Startseite Foren Politik - Zentrale Passt doch, oder?

  • Passt doch, oder?

     Unbekannt antwortete vor 2 Jahren, 8 Monate 14 Teilnehmer · 54 Beiträge
  • Unbekannt

    Unbekannt
    13. Februar 2023 um 16:49

    12:18

    Das war nun O Ton Holzhacker der Große der uns hier seine Weisheiten aus längst vergangenen Zeiten erklärt.

  • Rudi20

    Teilnehmer
    14. Februar 2023 um 10:07

    rooikat; schließe mich deinen wunderbaren Zeilen an! Das Land der Dichter und Denker, Erfinder versinkt leider immer mehr in den Sumpf der Dummheit. Aber ich merke auch das es ein paar gute und denkende Jugendliche Gibt, die nicht nur als Freitagssprücheklopfer und Kleber auftreten. Auf die sollten wir achten und vielleicht können wir ihnen mit unseren Zeilen, Gedanken Mut machen?

  • Rudi20

    Teilnehmer
    14. Februar 2023 um 10:20

    Ich bin kein Prophet und auch kein “Russland” Kenner, aber wie geschrieben die Russen und leider auch die Führungskräfte der Ukrainer erlebte ich( mit mir noch weitere 18 Millionen Menschen) persönlich 50 Jahre lang…….. Und ich kann mir ein Urteil erlauben! Aber ich sage nur von Beginn der sogenannten “Weltwende 1990” hat man die damalige Sowjetunion – später Russland, verarscht, über den Tisch gezogen. Man hat dieses riesige Land gedemütigt wo man konnte und kann, und wer ist der im Hintergrund agieren – die Amerikaner – Das ukrainische Volk läßt sich von diesem demagogischen Verbrecher verheizen, und rennen ihm hinter her……. Die Deutschen bezahlen ja, 18 Millionen haben doch schon ein mal bezahlt!

    Zum Schluß ich bin kein Freund der Russen, werde es auch nicht! Es wird aber höchste Zeit das man diplomatisch auftritt und Friedenserfolge erreicht und gerade mit den Russen, es ist eine Sache der Vernunft frei nach Bismark…… Wie war das, wer mit dem Feuerspiel……..??

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    14. Februar 2023 um 10:26

    @nalta wie goldig – jetzt weiß hier jemand wer was gelesen oder nicht gelesen hat. Rofl

    Wirklich ein drolliges Grüppchen, das sich da gefunden hat.Sunglasses

  • Constantia

    Teilnehmer
    14. Februar 2023 um 10:46

    Und wo ist meine Gruppe Sob

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    14. Februar 2023 um 11:17

    Und wo hätte ich jemandem etwas gewünscht? Schon witzig was man(n) so liest, @nalta

    @Constantia unter Themengruppen Wink

    GeSa

  • Constantia

    Teilnehmer
    14. Februar 2023 um 11:32

    @GSaremba61 , stimmt. Ich bin dann mal dort Grinning.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    14. Februar 2023 um 11:45

    Komme…….Smiley

  • Webra

    Teilnehmer
    14. Februar 2023 um 22:57

    @Webra, wenn innere Befreiung nur Gehirnwäsche verstanden, dann ist für mich jedes weitere Wort sinnlos. Gehirnwäsche schließt m.E. eigenes Denken, eigene Erkenntnis aus – m.E. eine zutiefst menschliche Fähigkeit, die wohl auch gefördert, gepflegt sein sollte, und zwar nicht eingleisig, bestenfalls im guten Sinne spezialisiert, nach ausreichendem Abwägen vieler Informationen”.rooikat

    Hallo rooikat,

    du kannst doch nicht erwarten, dass Menschen, nachdem sie alle von dir aufgeführten

    Bedingungen um zu Erkenntnis zu kommen beachtet haben das Ergebnis auch das gleiche ist, zu dem du gekommen bist. Es kommt doch immer darauf an, welche Grundeinstellung zum Thema man hat.

    Erkenntnis kann auch zu Überzeugung werden und die versucht man dann mit Gehirnwäsche zu ändern.

  • Paesi

    Teilnehmer
    15. Februar 2023 um 7:40

    Spiritualisierte Sklaverei und innere Befreiung von innen

    Heine hat sich zeitlebens mit Religionen beschäftigt, hat sie verspottet – ohne den Glauben generell zu sein, sondern gegen jene, die den Glauben der Menschen missbrauchten, um sie zu willigen Untertanen zu machen.

    Somit meinte er, die Menschen müssen sich erst einmal von der inneren Knechtschaft, die man ihnen seitens Kirchenvertreter „eingebläut“ hat, befreien, bevor sie ihr Leben, die äußeren Umstände ändern können.

    Innere Befreiung: Heine wandte sich gegen romantische Verklärung, er war Anhänger der französischen Revolution und somit auch Napoleons. Das deutsche Volk war ihm zu brav, ließ sich „einlullen“ und davon musste es befreit werden – zum eigenen Denken geführt werden – Sieg der Vernunft über dem Glauben, vor allem über die Hörigkeit gegen Manipulation von Kirchenvertretern und ihrer Verbündeten.

    Mit Gehirnwäsche hat das nichts zu tun, eher mit einem Wegspülen vorangegangener Gehirnwäsche.

    Am bekanntesten ist sicher sein Werk “Deutschland. Ein Wintermärchen”

    Da heißt es u.a. …

    Sie sang das alte Entsagungslied,
    Das Eiapopeia vom Himmel,
    Womit man einlullt, wenn es greint,
    Das Volk, den großen Lümmel.

    Ich kenne die Weise, ich kenne den Text,
    Ich kenn auch die Herren Verfasser;
    Ich weiß, sie tranken heimlich Wein
    Und predigten öffentlich Wasser.

    Ein neues Lied, ein besseres Lied,
    O Freunde, will ich euch dichten!
    Wir wollen hier auf Erden schon
    Das Himmelreich errichten. …

    Und dieses Nachdenken, Vergleichen, Abwägen, das die Aufklärer jener Zeit so in den Mittelpunkt stellten, ist heute wie zu Heines Zeiten noch genauso wichtig.

Beiträge 31 - 40 von 45

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen