Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 1 Woche 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • Yossarian

    Teilnehmer
    7. Juli 2025 um 10:35

    @genuss schrieb: “[…]

    Die Amerikaner analysieren den “Typisch Deutschen” so:

    Die Bezeichnung “German Angst” beschreibt ein Stereotyp, das oft mit den Deutschen in Verbindung gebracht wird, insbesondere in den USA. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Zögerlichkeit, Mutlosigkeit und Zukunftsängsten.[…]

    und das ist absolut lächerlich. Der Durchschnittsamerikaner weiß kaum, was außerhalb der USA vor sich geht. Ich habe gerade einen Bericht darüber gesehen, dass die an Kanada grenzenden Bundesstaaten es zu spüren bekommen, dass deutlich weniger Touristen aus dem Norden zu ihnen kommen. Dass es einen unmittelbaren Zusammenhang mit dem erratischen Verhalten ihres Präsidenten gibt, wollen sie aber nicht wahrhaben. Ein Amerikaner schrieb in den Kommentaren folgendes über seine Landsleute:

    Zitat: “[…]As a US citizen, I can say with confidence that most US citizens pay no attention to the news. We are a largely uninformed and low-information society. Many of us have no idea what is going on with tariffs, or are paying attention to Trump and his minions. As a people, we prefer to keep our heads in the sand and live our lives of privilege. That is how this man got elected twice. The only thing we vote on is promises of lower taxes and largess, never on policy or character. It’s upsetting and disappointing. These people still believe that man was a successful businessman; he was not.[…]

    Übersetzung von DeepL: “Als US-Bürger kann ich mit Sicherheit sagen, dass die meisten US-Bürger den Nachrichten keine Aufmerksamkeit schenken. Wir sind eine weitgehend uninformierte und wenig informierte Gesellschaft. Viele von uns haben keine Ahnung, was es mit den Zöllen auf sich hat, oder schenken Trump und seinen Lakaien keine Aufmerksamkeit. Als Volk ziehen wir es vor, den Kopf in den Sand zu stecken und unser privilegiertes Leben zu führen. So ist dieser Mann zweimal gewählt worden. Das Einzige, worüber wir abstimmen, sind Versprechungen über niedrigere Steuern und Wohltaten, niemals über Politik oder Charakter. Das ist erschütternd und enttäuschend. Diese Menschen glauben immer noch, dass dieser Mann ein erfolgreicher Geschäftsmann war; das war er nicht.”

    Aber ich verstehe natürlich, dass das Märchen von der “German Angst” @genuss recht ist. So hat er endlich wieder etwas über dieses Land und seine Bewohner zu meckern. Das scheint ohnehin seine Lieblingsbeschäftigung zu sein.


  • Carlinette

    Teilnehmer
    7. Juli 2025 um 11:16

    Moin! Die Klischeevorstellungen von Amerikanern, was die Deutschen angeht, besagt m.E. mehr über die Amerikaner als über uns. Die Klischeevorstellungen der Franzosen heben vollkommen andere Züge hervor; selbstverständlich sind diese Klischees ebenso blind für Nuancen und obendrein überholt, wie es diejenigen der Amerikaner sind. Aber die Lebensdauer von Klischees ist halt enorm, denn sie erleichtern das Leben! Wenn ich solche Schwarz-Weiß-Schablonen anlegen kann, brauche ich ja weder Nachrichten zu lesen noch überhaupt zu denken Upside Down

    Es versteht sich, dass unsere Klischees bzgl. der Amerikaner, Franzosen oder was auch immer spiegelbildlich dazu ebenfalls wenig realistisch sind. Die Amerikaner, beherzt, aufgeschlossen für alles Neue und alle Neuankömmlinge, egalitär gesinnt und selbstbewusst? Die Franzosen, liebenswerte Chaoten mit Baguette unterm Arm, die nachts unter dem Balkon ihrer Angebeteten erotisch angehauchte Chansons zu singen pflegen? (Bekanntlich soll Paris die Stadt der Liebe sein… nie einen blöderen Stuss gehört!) Also, German Angst ist gut für die Tonne, sonst nichts.

  • forscher

    Teilnehmer
    7. Juli 2025 um 14:10

    Sind denn nicht viele weisse Amerikaner , historisch gesehen, weitgehendend aus Europa und Trumps Ur… sogar Deutsche. So arg , genetisch gesehen ;-sollten sie sich eigendlich nicht von uns unterscheiden, hier > (genetischer Code) Und das sagen in diesem Lande hatten seine Ureinwohner zuletzt vor vielen Jahrhunderten.

  • seestern47

    Teilnehmer
    7. Juli 2025 um 16:26

    @Yossarian ThumbsupDeinem Worten lässt sich knapp und treffend beipflichten:

    Während von außen gern mit Klischees wie „German Angst“ hantiert wird, fällt der Blick nach innen oft aus. Eine selbstkritische Stimme wie die zitierte zeigt, dass mangelnde Informiertheit und Realitätsverweigerung kein deutsches Phänomen sind – und dass man mit dem Finger nicht allzu sorglos auf andere zeigen sollte, wenn man selbst im Glashaus sitzt.

  • forscher

    Teilnehmer
    8. Juli 2025 um 16:01

    Und wieder mit Humor und heiteren Beruferaten ;-

    “Erektionsabbautechnikerin” ? Joy

  • forscher

    Teilnehmer
    15. Juli 2025 um 14:09

    Wer kennt ihn , den “goldenen Windbeutel” 2025 ? Thinking

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    15. Juli 2025 um 14:26

    vergeben von Foodwatch an Milka Alpenmilch.

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. Juli 2025 um 14:32

    Hallo @Forscher, das ist das Zeug was ich noch nie gegessen habe.

    Ich hab Dir mal alle Informationen Rausgesucht

    Der Goldene Windbeutel ist ein Negativpreis, der von dem gemeinnützigen Verein foodwatch verliehen wird. Er wurde erstmals im März 2009 vergeben und zielt darauf ab, auf irreführende Praktiken in der Lebensmittelbranche aufmerksam zu machen.

    Hier ist die komplette Liste der Preisträger des Goldenen Windbeutels seit seiner Einführung im Jahr 2009:

    2009: Actimel (von Danone)

    2010: Zott Monte Drink (Zott)

    2011: Milch-Schnitte (Ferrero)

    2012: Nutella (Ferrero)

    2013: Maggi Würze (Nestlé)

    2014: Biene Maja (Bauer)

    2015: Frucht-Tiger (Eckes-Granini)

    2016: Activia (Danone)

    2017: Nimm2 (Storck)

    2018: Müller Milchreis (Müller)

    2019: Ferrero Küsschen (Ferrero)

    2020: Ferdi Fuchs Mini-Würstchen

    2021: nimm2 (August Storck KG)

    2022: Activia (Danone)

    2023: Pom-Bär Ofen Minis

    2024: Pesto Verde (Bertolli)

    2025: Milka Alpenmilch (Mondelez)

    Es ist faszinierend zu
    sehen, wie sich sich die Wahrnehmung von Lebensmitteln und deren Werbung im Laufe der Jahre verändert hat!

    Oder anders, so rutscht man in die KriminalitätJoy

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Juli 2025 um 14:17

    @Genuss Aha , dann ist Milka der “Preisträger” ;-

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Juli 2025 um 14:22

    Wo ich ohnehin schon feststellen musste , das die am Kakao sparen und süss bevorzugen.

Beiträge 4,501 - 4,510 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen