Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 3 Wochen, 1 Tag 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 15:24

    Hmmm ;- das mit “schummeln” stimmt mich jetzt aber Nachdenklich>>>>

    >>>> aber, eigenlich sollten “Spielregeln” überall gelten und man sollte nicht gegen sie verstoßen ,wenn denn das “schummeln” mit einem Verstoß gleich zu setzen ist.

    Ist das eft. so gemeint ? oder irre ich ?

  • Zoe

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 17:11

    An anderer Stelle sagte kürzlich jemand (ich weiß nicht mehr, wer es war) zu @Geraldine “Dunkel ist mir der Sinn Deiner Worte” … cher @forscher , so richtig kann ich Dir nicht folgen. Rofl Daß “eft” für “evtl.” steht, soweit meine ich zu verstehen.

  • forscher

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 18:27

    Ja richtig, mein Schreibfehler sollte eventuell bedeuten ;- Rofl

    Aber den “Sinn” meiner Worte möchte ich hier nicht weiter erklären , chere @Zoe

  • Geraldine

    Teilnehmer
    30. Mai 2024 um 7:57

    Dunkel ist der Rede Sinn ist ein Zitat aus Friedrich Schillers Werken und wird gerne angebracht, wenn jemand etwas nicht verstehen will oder versteht. Im Dunkeln steht und nichts sieht, es schummrig ist und man schummeln kann,

    “im Dunkeln lässt sich gut munkeln”

    So betrachtet….passt auch mein Lieblingszitat von Goethe

    “da steh ich nun ich armer Tor und bin genauso schlau zuvor”

    @Zoe @Forscher

    .

  • Yossarian

    Teilnehmer
    30. Mai 2024 um 8:20

    Eine Anwendung des Zitats hast du vergessen, @Geraldine . Es wird auch dann benutzt, wenn man ironisch zum Ausdruck bringen will, dass der andere unverständliches Zeug von sich gegeben hat, zum Beispiel irgendein wichtig klingendes Zitat, das nur mit einer Menge gedanklicher Verrenkungen mit dem Diskussionspunkt zu tun hat. Gern wird auch eine Formulierung verwendet, die von der Sprechweise von Yoda aus “Star Wars” abgeleitet ist: Dunkel deiner Worte Sinn ist.

  • Geraldine

    Teilnehmer
    30. Mai 2024 um 9:38

    “Alles sei recht, was du tust; doch dabei laß es bewenden, Freund, und enthalte dich ja, alles, was recht ist, zu tun. Wahrem Eifer genügt, daß das Vorhandene vollkommen sei; der falsche will stets, daß das Vollkommene sei.”

    Friedrich Schiller

  • Cocco

    Teilnehmer
    30. Mai 2024 um 9:58

    9:38 WOW …wusste gar nicht, dass Herr Schiller mit forscher befreundet war… 🖐😉

  • Geraldine

    Teilnehmer
    30. Mai 2024 um 10:40

    Dann liess mal genauer, liebe Cocco das passt doch zu dir auch sehr gut.

    Das schöne an Zitaten der alten Dichter ist deren Deutung, denn jeder denkt sofort an die/den anderen. Wie schrieb er doch auch “es kann der frömmste nicht in Frieden leben wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.” Darum wenn du jetzt nachdenkst “von der Stirne heiss, rinnen soll der Schweiss” das ist dir doch sicherlich bekannt, viel Spass beim aus/ denken, lass dich nicht zu sehr stressen, ich bin jetzt wieder weg, denn ich will diesen Thread nicht zu einem Forum von Zitaten alter Dichter und Denker machen.

    Geraldine








  • Cocco

    Teilnehmer
    30. Mai 2024 um 10:50

    10:40 Du hast Recht, das passt auf jede/n;

    also lieber selber denken ! 🖐😉

  • Yossarian

    Teilnehmer
    30. Mai 2024 um 11:00

    Damals®, @cocco , gab es für die Menschen, die überspitzt gesagt kein Pfund Butter kaufen können, ohne dabei einen Dichter zu zitieren, eine schöne Beschreibung: sie hätten es vermutlich nötig, den Bildungsbürger raushängen zu lassen. Vielleicht ist es aber auch ganz anders und sie müssen das Unvermögen kaschieren, etwas mit eigenen Worten auszudrücken.

    Möglichkeiten gibt es viele und ich will nicht über die Motive für solches Tun spekulieren. Auf jeden Fall waren sie solange ich Usenet und Foren kenne immer ein Quell großer Erheiterung.

Beiträge 3,131 - 3,140 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen