Startseite Foren Politik - Zentrale Polizeigewerkschaft fordert Schutzzonen für Ukraine-Flüchtlinge in Bahnhöfen

  • Polizeigewerkschaft fordert Schutzzonen für Ukraine-Flüchtlinge in Bahnhöfen

     Cocco antwortete vor 3 Jahren, 7 Monate 9 Teilnehmer · 21 Beiträge
  • Cocco

    Teilnehmer
    23. März 2022 um 11:05

    …tja liebes Schrauberlein, woher nehmen, wenn nicht stehlen… ?

  • Unbekannt

    Unbekannt
    23. März 2022 um 13:38

    Natürlich liegt es auch an der Merkelschen Sparpolitik, der Schwarzen 0 wurde Bundeswehr und Polizei untergeordnet und wenn Minister besser gesagt, die Innenministerin jetzt und in der Vergangenheit auch andere Minister mit Hilfe der Medien diesen Behörden ständigen Rechsextremismus unterstellen, dann muss man sich nicht wundern, dass der Polizei zu wenig Respekt entgegen gebracht wird. Rechtsextremismus darf in Behörden natürlich nicht geduldet werden, nur permanent davon zu reden und zu schreiben schadet mehr als es nützt. Nicht das Geld war schuld, es waren politische Fehlentscheidungen die mittels Corona und nun mit dem grausamen Krieg in der Ukraine sichtbar geworden sind. Währe noch die Abhängigkeit von russischem Gas zu erwähnen, dies war einfach dumm und nun muss Deutschland Putins Krieg mit finanzieren. Also, die Frauen und Kindern müssen geschützt werden, es ist plötzlich vieles machbar, also soll die Politik und die Polizei tätig werden.

  • Unbekannt

    Unbekannt
    25. März 2022 um 12:46

    Ich selbst habe bei einer Behörde gearbeitet und Ideologie ist bei Beamten, die ständig mit der dunklen Seite von Menschen zu tun haben, wahrlich nicht verbreitet aber von Rechtsextremismus hatte ich nichts gemerkt. Sagt aber auch nicht viel. Aber die jetzige Innenministerin ist damit angetreten, dass sie Rechtsextremismus bei Behörden bekämpfen will. Sie soll es tun, aber nicht ständig verbreiten, dass bestimmte Behörden von Rechtsextremismus durchsetzt isind, das schadet am ersten den Polizisten die ihren Dienst auf der Straße verrichten. Ich kenne keine Zahlen dafür , aber du vermutlich auch nicht, . deshalb bestreite ich, dass es Massen sind, auch nicht viele, einzelne aber bestimmt und die findet man leider überall.

  • Unbekannt

    Unbekannt
    26. März 2022 um 14:31

    Schade, dass ich den Artikel über Nancy Faeser und Rechtsextremimus bei der Polizei hier nicht verlinken kann. Warum wohl genießen Polizisten und Soldaten bei ihrem Dienst für den Bürger so wenig Respekt? Genau deswegen, ich halte es mit Horst Seehofer, der gesagt hatte, dieses ständige schlecht Reden der Polizei wird er nicht zulassen. Bei der Bundeswehr sieht es ähnlich aus, da riskieren junge Leute oft ihr Leben und eine Innenministerin hat nichts andere zu tun, als über ein paar Idioten zu reden um möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen. Probleme schafft man nicht mit Reden aus der Welt.

  • Cocco

    Teilnehmer
    26. März 2022 um 15:49

    …wieviel Respekt unseren Ordnungshütern entgegengebracht wird, stellen regelmässig nicht nur Demos gewaltbereiter Covidioten und ähnlicher Gesinnungsfreunde unter Beweis…

  • forscher

    Teilnehmer
    26. März 2022 um 17:28

    @Roterose Ja, vor allen Dingen, sollte man Denken, bevor man Redet ;- und nicht umgekehrt ! Leider….. Confused

  • Schrauberlein

    Teilnehmer
    27. März 2022 um 6:37

    Einverstanden,@Cocco.

    “gewaltbereiter Covidioten und ähnlicher Gesinnungsfreunde unter Beweis”

    Jetzt wäre nur noch zu klären ob die Covidioten diejenigen mit oder diejenigen ohne Impfung sind.


  • Unbekannt

    Unbekannt
    27. März 2022 um 7:14

    Wenn in der Politik ständig die Rede von einer mit rechtsextremen durchsetzten Polizei ist, dann sind Covidioten und andere staubige Gesellen ganz schnell dabei es auch für ihre Zwecke zu nützen.

    Zuerst muss die Politik mit Respekt vor den Behörden wie Polizei und Bundeswehr vorangehen und das tut sie nicht , dann wird auch der normale Bürger folgen. Idioten gibt es ueberall sogar im Parlament sitzen die inzwischen. Ich schreibe ja nicht davon, dass man bei Behörden Rechtsextremimus dulden sollte, nein, aber man kann das Problem auch lösen ohne ständig in die Öffentlichkeit damit zu gehen.

  • Cocco

    Teilnehmer
    27. März 2022 um 11:11

    Nun Roterose, wenn sich die Politik öffentlich massregeln lassen muss, versteht es sich eigentlich von selbst, dass auch dieser Umstand im öffentlichen Interesse liegt.

    Früher oder später bekommt jedes “Mäntelchen des Ver-Schweigens” Löcher – also lieber früher, bevor es mal wieder zu spät ist – scheint manch penetrant ketzerische Bestrebung allein schon gegen eine Gesundheitsauflage bei jeder sich bietenden Gelegenheit auch noch so lächerlich…

    Mit dem eigentlich traurigen Thema hat es nichts zu tun !

Beiträge 11 - 19 von 19

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen