Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
@Geraldine im Netz ? mein einziges Wissen ist/war aus dem Netz , wo ich ja schon erwähnt, das ” Hackathon”-auch mit Informatik in Verbindung zu bringen ist ,also ,in einer Art von Zusammenarbeit in diesem Bereich.
-
Ich habe dies gefunden, aus Wikipedia, du hattest schon Recht, aber auch @Zoe und @Gsaremba61 und ich mit dem Hacker, aber da du dir nicht sicher warst, bin ich noch einmal auf Suche gegangen. Obwohl ich eher auf den “Hacker Gott (Aton)” getippt hatte, aber der ägyptische Sonnengott wird nicht mit h geschrieben.
“Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist eine kollaborative Soft- und Hardwareentwicklungsveranstaltung. Alternative Bezeichnungen sind „Hack Day“, „Hackfest“ und „codefest“. Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen oder, allgemeiner, Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Teilnehmer kommen bei Software-Hackathons üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen.”
-
Super , @Geraldine damit würde ich mal sagen , der Fall “Hackathon” ist geklärt;-

-
Jetzt komme ich gar nicht mehr hier zurecht.
Ich hatte mich mich schon mal geäußert, da wurde bestätigt, dass die Lösungen ohne das Internet gefunden werden sollen. Sind einige davon ausgenommen, und wenn ja, warum?
Dann wurde mir geschrieben, dass es hier keinen Moderator gibt. Das mag sein, aber einer stellt sich ständig als Wortführer da, ist das etwas anderes ?
Dann wurde mir geschrieben, das die Redaktion so eine Art Zensur ausübt. Ist das nur hier, oder auch in anderen Foren. Machen die das von sich aus, oder bekommen sie Tipps von Mitgliedern?
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie fühle ich ich mich unter diesen Umständen unbehaglich, wenn ich bei jedem Wort was irgendjemand nicht passen könnte, Angst haben muss, ausgeschlossen zu werden. aber vielleicht sehe ich zu schwarz. Ich will weiterhin abwarten, so lange ich noch geduldet werde. Oder habe ich auch schon gegen die Forenregeln verstoßen?
-
@Tunix 16:50h
Zu 1: Irgendwann will jeder die korrekte Antwort wissen – auch wenn dann das Internet zum Einsatz kommt.

Zu 2. Kein Moderator und kein Wortführer – ein Ideengeber!
Zu 3. Was die Redaktion macht ist ihre Sache – da Hausrecht. Um Antworten zu bekommen würde ich den/die fragen, die Dir die Aussagen gemacht hat. Denn das war ja wohl eine private Nachricht und dort sollten es dann auch bleiben.
4. Wer sich an die Netiquette hält hat auch keine Probleme. Nicht Einhaltung ist eine persönliche Entscheidung und wie immer müssen die Konsequenzen von jedem selbst getragen werden – soviel zum Unbehagen.
Gutes Einleben, GeSa
Kleiner Nachtrag: Bei solchen privaten Infos sollte man dringend wissen…. wer schreibt da? Wie heißt es….. trau, schau, wem……

-
@GSaremba61 am 23.Juli 2024 um 16:59
… und Hut ab ;- -
@Tunix Ich Grüße Dich hier in diesem Thread !
Hier ist jeder gleich und darf auch selbst Vorschläge machen , wenn es denn auch nur halbwegs mit Neologismus in Zusammenhang gebracht werden kann .
Hi , auch ein gewisses abweichen vom Thema , ist nicht gleich ein “Beinbruch” ;-
Nur Mut
LG Forscher -
Hier ein aktueller Neo…
” Co 2 – Fußabdruck” ?
-
*lach*@forscher den Fußabdruck gibt es nicht nur beim CO2


Den von Dir angesprochenen Abdruck sollte doch jeder kennen. Man kann ihm kaum entgehen. Energie sparen und sparen und umweltfreundlich agieren … und je mehr und besser der Einzelne darauf achtet und handelt … um so kleiner wird der Abdruck.
Fällt mir gerade auf … wie überall im Leben – achten, handeln – schon wird der Fußabdruck klein und kleiner.

GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.