Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Hmhm, ich hatte Deine äußere Erscheinung im Blick (wörtlich: im Blick) und d i e Verwandlung ist doch nicht nur eine scheinbare, oder täusche ich mich? Dein vorangehendes Antlitz zu erkennen reichte zwar meine Brillenstärke nicht hin, aber hast Du immer schon derart abschreckend
ausgesehen?! Jahrzehntelang eingeübte Verhaltensweisen kann man nicht innerhalb von wenigen Tagen ablegen (haha, ich kann auch klugscheißen). Außerdem @Yossarian – ach nein, ich werde mich jetzt nicht in weiteren klugen Erwägungen ergehen.
-
Ich kenne auch herumgruscheln oder wurschtln, letzteres ist bay. Dialekt, herumwuseln gehört auch dazu.


-
:-))) Fein, im Großformat kann ich sie nun endlich beide richtig erkennen – welch ein Unterschied, die entspannten Gesichtszüge während des Radelns … daß Hitze so anstrengend ist !!! Es ist, als täte man Schwerarbeit.
-
Bei uns heisst das herumkruscheln. Herumpusseln sagt man, wenn man eine schwierige, kleinteilige Aufgabe löst – ein Puzzle zum Beispiel. In dem Buch “Die Kunst nichts zu tun” las ich “in der Wohnung mäandern”. Das gefiel mir sehr gut!
Warum das Foto auf dem Kopf steht, weiß ich nicht.
Mondin
-
Danke @Mondin seit gestern denke ich immer mal – bei uns heißt es nicht gruscheln und ich wusste es ist was mit “K” – doch es ist mir doch einfach nicht eingefallen. Wahrscheinlich war es zu einfach nur das “G” auszutauschen.

Zumindest kann ich jetzt in Ruhe wieder kruscheln.

Schönes WE, GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

oder auch den Laptop, dann kann man mehr oder weniger unbequem durchaus lesen, was auf oder in dem Buch steht