Startseite › Foren › Themen des Tages › Partei für schulmedizinische Verjüngung
-
Partei für schulmedizinische Verjüngung
-
Partei will für ewiges Leben eintreten… Das Rentenproblem haben sie aber noch nicht gelöst. Und ich will auch keine 1000 Jahre alt werden.
Habt Ihr diesen absurden Wahlwerbespot gesehen?
Unbedingt ansehen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren -
Ja, @seestern47 , diese bescheuerte Wahlwerbung hing hier vielerorts und regte mich gerade wieder maßlos auf !
Es können mitunter schon 100 Jahre nicht mehr wünschenswert sein !!!!
Momo
-
Die Wahl-Werbung habe ich gestern Abend zum ersten Mal gesehen.
Genau das dachte ich, wie absurd, vor allem auch die Gewalt, wie ein Mann auf einen anderen einprügelt !
Auf jeden Fall (m)ein Grund, diese Partei NICHT zu wählen !
happyday
-
Mir war der Spot bisher nicht bekannt, aber man sieht ja das es etwas mit Kabarett, Satire und Kunst zu tun hat. Man sollte die Bilder nicht so bewerten wie man sie sieht, wie aus Nachrichten gewohnt, sondern in einem übertragenen und verschlüsselten Sinne. Ein Arzt und der Tod, der Tod maßregelt den Arzt, wenn er Fehler macht und am Ende erschlägt der Arzt den Tod, ewiges Leben. Da ist als Metapher nichts Böses dabei, so ist es richtig, so soll es sein. Der Arzt gewinnt über den Tod. Natürlich ist es ein Märchen, eine Wunschvorstellung, denn in der Natur gewinnt stets der Tod, muss er auch, sonst funktioniert der Kreislauf nicht. Also zielt dieser Spot ironisch auf den menschlichen und religiösen Wunsch des ewigen Lebens ab. Dafür ist er gut gemacht. Besonders in Krisenzeiten bekommt diese Ironie einen Wert.
-
Wenn Du Dir mal die Webseite dieser albernen Partei anschaust, wirst Du sehen, dass das nun gar nichts mit Satire zu tun hat @Realo!
-
Mal dahingestellt, dass es ein Werbespott einer Partei sein soll, auch dann soll es nicht Wähler wegen Gewaltszenen vergraulen, so einfältig ist selbst die kleinste Partei nicht. Kenne diese Partei nicht, interessiert mich auch nicht weiter, ich betrachte nur dieses Video und das ist in meinen Augen vor allem künstlerisch zu verstehen und nicht dokumentarisch. Die Gewalt in der Welt ist nun einmal da, was nutzt es sie zu ignorieren und sich so eine heile Welt zu schaffen? Die Realität muss endlich Thema werden, und zwar die Realität und nicht die Extreme. Nicht nur seit Corona machen die Extreme den Hype aus. Um die Realität im Gespür deutlich zu machen, braucht es künstlerische Mittel und weniger Reportagen und Nachrichten.
-
Habe mir die Website von Partei für schulmedizinische Verjüngung angeschaut und es ist wie bei jeder Partei, es werden Parolen ausgegeben, die die Forderungen unterstreichen. In dem Fall geht es um das Verhindern des Leids aufgrund von Alter und Tod. Das ist ja erst einmal nicht verkehrt. So gut wie jeder hat Angst davor, im Alter an Siechtum und Schmerzen zu leiden, bevor er stirbt. Das möchte diese Gruppierung ändern. Erst einmal ein heroisches Vorhaben. Aus meiner Sicht ist es ein Versprechen, wie es typisch ist für Parteien um gewählt zu werden, sie versprechen etwas. Ob sie das Versprechen einhalten können, wird vor der Wahl nicht geklärt und nach der Wahl, wenn sie die Stimmen haben, spielt es kaum noch eine Rolle.
Sie haben als Partei ihre Hausaufgaben gemacht, auf der Website begründen sie lang und breit das Versprechen, das Leid abzuschaffen und wer daran glaubt, wählt sie in der Hoffnung im Alter nicht an Schmerzen zu leiden.
Ich habe eine ganz andere Philosophie wie ich mit Alter und Leid umgehen möchte, aber ich gründe keine Partei und somit ist das Versprechen, dass ich mir gebe nicht öffentlich.
-
Das kann alles noch so dämlich sein, einer kommt und macht es zur Diskussionsgrundlage…..somit hat diese Partei ihr Ziel erreicht……Früher war „etwas zu teilen“ eine nette Sache, heute ist es eine Seuche!
-
Dafür ist Wahlwerbung da @Hannebambler

Nichtsdestotrotz denke ich, die Mitglieder dieser Partei und ihr absurdes Wahlprogramm haben nicht mehr alle Tassen im Schrank – wenn ich das mal so pointiert ausdrücken darf


Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
