Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 2 Wochen 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • Zoe

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 9:28

    Ich habe im Netz eine andere Bedeutung gefunden oder besser, noch eine weitere Bedeutung: “Dunkeltuten” bedeutet Krakeel, wenn nichts los ist.

  • Genuss

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 10:30

    Hallo @Carlinette Dieser Profitopf von Le Creuset ist genial für Boeuf Bourguignon und Gerichte, die lange schmoren müssen.

    Das emaillierte Gusseisen, dieses Material wird seit 1925 hergestellt schon Auguste Escoffier hat damit gekocht, ist am Boden völlig glatt und gerade bei Induktion das beste Kochgeschirr.

    Wer damit Kratzer auf der Glasplatte schafft ist ein Künstler, denn es ist unmöglich.

    Weitere Vorteile: Die Beschichtung aus Emaille ist undurchlässig und daher bestens zur Aufbewahrung verschiedener Lebensmittel und auch gekochter Speisen geeignet. So ist diese auch gegen säurehaltige Zutaten resistent. Dadurch kann das Kochgeschirr auch zum Marinieren zum Beispiel mit Wein genutzt werden.

    Ich habe davon einige schon seit über 30 Jahre, einfach nur TOP

    …und wenn wir schon darüber reden…, ich werde in den nächsten Tagen das Rezept für das Original Rezept von Boeuf Bourguignon veröffentlichen.

    • Dieser Beitrag wurde vor 12 Monate von  Genuss bearbeitet.
  • forscher

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 15:06

    @Genuss Auch von deinen “Dunkeltuten” hier womöglich von der dunkelgrauen Farbe vom Grauguß (GG18) her abgeleitet , könnte dieser Name entstanden sein , desweiteren ist sprachlich gesehen auch @Zoe Richtig ! mit ihrer Darlegung , hier > nichts los .

    Aber auch aus der Schiff-fahrt bei verminderter Sicht könnte der Begriff her stammen , hier im dunklen tuten ;-

  • forscher

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 15:10

    Hi , nun dürft ihr abstimmen , welche von diesen drei Möglichkeiten die bessere ist ;-Face With Monocle

  • Zoe

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 16:53

    Ich nehme die Meinige, weil ich mit Töpfen und Pfannen nichts anfangen kann. Blush

  • forscher

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 17:48

    Chere @Zoe Jaaa , genau so Grin

  • Carlinette

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 18:02

    … und ich entscheide mich für Hafenbarkassen, die im Dunklen tuten. Weil Waterkant!

    Ansonsten ist mir das Wort noch nie begegnet – selbst wenn es wohl weniger ein Neo-logismus ist als ein Uralt-logismus?

  • forscher

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 21:02

    Auch Gut ;- @Carlinette Grin

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 21:28

    @forscher Na gut , aber Schiffe tuten nicht . Sie haben Thyphone wie Lokomotiven .

    • Dieser Beitrag wurde vor 12 Monate von  Gartenfan bearbeitet.
  • Carlinette

    Teilnehmer
    17. November 2024 um 22:09

    Aber klar tuten Schiffe, @Gartenfan! Komm mal an die Elbmündung bei Nebel. Wenn sie nicht tuten würden, gäb’s einige Karambolagen Man Pilot

    Natürlich darfst du dazu auch “Erzeugung eines nautischen Schallsignals” sagen, wenn du möchtest. Wir sind im Norden ganz gelassen Smiley und verstehen dich schon! Hast aber Recht, das Gerät selbst, also das Horn, wird auch Typhon genannt.

Beiträge 3,961 - 3,970 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen