Startseite Foren Politik - Zentrale Politisches Sommerloch auch in der Politik-Zentrale.

  • Politisches Sommerloch auch in der Politik-Zentrale.

     Sangoma antwortete vor 3 Jahren, 2 Monate 19 Teilnehmer · 48 Beiträge
  • Sangoma

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 10:13

    Ricarda, wie Recht du hast, bei uns können sie es noch.

    LG Hubert

  • Paesi

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 10:31

    @Maskenmann

    Wer legt denn fest, ob eine Anrede mit/ohne Vorname gut oder schlecht ist? Es ist nicht nur Übersee so, sondern in allen englisch sprachigen Ländern meist üblich, sogar in Polen und der arabischen Halbinsel, vielleicht auch noch anderswo. Auch da bleibt die Distanz zu einem „Sie erhalten.

    In jeder englischsprachigen Weiterbildung mit englischen oder deutschen Dozenten hier in Deutschland sprachen wir uns nur mit Vornamen an, auch die Dozenten. Das fühlte sich normal an.

    In meiner Dienststellen waren all per Du, nebst Vorname natürlich, auch mit der Chefin. Das war ok für uns und die „Hierarchie“ war dennoch gewährt.

    In diesem Forum folgt man ja ebenfalls (fast immer) der Du-Regel.

    @Webra, siehst du, das Threat-Forum-Sommerloch füllt sich, wenn auch anders, als von dir wahrscheinlich gedacht war.

    Die Politik bietet doch gerade jetzt genügend Anlässe um darüber ein “Für und Wider” auszutauschen.

    Ich bin da

    a)Coccos Meinung. ( 7. August 2022 um 17:57) und

    b) Bin ich gespannt, wie sich die Menschen verhalten werden, wenn die Erhöhungen nebst ihrer Probleme angekommen sein werden. Ich bin mir nicht sicher, ob alles so ruhig bleiben wird, wie es im Moment noch ist.

    c) Es bringt nichts, die Aufrufe zum Sparen immer zu wiederholen, sondern bald konkrete Hilfsmaßnahmen für Betroffenen anzukündigen. Bezüglich b) warten und hoffen viele darauf.

    Und die Gasturbine????

  • Sangoma

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 11:58

    Maskenmann, aber es macht den Umgang miteinander lockerer und das ist wichtig. Ich konnte mit meinen Angestellten mehr familiär verkehren. Seit 30 Jahren haben wir einen Gärtner, doch er spricht mich aus Tradition mit “Master” und meine Frau mit “Madame” an. Er gehört zu einer anderen Kultur und wird es nicht ändern. So ist das Leben.

    LG Hubert

  • Maskenmann

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 12:24

    Vielleicht kann ich nicht mehr umdenken. Bin halt so erzogen worden. Bei mir hat es etwas mit “Respekt” zu tun! Vielleicht denke ich in meinem nächsten Leben anders? Grüsse, Werner

  • Cocco

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 12:45

    11:59 Sangoma @Sangoma, alles schön und gut …auch, dass in einem Internet-Forum DU-Form und Nickname üblich sind, ist zu respektieren; nicht aber, wenn sich jemand bezüglich der Anrede etwas anmaßt, für das weder Befugnis noch Veranlassung besteht.

    Eine Meinung zu äußern ist das eine; Respektlosigkeit zu verharmlosen oder jemand gar noch darin zu bestärken, das andere und einem Forum-Klima alles andere als zuträglich.

    Auch da gilt, wehret den Anfängen !

    Freudlicher Gruß von der Mosel 🖐😊Cocco

  • Maskenmann

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 12:48

    Mir kamen beim Lesen folgender Gedanke: Wir “Weissen” sind immer noch die “Herrenmenschen”

  • Sangoma

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 13:16

    Maskenmann, ich halte mir nicht für berechtigt, Kulturen und Tradition zu ändern und John (Gärtner) wird es sicher auch nicht, aber er ist sehr gut im Garten. Hab noch einen schönen Tag.

    LG Hubert



  • Sangoma

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 13:28

    Maskenmann, das meinst du aber nicht WIRKLICH oder? Denn wenn du DEUTSCHER bist müsste ich dich an deine Vergangenheit erinnern. Bleib gesund.

    Shalom Hubert

  • seestern47

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 14:17

    Ich finde, @Webra , dass im Moment genug Politisches (Weltpolitisches) passiert, so dass man nicht von einem Sommerloch sprechen kann.

    Und nicht jeder deutsche Politiker ist im Urlaub 🧳…, sondern nimmt die weltpolitische Lage ernst (Svholz, Barbock, Habeck…)

    Was Frau Pelosi angeht, ist es aus amerikanischer Sicht ein Erfolg.

    VG

    Seestern47

    Nachtrag:“Rasant steigende Kosten für Energie und Lebensmittel, womöglich neue Corona-Einschränkungen und politische Radikalisierung: Die Deutschen erwartet ein Winter der Krisen und Entbehrungen. Die Gefahr einer sozialen Krise wächst – und mit ihr die Unruhe in der gereizten Gesellschaft.“

    https://www.welt.de/politik/deutschland/plus240327243/Energie-Lebensmittel-und-Co-Diesmal-trifft-es-auch-die-Mittelschicht-Voll.html

    Das kommt auf Deutschland zu, aber ich vertraue darauf, dass diese Krisen eine Chance für Deutschland sind. Die deutsche Wirtschaft hat die Problemfelder längst antizipiert und versucht sich zunehmend unabhängig zu machen. Und das mit Unterstützung der aktuellen Regierung.

  • Webra

    Teilnehmer
    8. August 2022 um 22:47

    Hurra,

    da hat sich das Sommerloch der Politik Zentrale aufgrund der vielen unterschiedlichen Kommentare ganz schnell in “Ein Kessel Buntes” verwandelt. SunglassesClapClapClap

Beiträge 21 - 30 von 36

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen