Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Ja, schon, aber was nun ganz genau damit gemeint ist, ist mir immer noch nicht klar. Ich muß später mal nach einem konkreten Beispiel suchen.
-
Für mich ist Verballhornung Begriffe, Redewendungen, Fakten so umzustellen dass es zur Vera…… führt.
Einfacher und netter formuliert mit Änderungen jemanden “auf den Arm nehmen”.
Schönes WE, GeSa
-
Verballhornung bezeichnet die absichtliche oder unbewusste
Neubildung bekannter oder unbekannter Wörter und Redewendungen. Dabei
spielt oftmals der Sprachhorizont des „verballhornenden“ Individuums
eine Rolle. Der Duden gibt zu verballhornen die Bedeutung „(ein Wort, einen Namen, eine Wendung o. Ä.) entstellen“ an. Dies erfolgt auch zu parodistischen Zwecken. Im Gegensatz zum Malapropismus wird bei der Verballhornung die Semantik des Ausgangsworts beibehalten.Das Obige schreibt “wiki”. Die wenigen Beispiele, die dort angeführt werden, machen mir die Sache nicht deutlicher, weil es sich um “Entstellungen” von Wörtern aus anderen Sprachen handelt. “Verteufeln”, glaube ich, @Gartenfan , ist nicht gemeint. Bei der kurzen Umschreibung im Zitierten sehe ich am meisten Ähnlichkeit zu dem, was @GSaremba61 geschrieben hat.
-
Endlich habe ich e i n Wort gefunden, das meinem Verständnis von “verballhornen” entspricht: der oder das “Radiergummi” wird zum “Ratzefummel”.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

