Startseite › Foren › Themen des Tages › Nun haben wir es wieder !
-
Nun haben wir es wieder !
-
Das zweitgrößte (Wahnsinns)Geschenk, das die Politiker ihrem Volk geben können! Die Zeitumstellung! Außer Krieg fällt mir kaum ein größerer Schwachsinn ein, als das, was sich unsere Politiker da haben einfallen lassen. Mir kann keiner erklären, welchen Sinn dieser Schwachsinn erfüllt. Und wie bescheuert die Idee ist, erkennt man daran, dass einige Verantwortlichen diese Idiotie einer Schnaps-Idee zwar eingesehen haben, können sich aber mal wieder auf keinen gemeinsamen Nenner einigen, wie man es beenden kann. Ist ja auch schwierig: Wer gibt schon freiwillig zu, dass er Mist gebaut hat.
-
Bei der Einführung dieser Idiotie war man sich schneller
einig.

-
Naja, nimm es einfach so: Ignorieren. Diese Deppen machen ständig größere Fehler.
-
Lass doch die Politiker, dann haben sie endlich mal was sinnvolles zu tun… Die Zeiger umstellen.

-
Halte die Zeitumstellung auch für absurd und es hat sich erwiesen, dass sie keinen wirtschaftlichen Nutzen hat, aber vielen das Gemüt verwirrt. Da ich jedoch über Funkuhren verfüge, merke ich von der Umstellung nichts, es geht automatisch und so mache ich aus dem Ganzen kein Drama.
-
Tja “realo” so gehts halt:”Alle denken immer nur an sich, nur ich denke an mich”!
-
Die Uhren sind ja eh nicht das Problem. Aber ich habe allein 9 Fenster und Türen mit automatischen Rollladenhebern, so wie einge andere Geräte mit eingebauten Timern. Die müssen alle 2mal jährlich umgestellt werden. Eine vollkommen unnötige Beschäftigung.
-
@Holzhacker : “Die müssen alle 2mal jährlich umgestellt werden. Eine vollkommen unnötige Beschäftigung.”
Da gebe ich dir recht. Dabei hätte es den Hersteller weniger, als 1 € gekostet, die Steuerung mit einem DCF77- Chip zu versehen.
-
Es gibt vom Hersteller sicherlich Rollos, die einen Timer mit Funksteuerung haben, nur der Kunde muss sich dafür entscheiden, denn sie sind etwas teurer. Also wenn smart, dann richtig. Alle Rollos um friemeln kann ich mir auch mühsam vorstellen. Oder man lebt analog, so wie die Natur auch und hat dann viele Sorgen mit der smarten Technik nicht. Bin im Digitallabor hier in der Stadt involviert, da ist alles smart, auch das Gießen der Topfpflanzen wird mit Sensoren überwacht oder der Füllstand des Mülleimers. Smart City, vom Ministerium stark gefördert, aber der Mensch ist und bleibt analog.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.