Startseite Foren Politik - Zentrale Politbarometer

  • Politbarometer

     Wattfrau antwortete vor 5 Jahren, 6 Monate 9 Teilnehmer · 35 Beiträge
  • Wattfrau

    Teilnehmer
    28. April 2020 um 17:21

    @Peter.13

    Nach 23 Regionalkonferenzen gab es eine Mitgliederbefragung und eine Stichwahl

    zwischen den Gewählten und Olaf Scholz und Klara Geywitz.

    Esken und Walter-Borjahns haben in den Regionalkonferenzen angedeutet,

    dass sie ein Ende der Koalition befürworten.

    Nach ihrer Wahl haben sie dann eine Kehrtwendung vollzogen!Angry

  • SFath

    Teilnehmer
    28. April 2020 um 21:13

    Erinnerst du dich an das Wahlergebnis, das nur eine Koalition mit anderen eine neue Regierung ermöglichte, sollte es keine Minderheitsregierung der CDU werden? Zu dem Zeitpunkt war die jetzige Zweierspitze noch nicht mal auch nur im Ansatz absehbar, oder angedacht!

    Was die Mitglieder sich davon versprochen haben, mit diesen beiden Personen ihre Partei zu repräsentieren, oder gar vor weiterem Absturz zu bewahren, erschließt sich mir immer weniger!

    Statt sie zu wählen, um die Koalition zu beenden, wäre es gescheiter gewesen, ganz auf eine Koalition zu verzichten. Hätte dann u.U. eben Neuwahlen gegeben.

  • seestern47

    Teilnehmer
    29. April 2020 um 10:07

    Da ist was dran, IngoX.
    Interessant finde ich in diesem Zusammenhang (gestern auf Spiegel gelesen), dass Söder von der CSU von den CDU-Anhängern für den besten Kanzlerkandidaten gehalten wird. Ich finde das sehr ironisch. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/markus-soeder-als-kanzlerkandidat-mehrheit-sieht-beste-chancen-mit-csu-chef-a-f6f7d69d-178d-48f4-a0b2-e2eb03f4daeb

    Aber schauen wir mal, was nach der Corona-Krise ist…Upside Down

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    29. April 2020 um 14:07

    <div>
    </div><div>

    </div>

  • Paesi

    Teilnehmer
    29. April 2020 um 14:13

    @Wattfrau

    Schwer bis gar nicht nachvollziehbarWink.

    PS: Was ist mit dem Text bloß los? Oder sehe ich nur nichts?

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    29. April 2020 um 14:21

    @SFath

    Neuwahlen hätte es nicht geben können, weil Merkel als geschäftsführende Kanzlerin

    keine Vertrauensfrage stellen konnte.

    Nachdem die Sondierungsgespräche für eine Koalition von CDU,Grüne,FDP

    nichts gebracht haben (Lindner hat sich geweigert), hat sich die SPD für eine

    ‘staatspolitische Verantwortung’ (auf Druck von Steinmeier) entschieden.

    Das war ihr Fehler!

  • Cocco

    Teilnehmer
    29. April 2020 um 14:24

    @Wattfrau …was wolltest du zitieren ?Eye

  • Manjana

    Teilnehmer
    29. April 2020 um 14:25

    @Wattfrau , wie meinen??? Wink (div., div.)

    Ja, die neue Doppelspitze ist mal wieder eine totale Ent-täuschung! Leider! Einer der Hauptpunkte an dem die Partei krankt ist seit geraumer Zeit ihr Vorsitz. Leider! Die, die m.E. geeignet gewesen wären, haben dankend abgewinkt. Wo ist überhaupt Lars Klingbeil abgeblieben. Man hört und sieht nix. Schade! Coronaschweigsamkeit? Egal wie, will die SPD sich nicht gänzlich selbst verlieren, muss sie 2021 raus aus dieser christlichen Umklammerung!

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    29. April 2020 um 14:31

    @ingo.x

    Es gibt aber auch Ehen, wo die Frau sagt, ” lieber ein Ende mit Schrecken,

    als ein Schrecken ohne Ende” !Expressionless

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    29. April 2020 um 14:37

    Ich wollte nichts zitieren, weiß der Teufel, was da schon wieder los ist?Confounded

    Meine beiden Beiträge sind erschienen und mehr habe ich nicht geschrieben!

Beiträge 21 - 30 von 34

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen