Startseite › Foren › Rat und Tat › Online- Banking
Unbekannt
Unbekannt19. Oktober 2019 um 13:01Durch die neuen Bestimmungen, die der Sicherheit dienen sollen, ist die Vorgehensweise im Online- Banking ganz schön kompliziert geworden.
Man muss zumeist ein zusätzliches Gerät verwenden (Smartphone, TAN- Generator, …)
Viele hier, die ins Online-Banking "hineingewachsen" sind, werden keine Probleme haben, aber für Neueinsteiger erscheint mir das Procedere doch recht kompliziert.
Die Folge wird sein, dass die Filialbanken davon profitieren, indem sie sich ihre Leistungen (Konto- Auszüge, Dauer-Aufträge, Überweisungen, …) gut bezahlen lassen.
Meine Empfehlung:
Wer neu einsteigen möchte, sollte das nicht im Alleingang tun, sondern sich nicht nur von der Bank, sondern auch von einem Menschen seines Vertrauens, der Online- Banking beherrscht, "an die Hand nehmen" lassen.Die sensiblen Daten, die bei dieser Gelegenheit auch dem "Einweiser" bekannt werden, (Passwörter usw.) lassen sich anschließend jederzeit ändern.
Stimmt …aber der Aufwand lohnt;
ich möchte es nicht mehr missen.SMS/PushTAN
LG C;-)ccoUnsere Bank hat eine SecureAPP , die einfach mit Code von der Bank auf den PC geladen wird und dann kann man weiterjin online banking machen OHNE Zusatzegerät
Ich mache überhaupt nicht online-banking. Fülle brav meine Überweisungen aus und hole bis jetzt noch immer direkt mein Geld von der Postbank. Hoffentlich geht das noch lange so.
Ich nehme seit 5 Jahren am Telefonbanking teil. Das klappt ganz prima.
Ich rufe die Zweigstelle an (zu jeder Tag oder Nachtzeit), gebe meine Kontonummer bekannt und werde dann wegen des Codes an einen Automaten verwiesen. Gebe ich den richtig ein, werde ich wieder mit einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter verbunden. Besonders schnell geht das Procedere, wenn der Überweisungsempfänger bereits bekannt ist. Dann muss keine IBAN mehr angegeben werden, sondern nur noch der Betrag und der Verwendungszweck.
Im übrigen kann ich dabei alle anderen Bankgeschäfte persönlich erfragen, wie z.B. Umsätze, Kontostand u.a.!
Ich kannn´auch eine deutschlandweite Rufnummer meiner Bank anrufen und alle Daten über das Telefon eingeben – das dauert nur etwas länger.
Für mich hat sich die Sicherheitslage nicht geändert, ich muss also nichts umstellen.
Unbekannt
Unbekannt20. Oktober 2019 um 0:37Beim Bezahlen und Bargeldabheben an der Kasse von ALDI/Norma/REWE/… mit EC-Karte hat sich bei mir nichts geändert.
Ansonsten haben die Banken offenbar einen Spielraum, wie sie PSD2 umsetzen, was hier sogar zu einer teilweisen Lockerung von Sicherheitsvorschriften geführt hat (z.B. Whitelist für Überweisungen ohne TAN).
Stellenweise scheint es bei der Implementierung zu Schwierigkeiten gekommen zu sein, weshalb die endgültige Einführung von PSD2 jetzt angeblich verschoben wurde.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.