Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Erst kleine weiße Wurzeln , die tiefer immer dicker und dunkler werden , vom Giersch .
Oder was ?!
-
Hallo @forscher Das ist der Nachteil denn Die Wurzel des Giersch ist giftig, sie enthält den für Menschen giftigen Stoff Falcarindiol. Ich habe jedoch gelesen, dass z.Zt. sie voraussichtlich in der Krebsbehandlung eine wichtige Rolle spielen könnte, genaues weiß man noch nicht. Aber wenn Du das Zeug einmal im Garten hast, dann ist das wie beim Meerrettich, du kriegst es nicht mehr los
-
Ob Gierhals oder Gierzunge für mich ist entscheidend – die Gier – sie sagt – ich will alles – und schon fiel mir die alt Knef ein:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenIch liebe rote Rosen

GeSa
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 2 Wochen von
GSaremba61 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 2 Wochen von
-
“Gierhals” oder “Gierzunge” sind unempfindlich gegenüber der Hitze oder der Schärfe von Speisen, weil sie, gierig wie sie sind, die Speisen bereits heruntergeschluckt haben, bevor sie merken konnten, wie heiß oder scharf die Speisen sind.
Ich danke Dir @Gartenfan , jetzt verstehe ich.
-
War auch gar nicht so einfach ….
-
@forscher Falcarindiol ist ein natürlicher Stoff, der in bestimmten Pflanzen vorkommt und in größeren Mengen als giftig gilt. Fachartikel berichten, dass Falcarindiol bei Verzehr oder Hautkontakt zu Entzündungen und Hautreizungen führen kann. Es gibt jedoch keine festgelegte Menge, die als „giftig“ definiert ist, da die Toxizität von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der individuellen Empfindlichkeit und der Art der Exposition.
Allgemein wird empfohlen, den Kontakt mit Pflanzen, die Falcarindiol enthalten, zu vermeiden, insbesondere in größeren Mengen.
Oft wird ein „Superfood“ angepriesen, und bei näherer Recherche stellt man fest, dass man unrealistisch hohe Mengen konsumieren müsste, um eine gefährliche Wirkung zu erzielen.
Zum Beispiel könnte der Verzehr von 100 kg Karotten nicht nur unpraktisch, sondern auch gesundheitsschädlich sein.
Es ist wichtig, sich selbst über die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln zu informieren und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Achte darauf, gute Lebensmittel auszuwählen und informiere dich über deren Eigenschaften.
-
Und Ja , @Genuss hier wieder , nur die Menge macht “das Gift” ;- wer verzehrt schon Unmengen an Rohkost , welches dem menschlichen Organismus so oder so auf Dauer nicht gut bekommt , denn nur bestimmte Paarhufer haben 2 Mägen ;-
Hier noch zur giftigkeit von z.B. dem Fliegenpilz > meines wissen, kann der Mensch bis zu einem Pfund rohen Fliegenpilz verzehren bis es zu einer lebensgefährlichen Vergiftung kommt.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
