Startseite › Foren › Regionalforen › Baden-Württemberg › Pfingstsamstag, 18.05.2024
-
Pfingstsamstag, 18.05.2024
-
Einen schönen guten Morgen ins „feuchte“ Ländle!
Bei uns regnet es noch immer aber ich hoffe, der Wetterbericht stimmt und es wird besser.
Hier ist alles etwas durcheinander. Unser Sohn war ja hier, er wollte noch beim Abbau des Musikfestes gestern helfen, das trotz Regen stattgefunden hat, aber seine Partnerin hat angerufen, er muss kommen, das Wasser steigt im Keller!!!!
Das sind die Feinheiten in einem über 100 Jahre alten Haus!
Mein Mann ist auch leicht ko, also alles nicht so, wie man es gerne hätte.
Heute backe ich noch eine Erdbeer-Roulade und dann schau‘n wir mal, was der Tag so bringt. Ich muss erst mal nachlesen, was gestern hier geschrieben wurde, aber erst mal meine Morgengymnastik und „dann geht‘s los!!!“
Euch allen einen guten Start in das Pfingstwochenende!
Grüßle, Elli
-
Guten Morgen zusammen, @Becco der Kuchen wird bestimmt gut, wenn nicht ist es ein “Mußkuchen” jeder muß ein Stück davon essen
.Ich will für uns auch noch einen Käsekuchen backen, zum Kaffee an Pfingsten möchten wir auch gerne was. Ich wünsche Euch einen netten Tag, trotz allen Kümmernissen, das der Keller inzwischen wieder leer ist und es Deinem Mann @Thelli wieder besser geht.
Grüßle Gitti 👩🦰
-
@realo ich hab noch Holunderblütensirup von 2020 im Keller, kein Mensch will ihn! Vielleicht wird es wie beim Likör, je länger er ruht, je besser!
Die Erdbeerrolle ist super geworden, nicht gerissen, also perfekt und gut gefüllt! Heute gibt es nur Suppe und anschließend Kaffee und ein großes Stück von der Rolle!
@Becco, Zebrakuchen ist nicht in meinem Repertoire, vielleicht mache ich den auch mal. Bin für Neues immer zu haben!
So, jetzt gibt es dann Essen, die Sonne scheint hier, also alles bestens!
Macht‘s gut und Grüßle, Elli
-
Hallo zum Abend.
Heute war wieder mal so ein Tag da ist es besser gelaufen als gedacht. Ich habe schon gestern Nachmittag einen Zwetschgenkuchen mit Streusel gebacken weil ich wußte heute komme ich nicht dazu.
Ich habe sehr lange gebraucht und langsam gearbeitet um unten unser Haus naß zu wischen, um eine Erbensuppe zu kochen habe ich das Putzen unterbrochen. Nach dem Essen weitergemacht und fand hinterher es war Zeit. Dann bin ich zu einer Bekannten gefahren wir mußten was besprechen.
Wieder daheim war ich wohl erledigt aber der Garten lockte mich weil es nicht mehr kalt war. Dann habe ich einen ganzen Sack verblühte Vergissmeinnicht und anderes entfernt, das ging weil der Boden feucht war sehr gut. Und Blumen versetzt und frisch gekaufte eingesetzt. Danach lief ich richtig buckelig durch den Garten, und setzte mich eine Weile in die Sonne. Jetzt bin ich wieder wohl nicht fit, aber gut drauf, und alles ist erledigt.
Gabi, das ist schlimm dass du den Verlust deiner Schwägerin verkraften mußt. Aber nicht zu ändern und es wird dir noch eine Weile damit nicht so gut gehen. Trauerfälle in der Familie sind schwer zu begreifen, und damit umgehen muß man lernen. Wenn dir zum Weinen zu mute ist dann mache es, verdrängen hilft nicht.
Habt einen schönen Abend.
Gruß paula
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.