Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
” Deinen Senf dazu geben ” . Da Senf früher sehr teuer war , brachte man zum Besäufnis beim benachbarten Burgherren seinen Senf mit zum Essen . Man gab ” seinen Senf dazu ” .
-
Na gut , “seinen Senf dazu geben” ? mache ich es doch noch ;- zum Begriff “Donnerwetter”.
Kennt wer diese Redensart? > vom Chef eine Zigarre bekommen <

-
Zigarre verpasst bekommen – Wenn es ganz schlimm kommt – letzte Abmahnung. Auf jeden Fall eine Zurechtweisung.
Allerdings wenn der Chef die gute, teure Zigarre anbietet kann es auch eine Belobigung sein.

Allen einen schönen Tag – hoffentlich nicht mit verpasster Zigarre, sonder eine angebotene Zigarre.

GeSa
-
Ja, natürlich kenne ich und vermutlich die meisten diese Art von Zigarren @Forscher
Aber um meine Deutung des Donnerwetters kommt ihr nicht herum


Der Thor/Dora der germanische Gott des Donners, auch Dora, und des Wetters, zusammen ergibt es das Donnerwetter. Soll so sein, leider fand ich nichts im Netz.

-
@Geraldine Du sagst es , der Gott Thor war heute morgen bei uns in Saarlouis schon in den Morgenstunden mit einem ordentlichen “Donnerwetter” am Werk.
Aber kein Unwetter, sondern ein “nettes” Donnerwetter , ohne Wind und Hagel.
-
@Gartenfan Was war den früher teurer , Senf oder Pfeffer ?

-
O @Geraldine , wenn Du bei wiki unter “Senf” zur Geschichte nachliest -habe ich eben getan- dann wirst Du Dich verwundern … so wie ich auch.

-
Zur Frage des Preisunterschiedes habe ich nun auch gegoogelt -und ja, Pfeffer ist noch teurer als Senf gewesen, weil es Senf auch in Mitteleuropa gab und man ihn nicht aus Asien heranschaffen mußte. Im Übrigen hat sich das nicht geändert, glaube ich. Der billigste Pfeffer ist immer noch etwas teurer als der billigste Senf.
Und da mir die ganze Zeit “Donar” im Kopf herumspukte, habe ich nachgesehen und festgestellt, daß “Donar” und “Thor” zwei Namen für ein und dieselbe Gottheit sind. Donar ist der westgermanische Name. Ich kenne den Namen nur deswegen, weil einer der Bagger, der in meiner Kindheit und Jugendzeit die Fahrrinne in der Elbe ausbaggerte, “Donar” hieß. Die 2 langgezogenen Vokale fand und finde ich schön. Die Mythologien habe ich alle nicht gelesen, weil mir die vielen fremden Namen und die verwickelten Verwandtschaftsverhältnisse labyrinthisch schienen.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
.