Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 1 Woche, 1 Tag 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • Zoe

    Teilnehmer
    23. März 2025 um 17:41

    Ja, und eben habe ich zum ersten Mal die “Einführung”sseite gelesen. Die “archäologischen Feldarbeiten” waren mir daher entgangen.

  • forscher

    Teilnehmer
    24. März 2025 um 15:16

    Hallo @Zoe ,

    Auch diese eigentümlichen Glasgebilde mit Eisengehalt ( magnetisch ) habe ich damals gefunden , jeder Archäologe und Mineraloge gerät hier an seine Grenzen , ja sogar die Geologie .

  • Heigi

    Teilnehmer
    24. März 2025 um 17:23

    @Zoe: Soweit ich informiert bin, gibt es Patente für Erfindungen, nicht für Entdeckungen.

  • forscher

    Teilnehmer
    24. März 2025 um 17:45

    @Heigi Und was gibt es für Entdeckungen , Deiner Meinung , chere Heigi Relaxed

  • Heigi

    Teilnehmer
    24. März 2025 um 17:49

    Auf jeden Fall Anerkennung, cher forscher! Auch von mir.

  • forscher

    Teilnehmer
    24. März 2025 um 17:53

    Soviel ich weis , chere @Heigi , den “Pour le Mérite” jedenfalls nicht ;-Grin

  • Heigi

    Teilnehmer
    24. März 2025 um 18:00

    Genau, cher forscher, das Saarland ist ja auch nicht mehr französisch. 😀

  • forscher

    Teilnehmer
    24. März 2025 um 18:27

    Chere @Heigi , ich Danke Dir für die Anerkennung !!RelaxedHeart Eyes

  • forscher

    Teilnehmer
    25. März 2025 um 16:01

    Ich komme noch mal zurück auf das Foto vom 24. März 2025 um 15:16

    Wer hat eine Erklärung zur Entstehung dieser Glas-Gebilde ?

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. März 2025 um 18:07

    Hallo @forscher

    Geschmolzenes Glas, das so unregelmäßig geformt ist, deutet auf eine besondere Art der Herstellung hin. Es könnte sich um:

    Recyceltes Glas handeln: Oft werden Glasabfälle eingeschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet. Dabei können sich unregelmäßige Formen bilden, wenn die Schmelze nicht gleichmäßig verteilt wird.

    Oder es ist misslungene Glaskunst: Künstler nutzen gerne die Eigenschaften von geschmolzenem Glas, um einzigartige Objekte zu schaffen. Die Formen könnten Teil einer Skulptur oder eines anderen Kunstwerks sein.

    Auch ein Unfall ist nicht auszuschließen: Es könnte auch sein, dass das Glas durch einen Unfall entstanden ist, z.B. beim Auslaufen aus einem Ofen oder beim Bruch eines Glasbehälters.

    Um die Herkunft des Glases genauer zu bestimmen, bräuchte man mehr Informationen. Wo wurde es gefunden? Wie groß ist es? Gibt es weitere Hinweise auf seine Entstehung?

Beiträge 4,421 - 4,430 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen