Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Da hätte ich noch das Wort “Gierzunge” ?
-
Die “Gierzunge” kenne ich nicht. Geläufig ist mir der “Gierhals”, der sich allerdings nicht nur aufs Kulinarische bezieht. Übrigens dachte ich mir auch, ob ich deswegen aufs Süsse komme, weil ich gerne Süsses esse. Nicht gierig, aber alles Andere, was auch vielleicht gesünder ist, ist mir ziemlich egal.
-
Ja , ein gieriger Mensch . Klingt etwas wie Giersch , kerngesund , aber das schlimmste Unkraut im Garten .
-
Hallo @Gartenfan Na, Na, Na, mit Giersch kann man so einiges anfangen
Giersch ist nicht nur ein Unkraut ist, sondern auch eine gesunde Zutat in vielen Gerichten
Giersch-Pesto: Einfach Gierschblätter mit Nüssen, Öl und Parmesan pürieren.
Gierschsalat: Frische Gierschblätter mit Apfelstücken und Walnüssen kombinieren. Ein Dressing aus Apfelsaft, Balsamico, Salz und Pfeffer rundet den Salat ab.
Kartoffelsuppe mit Giersch: Eine Suppe aus Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und Gierschblättern.
Giersch als Spinatbeilage: Giersch kann auch wie Spinat zubereitet und als Beilage serviert werden.
Da Du Dich ja auch für Vitamine interessierst hier die Aufstellung:
Vitamin C: Giersch hat einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C, der bis zu viermal höher ist als der von Zitronen.
Vitamin A: Enthält Carotinoide, die im Körper in Vitamin A umgewandelt werden.
Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
B-Vitamine: Dazu gehören B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin) und B6 (Pyridoxin), die für den Energiestoffwechsel wichtig sind.
Giersch hat auch Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Magnesium und Calcium
Schon ein Zauberzeug, oder?
-
@forscher : Beide wiederstehen sehr heißen und schärfsten Speisen , wobei sie in aller Eile im Magen landen.
Cher Forscher, den obigen Satz verstehe ich rundherum nicht.
Wenn sie heißen und schärfsten Speisen widerstehen, dann landen die doch gerade nicht im Magen?
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.



