Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 6 Tagen, 6 Stunden 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • Carlinette

    Teilnehmer
    2. Oktober 2025 um 22:06

    Hi @forscher, ein paaaaar Lücken musst du noch füllen, und einiges wahrscheinlich glattziehen! Hier mein Versuch:

    “Saarlouis ist eine ansehnliche Festung

    Und bestimmt eine hübsche Mätresse,

    Denn sie hat noch ihre Jungfernschaft,

    Das bringt Ehre und Vorteil,

    Und wenn sie sich ergeben hat

    den Preußen, die nie (…???),

    ist Saarlouis dennoch eine Jungfrau

    Und liegt an der Saar wie eine Zitadelle,

    Gekrönt wie eine Königin

    Mit Batterien, Bäm (???) und Magazin.

    Da gibt es zwei Tore, symmetrisch angelegt,

    Die (???) wir gerade gegenüber (voneinander),

    Das französische Tor und das der Deutschen –

    So werden sie im Allgemeinen genannt…”

  • Genuss

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 9:34

    Französisch für Anfänger

    Reims = Sag es in Versform!

    Clichy = Stereotyp

    Bondy = Kosename für Geheimagent

    Narbonne = Nicht weit weg von Köln

    Cagnes-sur-Mer = Benutze am Strand das WC, du Ferkel!

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat von  Genuss bearbeitet.
  • Carlinette

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 11:47

    Der ist gut, @Genuss! Noch nie gehört Grin

  • forscher

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 15:05

    @Carlinette

    Hallo Carlinette , das hast Du mal Suuuper übersetzt !Thumbsup

    Auch ich bin hier an meine Grenzen geraten und kann nur weniges verbessern:

    (…???) von oben nach unten:

    1.) den Preußen , die sind (…???) hier das “jamais salt” !

    2.) Mit Batterien , Bäumen und Magazin.

    3.) Die sieht man gerade gegenüber.

    Bemerkung zu “jamais salt” von Punkt 1 : Auch mir ist es bisher nicht gelungen , gleiches zu übersetzen, ist aber vermutlich ein heute vergessenes altes Moselfränkisch , weder dem Hochdeutsch noch dem Französischen zuzuordnen ;-

    Wir müssen bedenken , das Gedicht ist über 200 Jahre alt und von einem Saarlouiser Bürger bei Facebook veröffentlicht.

  • Heigi

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 15:12

    Druckfehler? salt—> satt, das würde sich dann auch auf “hat” reimen.

  • forscher

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 15:41

    @Carlinette Hier noch ein Nachtrag zu Punkt 1.) :

    > Aux Prussiens , die sen jamais salt,<

    Es könnte ! auch so übersetzt werden :

    den Preußen , die sind ja meistens alt >( hier nur unter Vorbehalt )

  • Heigi

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 15:55

    @forscher: Das Gedicht steht aber in Reimform und “alt” reimt sich nicht auf “hat”.

  • forscher

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 15:57

    @Heigi

    Druckfehler ? auch das ist möglich .

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 16:04

    @forscher

    Beitrag von 15:41

    Hallo, lieber forscher – nach meinem Schulfranzösisch heißt jamais niemals und nicht meistens.

    Schönen Tag – Ricarda01

  • forscher

    Teilnehmer
    3. Oktober 2025 um 16:07

    @Heigi , recht hast Du , aber das ändert nicht , das wir es hier mit Deutsch – Französisch und Moselfränkisch = Luxemburgisch zu tun haben.

Beiträge 4,551 - 4,560 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen