Startseite › Foren › Themen des Tages › Provokationen der Russen
- 
            
Provokationen der Russen
 - 
Danke @Miez, das sehe ich genauso. Es kann auch niemand bei uns etwas dafür, dass Verteidigung viel teurer ist als Angriff. Ein Angreifer kann Zigtausende Billigdrohnen über die Grenze werfen; um die aber alle vom Himmel zu holen, braucht es schon etwas mehr. Die dauerhafte Überwachung eines Luftraums bis dahin, ob irgendwo Kleinstobjekte herumfliegen, ohne ihre Kennung mitzuteilen, das erfordert eine äußerst minutiöse und lückenlose Ausrüstung. Das braucht eine viel höher qualifizierte Technik, ergo eine Menge Geld.
Genauso kann ein skrupelloser Angreifer Zigtausende Soldaten verheizen, während unsere Militärs Ansprüche auf bezahlten Urlaub, Krankenversorgung, Fortbildung und sogar, man höre!, eine eigene politische Meinung haben. Wollen wir uns an die Standards des Angreifers angleichen, oder lieber doch nicht…?
Dass das reiche Deutschland sich nur die militärischen Fähigkeiten seiner NATO-Partner auszuleihen bräuchte, ist natürlich absurd. Die Fähigkeiten werden schon längst im Verbund geplant, weil niemand genug Mittel hat, auf allen Gebieten maximal gerüstet zu sein. Die längst notwendigen Anstrengungen von Deutschland auf kleinere / ärmere Bündnispartner abzuwälzen, das wäre lachhaft.
 - 
@Carlinette, hier kommt “Rettung”:
https://www.tagesschau.de/inland/nva-soldaten-verteidigungsfall-100.html
 - 
Ha, danke @SFath ! Mmh, wer 1990 in der NVA gedient hat, ist jetzt wie alt??
 - 
@Carlinette, diese Reservisten sollen ja nur als Heimatschutz dienen. Für den aktiven Dienst an der Waffe = zu alt. Damals auf die Verteidigung gegen den Erzfeind im Westen eingeschworen, nun gegen den Busenfreund von damals umgedreht eingeschworen werden. Wenn das mal klappt…
 - 
Beitrag von 12:00
Wenn ich in der Süddeutschen hier im Forum als Überschrift lese: ‘Dobrindt will Bundeswehr Abschuss von Drohnen erlauben’, frage ich mich, wieso das so lange dauert. Das hätte doch schon längst passieren müssen, denn sie befinden sich unerlaubt in deutschem Luftraum.
Bei sogen. Kampfjets sehe ich das anders. Diese haben einen Piloten – und wenn sie abgeschossen werden, wird mit Sicherheit ein russ. Staatsbürger getötet. Das könnte von Russland als Kriegserklärung Deutschlands gewertet werden. Trotz allen Problemen wünsche ich uns allen einen schönen Sonntag – Ricarda01 (vielleicht nicht ganz so interessiert und informiert an Politik wie einige hier)
 - 
Um einen Weltkrieg beginnen zu können, sind schon öfter Provokationen
und Falschmeldungen verwendet worden. Warum nicht auch die angeblich
russischen Drohnen von einer ganz anderen Seite, um militärisch
losschlagen zu können. Es gibt da verschiedene Beispiele in der
Geschichte, wie war es beim Zweiten Weltkrieg. Angeblich hat Polen
angegriffen und Hitler schrie, ab jetzt wird zurückgeschossen. Solche
Verleumdungen, um Einmarschieren zu können, gibt es zahlreich in der
Vergangenheit. Dass der deutsche Kapitalismus Krieg möchte, ist nicht
nur historisch begründet, sondern liegt in der ökonomischen Gesellschaft
selbst. NATO gegen Russland und die Verbündeten der BRICS-Staaten wäre
ein Krieg, auf dessen Ausgang man gespannt sein kann. Es würde die
Position auf der Welt klären. Natürlich gibt es Zerstörung und viele
Tote, mit dem gediegenen Wohlstandsleben voller heiler Welt wäre es
vorbei. Die Menschen, die das Überleben erfahren, eine völlig neue Welt.
Wenn ich Glück habe, erlebe ich das noch. Dieser Krieg NATO gegen
Russland wird etwas heftiger ausfallen als gegen die Ukraine, wo die
Russen alle naselang mal ein paar Raketen und Drohnen tröpfeln und so
der Krieg erhalten bleibt. Die NATO will gewinnen, genauso wie es
anfangs hieß, die Ukraine muss gewinnen. Die Russen dürfen kein
Oberwasser bekommen, sie müssen klein beigeben. Bisher hat noch keine
Militärmacht der Welt gegen die Russen gewonnen. Weder der siegreiche
Napoleon noch der über wahnsinnige Hitler und auch die NATO wird sich
die Zähne ausbeißen. - 
Hier einige neuere Zahlen von Greenpease:
Überlegenheit der Nato in Zahlen: Die militärischen
Kapazitäten der Nato übertreffen die Russlands in nahezu allen Aspekten.
Die NATO-Staaten geben etwa zehnmal mehr für ihre Verteidigung aus als
Russland – 1,19 Billionen US-Dollar im Vergleich zu 127 Milliarden
US-Dollar. Auch ohne die USA bleibt die Nato finanziell überlegen.
Selbst unter Gewichtung der unterschiedlichen Kaufkraft haben die
europäischen Nato-Staaten (mit Kanada) ein Übergewicht von 420
Milliarden US-Dollar zu 300 Milliarden US-Dollar in den Rüstungsausgaben
gegenüber Russland.Mit diesem Wissen, realo, kann ich gut schlafen., weil ich außerdem weiß, dass bei einem Überfall Russlands auf Deutschland und nach Eintreten des Bündnispaketes alle NATO-Mitglieder eingreifen. Und das wird dann nicht mehr von Minister Pristorius allein verkraftet werden müssen, sondern dann laufen sofort klar geregelte Mechanismen an.
Habe ich nachgelesen und etwas gekürzt:
1. Der Nordatlantikrat, das höchste politische Entscheidungsgremium der NATO, tritt sofort zusammen.
2. Sobald der Nordatlantikrat den Bündnisfall festgestellt hat, beauftragt er den NATO-Militärausschuss. Dieser koordiniert mit dem Supreme Allied Commander Europe (SACEUR)
– das ist der oberste NATO-Militärkommandeur (meist ein US-General)
SACEUR übernimmt dann die militärische Planung und Koordination der gemeinsamen Verteidigung.
3. Das angegriffene Land selbst ist natürlich in der Pflicht, sich zu verteidigen. Aber die militärische Gesamtkoordination, sobald NATO-Staaten eingreifen, läuft über das NATO-Kommando, nicht über das nationale Kriegsministerium.
Kurz gesagt:
POLITISCH entscheidet der Nordatlantikrat
MILITÄRISCH übernimmt die NATO-Kommandostruktur unter dem SACEUR die Koordination.
Das angegriffene Land bleibt aber natürlich eingebunden und liefert die unmittelbaren Lageinformationen.
Mark Rutte, der Generalsekretär der NATO beklagt die nicht koordinierten Waffenkäufe der Nato-Mitglieder und fordert den Kauf nach Absprache.
Deutschland ist meines Wissen nach so ziemlich seinen NATO-Pflichten nachgekommen, so dass ich keinerlei schlechtes Gewissen hätte. Unsere Soldaten sind doch auch dabei, auch wenn es Deutschland nicht betrifft.
Ich betone noch einmal, ich bin nicht gegen Waffenaufstockung, aber Pistorius Einkäufe erinnern mich an die Rauschkäufe in der Corona-Zeit von Herrn Spahn. Was hat sich hinterher herausgestellt? Wir werden uns mal wieder “viel verzeihen müssen”. (da man hier ja alles genau erklären muss: der letzte Satz ist zynisch gemeint)
Und ich habe noch nichts davon gehört, wie wir – die Zivilbevölkerung – geschützt werden)
 - 
Und ich habe noch nichts davon gehört,wie wir-die Zivilbevölkerung geschützt werden.@Mädchen 13:55. Nun Mädchen dann haste nicht aufgepasst.
In den sechziger Jahren wurde bei einem Atombomben-Angriff empfohlen,sich auf die Erde zu legen und eine Aktentasche über den Kopf halten.Also schnell Aktentasche kaufen,bevor es keine mehr gibt.
SW
 - 
Oh natürlich @Stadtwolf, das war unser damaliger Innenminister Herr Zimmermann von der CSU.

 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
		