Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 2 Wochen, 5 Tagen 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    7. September 2024 um 18:07

    Bin in den 80 igern auch geflogen , aber das “Teil” hatte keinen Motor .

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    8. September 2024 um 9:01

    @Das sind nur teilweise große Reisen – es wird sonst langweilig mit den gleichen Leuten jeden Tag zusammen .

  • Zoe

    Teilnehmer
    8. September 2024 um 10:02

    Ein Segelflugzeug? @forscher ? Oder mit dem Fallschirm?

  • Zoe

    Teilnehmer
    8. September 2024 um 16:11

    Ich glaube, Kreuzfahrtschiffe werden auch die genannt, die auf der Elbe oder der Donau herumfahren. Also nicht nur die, die wie Hochhäuser aussehen und ja, ich habe ein bißchen gegoogelt, die die Luft während ihrer Liegezeit -erschreckend- verändern. Für Hamburg habe ich die Unterschiede im Schwefeldioxyd-Gehalt nachgelesen.

  • forscher

    Teilnehmer
    8. September 2024 um 16:21

    Ja chere @Zoe ( Segelflugzeug) Ich hatte damals meine Ausbildung beim Luftsportclub Dillingen/Saar zur PPL für Segelflugzeuge gemacht. ( in dem Verein bin ich heute noch, aber inaktiv und mutmaßlich ältestes Mitglied ) Unter anderen war damals auch der Ritterkreuzträger Herbert Kunze , ein ehemaliger Jagdflieger im 2. Weltkrieg , mein bester Fluglehrer.

    Hi ;- ich glaube, der konnte die “Bärte” = (Aufwinde) buchstäblich sehen!

    Und so mancher wird es nicht glauben, denn , eines der wichtigsten Steuer-Helfer beim Segelfliegen , ist ein an der Haube vorne mittig -aussen angebrachter ca. 200 mm langer Wollfaden, welcher eigendlich, immer auf des Pilotens Nase zeigen sollte … auch beim Flug im Kreise.

  • forscher

    Teilnehmer
    8. September 2024 um 16:33

    Noch was möchte ich ;- Beim Autofahren bewegen wir uns nur über eine Längsachse , beim Fliegen sind drei Achsen ( Längsachse-Querachse und Hochachse ) zu bewältigen .

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    8. September 2024 um 18:22

    Stimmt , @Zoe . Es gibt auch Flußkreuzfahrtschiffe . Mit denen war ich auf der Havel , Oder , Ostsee ( ! ) , dem Rhein , der Mosel und auf Schiffen in Holland und Frankreich unterwegs . Diese Schiffe sind etwas ruhiger , während die Großen mehr Unterhaltung und Erlebnisse bieten . Man muß eben immer mal wechseln . Wer Kinder mit hat , sollte die großen Schiffe wählen , da ist immer für Unterhaltung gesorgt .

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    8. September 2024 um 18:30

    @forscher In unserer Klasse wollten auch viele zu den Luftstreitkräften . Nur zwei haben es geschafft , einer als Fallschirmjäger und einer als Transportflieger .

    Das ist nicht nach zu vollziehen , wie da nach vielen Gesichtspunkten ausgesiebt wird .

    Ich war weniger anspruchsvoll und wollte zu den Panzern , damals die neuen T 72 und wurde angenommen .

    Toll , daß du deinem Verein noch treu bist .

  • Carlinette

    Teilnehmer
    8. September 2024 um 19:29

    @forscher, sorry wenn ich widerspreche, aber beim Autofahren bewege ich mich durchaus zweidimensional, nicht eindimensional entlang der von dir genannten Längsachse.

    Ein Auto mit Vorderachslenkung hat ja den Vorteil, links und rechts abbiegen sowie unerwarteten Hindernissen ausweichen zu können Woman Police Officer

    Nichts für ungut – SCNR (sorry could not resist)!

  • forscher

    Teilnehmer
    9. September 2024 um 13:42

    @Carlinette Ich Grüße Dich !

    Womöglich habe ich mich etwas unklar ausgedrückt , wegen Deiner Einwände ;- Ein Auto folgt immer nur seiner, im normalfall , nur steuerbaren Längsachse (vorne) , vorwärts oder rückwärts , es sei denn es wird durch fremde Kräfte , z.b. Aufprall zusätzlich in die 2. Dimension geschleudert.

    Aber auch die andere , die deine Sicht, werde ich akkzeptieren Slight Smile

Beiträge 3,581 - 3,590 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen