Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 2 Wochen 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • Gartenfan

    Teilnehmer
    18. November 2024 um 11:38

    Danke , liebe @Carlinette , ich verstehe dich schon . Bin auch oft auf ( MSC ) – Schiffen unterwegs .

  • forscher

    Teilnehmer
    18. November 2024 um 14:37

    @Gartenfan Thyphone ? meinst Du Pressluft-Signalhörner ;-

    Ps. Gleiches kannte ich noch von meiner 3 achsigen Henschel Rangierlokomotive aus den 70 igern.

  • yeti_i

    Teilnehmer
    18. November 2024 um 16:19

    Einzelzwillinge

  • Momo37

    Teilnehmer
    18. November 2024 um 16:49

    Hallo @yeti_i ich glaube , davon spricht man, wenn die Zwillinge verschiedenen Geschlechts sind , also :

    ein Junge und ein Mädchen

    die beiden sehen sich dann ja oftmals nicht mal ähnlich !

    Momo

  • Zoe

    Teilnehmer
    18. November 2024 um 17:13

    Gehört oder gelesen habe ich von den “Einzelzwillingen” noch nie. Dann meine Variante, damit es abwechslungsreicher wird: Zweieiige Zwillinge, die ja auch dasselbe Geschlecht haben können.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    18. November 2024 um 17:16

    Einzelzwiling? Kann es der “alleingeborene” Zwilling sein. Also Zwillinge in der Gebärmutter, doch es bildet sich nur ein Embryo aus und kommt zur Welt?

    GeSa

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 4 Wochen von  GSaremba61 bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    18. November 2024 um 18:01

    @GSaremba61 ja so ähnlich ist das: In der Medizin gibt es das Phänomen des „verschwindenden Zwillings“ (vanishing twin syndrome). Dabei beginnt eine Zwillingsschwangerschaft, aber ein Embryo entwickelt sich nicht weiter und wird oft in einem frühen Stadium der Schwangerschaft resorbiert. Der überlebende Fötus könnte symbolisch als „Einzelzwilling“ bezeichnet werden.

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    18. November 2024 um 18:12

    @forscher Ja , diese Presslufttyphone meine ich . Hatte deine Lok die Achsfolge C oder 1 B ?

    Ich hatte mit der ( DR ) BR 106 viel zu tun . Achsfolge 4 D .

  • forscher

    Teilnehmer
    19. November 2024 um 15:46

    @Gartenfan Meine zu fahrende Henschel mit der laufenden Nr. IX war Post-Gelb mit einem einem Dieselmotor von 480 Ps ( ohne Gewähr 😉 und der Achsklasse C für 3 Achsig , ohne vor und nachläufer mit sehr kurzem Achsabstand für oft enge Gleisradien , im Stahlwerk ( Dillingen/ Saar) Hier war ich 9 Jahre Rangierer und im letzten Jahr von insgesamt 10 ein zum Teil auch Funkfernsteuernder sog. “Rangierfahrer”

    Es war eine Werkslokomotive vom Typ: HENSCHEL 700 C ( nach Google Angabe = 690 Ps )

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 4 Wochen von  forscher bearbeitet.
  • Gartenfan

    Teilnehmer
    20. November 2024 um 11:27

    @forscher Danke für die Erklärung . Ähnlich gab es bei der DR die V 15 ( alte Nummerierung ) .

Beiträge 3,971 - 3,980 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen