Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
@Zoe Nein, die folgenden Bücher dienten als Quellen: „Augenblicke Der Geschichte – Das Mittelalter“ von Guenther Bentele
Und „Wo die Würfel fallen: Worte, die Geschichte machten“ von Wolfgang Seidel
Hier werden die Begriffe aus der Geschichte unter die Lupe genommen und bewertet: Schlagwörter wie »Kirchturmpolitik« und »Reptilienfonds«, geflügelte Wörter, Redewendungen und Begriffe, die mit historischen Ereignissen verknüpft sind. Woher kommt der »unsichere Kantonist«, was ist ein »Augurenlächeln«, wer musste nach Canossa gehen, was wurde in der Goldenen Bulle festgelegt und warum nennt man diese Urkunde überhaupt »Bulle«? Wem war es egal, ob »nach uns die Sintflut« kommt, warum nannte man Jeanne d’Arc »Jungfrau von Orléans«, wer prägte den Begriff »Eiserner Vorhang« und was ist ein »Potemkin’sches Dorf«?
-
Und mein Vorschlag : = Redewendung und Geschichte ( Gang nach Canossa ) wurde meines Erachtens bestens in beide Richtungen erklärt !
an alle Teilnehmer ! -
-
@Fagus …???
Lieber Fagus , ich glaube , in Erinnerung zu haben , irgendwann mal mitgeteilt zu haben ,
das mein Thread in einer gewissen “lockeren” (variabel) Ausführung zu sehen ist.
Und hier gleich die Frage nach der Bedeutung des Begriffs ( Kannitverstan ? ) an weitere Teilnehmer ;-
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
Daraufhin habe ich die 
