklappt. Das ist mir lieber als das Erstellen von Images mit den windowseigenen Möglichkeiten. Wobei ich bei kostenloser Software ja immer etwas skeptisch bin. Da zahlt man in der Regel mit seinen Daten. Das mit dem Rettungsmedium auf USB-Stick habe ich allerdings nicht gefunden.
Grüße
Calypso -
Schon einen Schritt weiter, @Calypso Ich habe die kostenpflichtige Version und die meckert sogar, wenn der USB-Stick nicht erstellt wurde. Schau auf die verlinkte Seite, dort ist bei der kostenlosen Version davon die Rede:
“Sollte das Betriebssystem beschädigt sein, können Sie das gesamte System
mithilfe einer WinPE-Rettungsumgebung auf einem bootfähigen USB-Stick
wiederherstellen, inkl. Betriebssystem, aller installierten Programme,
Benutzereinstellungen und Daten.“Klick bei der Software links unten auf das Zahnrad “Einstellungen”. Dort müsste es zu finden sein.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.