Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 2 Wochen, 6 Tagen 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • Geraldine

    Teilnehmer
    2. August 2024 um 12:47

    @Zoe, mit dem Preis des Pfeffers habe ich wohl richtig geraten, mir ist noch der Satz vom “schwarzen Gold” in Erinnerung.

    Ja, Thor/ Donar sind der gleiche Gott, was mich interessierte blieb im Gedächtnis, ausserdem lese ich diesbezüglich ab und zu nach, Dank sei dem Internet, der die Gedächtnislücken immer auffrischt. Aber ich habe um Irrtümer auszuschließen, nochmal nachgesehen.

    “Donar nannten die mitteleuropäischen Germanen den Gott des Gewitters, der Fruchtbarkeit und Beschützer der Menschen sowie der anderen Götter vor den Riesen. In Nordeuropa war dieser über Blitz und Donner gebietende Gott unter dem Namen Thor bekannt.”

    Also keine unterschiedlichen Epochen, wie es im alten Ägypten teilweise war, sondern unterschiedliche Gebiete Europas.

    Was für ein “Donnerwetter” in einem umgangssprachlich genutztem Wort steckt oft etwas sehr interessantes.Sunglasses Face With Monocle

    @Forscher @all

  • forscher

    Teilnehmer
    2. August 2024 um 15:08

    @Geraldine und @Zoe und alle…

    Wo wir gerade bei den Göttern unserer Vorfahren angekommen sind , in meiner Heimat gab es einen Gott namens : TARANIS ? Slight Smile

  • Zoe

    Teilnehmer
    2. August 2024 um 16:46

    Es ist wie bei Computerproblemen: Ein Problemlösungsversuch wirft sogleich die nächste Frage auf. Aber da man auf wiki zurückgreifen kann, ist meine Frage, wieso in Deiner Heimat, @forscher , beantwortet. Mehr kann ich leider nicht sagen, wenn ich die Spielregeln einhalten möchte.

  • Geraldine

    Teilnehmer
    3. August 2024 um 9:13

    @Frorscher unter den mir bekannten germanischen Gottheiten ist kein/e Taranis, ist die/der etwa Franzose/ösinSunglasses Smiley

    aber d.h nichts.

    @Zoe

  • Zoe

    Teilnehmer
    3. August 2024 um 14:50

    Ncht “germanisch” @Geraldine und er/sie -sehr gut das Feminine- ist auch kein Französe/keine Französin.

  • Geraldine

    Teilnehmer
    3. August 2024 um 16:09

    @Zoe das mit der oder dem französischen war nicht ernst gemeint, aber ansonsten stehe ich im dunklen, ich kenne die germanischen Götter wie Odin, der Einäugige, dessen Gemahlin Freyja die Göttin der Fruchtbarkeit war, Thor der Wettergott, Loki, Frigg, Heimdall, Tyr, Bragi und Baldur das dazu gehörende Wissen und die Bedeutung der Gottheiten hatte ich mich vor Jahren nochmal angeignet, auch irgendwo schriftlich festgehalten, aber aus dem Kopf heraus kann ich nichts weiteres dazu sagen. Ich weiss, dass manche der Gottheiten im südlichen Germanien andere Namen trugen, ähnlich wie Thor/Donar, möglich ist, dass im Süden der Einäugige Wotan hiess …..ist für mich zu lange her um schnell darauf zurück greifen zu können.

    Warten wir auf @Forscher es war sein Vorschlag, oder was meinst du? Face With Monocle

  • forscher

    Teilnehmer
    3. August 2024 um 16:21

    @Zoe und @Geraldine Hmmm ;- France oder Germany ? , ich kann das nicht beurteilen , jedenfalls , da wo ich geboren und lebe ( Kreis Saarlouis ) gab es vor ca. 2000 Jahren jede Menge Keltisch-Römische Siedlungen.

    Und “Taranis” ist weder germanisch noch römisch ;-Wink

  • Geraldine

    Teilnehmer
    3. August 2024 um 17:03

    @Zoe, jetzt bist du dran Sunglasses

  • Zoe

    Teilnehmer
    4. August 2024 um 12:28

    Das Folgende habe ich aus wiki entnommen, wobei “Taranis” eine Gottheit der Kelten ist. “Taranis wird allgemein als „der Donnerer“ gedeutet, verwandt sind das
    walisische „Taran“ und das irische „Torann“ (beides mit der Bedeutung
    „Donner“). Der Sache und eventuell auch dem Namen nach besteht
    Verwandtschaft mit dem germanischen Donnergott Donar/Thor“.

    Ja, mich irritierte die keltische Herkunft des Namens, weil ich nicht wußte, daß das Gebiet des heutigen Saarlandes (der Heimat des @forscher ‘s) von den Kelten besiedelt wurde.

    Weitere Zitate aus wiki habe ich entfernt, weil die Transformation hierher unmöglich aussieht. Relaxed

  • forscher

    Teilnehmer
    4. August 2024 um 14:39

    Genau so ist es , chere @Zoe

    1 Km in nördlicher Richting meines Wohnortes liegt der Berg ( Litermont ) siehe auch Wiki ;- auf seiner Spitze befindet sich das Natur-Denkmal = Grauer Stein , welcher auch mutmaßlich nach neuen Erkenntnissen als sog. “Druiden-Stein ” bekannt ist.

    Noch interessanter ist, das diese Felsbrocken > (in unterschiedlichen größen) , auf und um den ganzen Berg in großer Anzahl verteilt überall , frei auf der Oberfläche herumliegen , obwohl es hier keine Eiszeitliche Vergletscherung gegeben hatte (Gletschergeschiebe)

    Wir vermuten , das vor etwa 3000 Jahren ein Metoriten-Einschlag , diese Felsbrocken aus dem Berg gerissen hat ( weil das gleiche Gestein, aus dem der ganze Berg besteht )

    Ps. Eines der Ergebnisse meiner/unserer Forschungsarbeiten ( siehe auch >Saarland-Impakt< ) @Geraldine

Beiträge 3,421 - 3,430 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen