Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 5 Tagen, 8 Stunden 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • Fagus

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 16:15

    @ricarda01 “NE JAMAIS” heißt ” niemals”

  • Heigi

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 16:20

    Das bezweifele ich auch nicht, forscher, es ging mir nur um den Reim. 😉 Mal sehen, was Carlinette dazu sagt.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 16:58

    @Fagus

    Beitrag von 16:15

    Ja, das verneinende ‘ne’ kommt dazu, sobald ein Verb damit verbunden ist. ‘Je ne vais jamais’ etc. Ricarda01

  • forscher

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 17:34

    @ricarda01 Was uns fehlt , ist, folgenden Gedichtvers ins deutsche übersetzt und hier :

    “Aux Prussiens , die sen jamais salt” ThinkingBlush

  • forscher

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 18:21

    @ricarda01 bis hier her habe ich,s :

    “Aux Prussiens , die sen jamais salt”

    An die Preußen, die sind …?

  • Carlinette

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 19:03

    Liew Lüüt,

    muss leider passen bzgl. der Frage, was die Preußen hier getan haben. Gute Erinnerungen haben sie offensichtlich nicht hinterlassen! Das entnehme ich jedenfalls einer gegoogelten Seite auf Wikisource. Auch steht dort tatsächlich “salt” und nicht “satt”. Salt ergibt nichts, was ich als Französisch identifizieren kann – dommage mais c’est comme ça Smirk

  • Carlinette

    Teilnehmer
    4. Oktober 2025 um 13:14

    Hallo @Heigi,

    da nirgends eine passende Bedeutung für salt aufzutreiben war, denke ich, dass du Recht hast und der Satz hätte lauten sollen: … aux Prussiens, die sen jamais saTT.

    Das ergäbe einen Sinn, nämlich, dass die Preußen “nimmer satt” sind, d.h. fortlaufend fremde Gebiete annektieren. Und der Reim wäre damit gerettet (reim dich, oder ich hau dich)!

  • forscher

    Teilnehmer
    4. Oktober 2025 um 15:40

    Prima, @Heigi u. @Carlinette dann wäre ja Punkt 1.) auch geklärt , mit folgender Übersetzung :

    ” an die Preußen , die sind nimmer satt ” nach dem Orginal : ( aux Prussiens , die sen jamais salt ) Grin

  • forscher

    Teilnehmer
    4. Oktober 2025 um 16:08

    Kleine Historie von Saarlouis , aus der Zeit des Gedichtes von 1815 :

    Nach der Schlacht von Waterloo , nach dem 2. Pariser Frieden, wurde die Festung Saarlouis 1815 an die Preußen kampflos übergeben, welche danach zum Wohle ihrer Bürger, von den Preußen weiter ausgebaut wurde.

    Saarlouis ist übrigens die einzige deutsche Stadt , welche jemals von einem französichen König ( hier 1680) erbaut wurde und danach mehrmals die Nationalität gewechselt.

    Am 1. Januar 1957 wurde das Saarland zum 10. Bundesland.

  • forscher

    Teilnehmer
    28. Oktober 2025 um 17:24

    “Lebenszeichen” ;- Grüße an alle , Forscher

Beiträge 4,561 - 4,570 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen