Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Passt irgendwie ins Thema @forscher der Zwang alles zu kontrollieren was zum jeweiligen Kontrolleur gehört – Frauen, Kinder, Situationen. Dinge usw..
Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Bekannte – sie sagte ganz stolz, er ruft mich, wenn er unterwegs ist, immer noch nachts an, gleich wie spät es ist. Wenn sie nicht erreichbar war wurde am nächsten Tag gecheckt wo sie gewesen ist. Da ich “Er” kannte wusste ich – nein – nicht Liebe sondern Kontrolle war der Grund – nach dem Motto – nichts ohne mich = Kontrollzwang.
Muss immer alles wissen, damit ich alles weiß.
Leider gar nicht lustig, doch sie fand es toll und war stolz…..GeSa
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
GSaremba61 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
Ich muß mal dazwischengehen, weil ich gerade etwas Superneues erfahren habe: Es gibt Handysitzkissen oder auch Handysitzsäcke.

Ich habe die Tendenz, Situationen und Menschen kontrollieren zu wollen -und damit auch mich.
-
@GSaremba61 Und wenn dieser “Kontrollzwang” in Form von Selbstkontrolle zur Krankheit wird ?
Oft enden solche Fälle in psychosomatischen Kliniken ;-
-
Wenn ich bei wiki unter dem Stichwort “Selbstkontrolle” den entsprechenden Artikel lese, dann ist die Selbstkontrolle eine unbewußte, nicht willkürliche Handlung. Das aber meinst Du ganz sicher nicht.
Ich denke mir ein Beispiel aus: Wenn jemand sehr häufig in den Spiegel sieht, um zu prüfen, ob das eigene Gesicht nicht verrutscht ist und wenn das Unterlassen dieser Handlung Angst auslöst, dann, so denke ich mir, kann man von einem Kontrollzwang in Hinsicht auf die eigene Person sprechen.
Mir fällt ein, daß ich in früheren Jahren gelegentlich zeitweise nicht gut habe einschlafen können und meine Erklärung dafür war, daß ich die Kontrolle über meine Gedanken und meine Gefühle nicht habe aufgeben wollen. Das war weniger eine rationale Begründung als vielmehr ein Gespür, daß es sich so verhält.
-
Sorry @forscher keine Ahnung was Du meinst. Ich habe nicht von Selbstkontrolle geschrieben und auch nicht von Kontrollzwang in Anführungsstrichen. Ich habe vom klassischen Kontrollzwang geschrieben, der nach meiner Erfahrung oft mit Minderwertigkeitsgefühlen oder Verlustängsten einhergeht.
Ich bin aber weder Arzt noch Psychologe und noch weniger Psychiater. Also kann ich keine Antwort geben, sondern nur von Erlebtem bzw. Erfahrungen sprechen, die mich nicht selbst betreffen, sondern ich eher ungewollt miterlebt habe.
GeSa
-
Aber, aber @Zoe das Liebste was man besitzt muss man pflegen und hegen – also auch ein Handy mit einer angenehmen Liegestätte.
Und es dankt einem ja auch indem man lesen kann ohne es in die Hand zu nehmen, wenn es in liebevoller Nähe zum Besitzer “sitzt”. 

GeSa
-
:-))) Gesa (@GSaremba61 ), Du hast den entscheidenden Punkt meines Unverständnisses getroffen
: Ein gemütlich sitzendes Handy ist komplett unbrauchbar. Mann/frau kann nichts damit tun, noch nicht einmal lesen. Aber gut, das ist vielleicht wirklich eine Frage der Nähe und der Augenkunst (wenn ich die jungen Leute im Bus sehe, die ohne Brillengläser mit ihren Fingerspitzen geschickt ihre WhatsApp(s)- lesen und tippen, bin ich immer beeindruckt). -
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Zoe bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
denn für die Nutzenden bringt’s gar nichts.