Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
etwa eine Wolldecke , oder ? -
Jeder, @forscher der sich entscheidet unter bestimmten Voraussetzungen wenig bis nicht mehr zu schreiben….. oh, jetzt bin ich ja völlig falsch.


Ernsthaft – ist das dieses Bild auf meinem Bildschirm, dass sich zeigt bevor ich mit dem Passwort einlogge? Ich weiß es nicht wirklich habe eine dunkle Erinnerung. Wenn ich nicht am Bildschirm agiere gehe ich auf “Sparmodus” und dann wird es nur dunkel.
GeSa
-
@GSaremba61 Ich denke , Du bist auf der richtigen “Spur” … verdunkelung

-
“Bildschirmschoner” ist eine Funktion, mit der man Energie sparen kann. Arbeitet man nicht am Handy, Laptop, PC, dann verdunkelt sich der Bildschirm nach einer gewissen Zeit. Die Zeit kann man festlegen. Nicht der Bildschirm wird geschont, sondern die Kosten für die Energie. Die Erklärung kommt mir reichlich betulich vor …
-
Der Bildschirmschoner stammt aus der Zeit der Röhrenmonitore und seine Funktion war primär nicht Energieeinsparung, sondern die Bildröhre zu schonen. Zeigte ein Röhrenmonitor sehr lange das gleiche Bild oder wenigstens gleiche Bildteile, dann bestand das Risiko des “Einbrennens”. Das bedeutet, dass die Leuchtschicht des Monitors dauerhaft verändert wurde und immer ein “Schatten” der Bildteile sichtbar blieb. Ein Bildschirmschoner schaltete nicht immer den Monitor ab, statt dessen wurden oft wechselnde Bilder angezeigt.
Moderne LCD-Flachbildschirme haben das Problem mit dem Einbrennen nicht mehr, nur bei OLED-Bildschirmen soll es anfangs aufgetreten sein.
-
12:13 …genauso Yossarian @Yossarian 👍…eine “Wolldecke” wäre sicher nicht von Vorteil gewesen… 🖐😉
-
Dann dürfte mein erster Computer noch mit einem Röhrenmonitor ausgestattet gewesen sein. Er war “dick und rund”. DOS, glaube ich, hieß das Betriebssystem. An eine Bildschirmschonerfunktion erinnere ich mich zwar nicht, aber das bedeutet gar nichts, weil ich den PC sowieso nur zum Schreiben benutzt habe (anstelle einer Schreibmaschine).
-
Der Bildschirmschoner war mit MS-DOS praktisch nicht realisierbar, denn das sog “Prompt” (meist “C:\”) war immer sichtbar. Das brannte auch ein, das war vor dem schwarzen Hintergrund aber nicht zu sehen. Mit den grafischen Oberflächen wie zum Beispiel Windows war der Bildschirmschoner dagegen leicht zu realisieren und die guten waren dreistufig. Nach einiger Zeit ohne Aktion des Benutzers wurden zuerst wechselnde Bilder angezeigt, später wurde der Bildschirm komplett schwarz und zuletzt wurde der Monitor ausgeschaltet. Bildschirmschoner dienen auch der Sicherheit. Verläßt der Benutzer den Arbeitsplatz, dann sollte der Bildschirmschoner beim nächsten Tastendruck nicht zum zuletzt angezeigten Bild, sondern zum Anmeldebildschirm mit Abfrage des Passworts zurückkehren. Das ist zu Hause nicht notwendig, es sei denn, man wolle vor dem/der Partner/in verbergen, auf welcher Webseite man zuletzt war. 😉
-
Hi, hi @forscher wenn ich,und es scheint so mit dem Wissen aus dem Dunkel des unnützen Wissens, mit Verdunkelung richtig liege, dann ist die Wolldecke auch nicht falsch. Abends im Bett die Decke über den Kopf parat zum Einschlafen ist auch eine Verdunkelung.

GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.