Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Einen Baumwipfelpfad gibt es auch im Steigerwald/Ebrach.
-
Nun könnte ich googeln, was ich aber nicht möchte. Erklärt mir, was ein Baumwipfelpfad ist.
Jeder Baum hat doch einen Wipfel, sowas Ähnliches wie eine Allee …? -
@Stadtwolf am 25. März 2024 um 14:52
… Einen sogar vor deiner Haustüre.. Saarschleife.
Das ist Richtig, Stadtwolf, genauer gesagt, auf der Cloef bei Orscholz / Saar in direkter Nähe zu Luxemburg und Frankreich.
-
Ich würde “Baumwipfelpfad” so beschreiben: Es ist ein Weg hoch in den Baumwipfeln, auf dem man laufen kann. Man baut ja auch Baumhäuser und so sind es gebaute Wege, die Baumwipfel auf Gerüsten „verbinden“, über sie hinweg reichen und sich zwischen den Wipfeln hindurch schlängeln. Man könnte es eine „begehbare Aussichtsplattform“ über den Baumwipfeln nennen.
Für mich wäre es nichts – Höhenagst.
-
@Zoe Ein Baumwipfelpfad , ist ein Pfad aus Holzstämmen gebautes Lauf- Hochgerüst welches viele hundert Meter lang sein kann. ( z.B. Saarschleife-Cloef/ Orscholz = 1250 Meter lang und 23 Meter- über Grund, hoch )
Man hat also buchstäblich die Wipfel der Bäume zu Füßen ;-
Im Falle der Saarschleife kommt noch hinzu, das man sie dann von der Cloef = Aussichtspunkt in ihrer gesamten Schönheit von oben sehen kann, wie sich hier die Saar seit dem Devon-Zeitalter durch den harten Quarzit (Gesteinsart) gefressen hat.
In Mitten der Saarschleife befindet sich die Burg “Montclair”.
Und aus Mettlach/Saar stammt die bekannte V&B ( Villeroy u. Boch ) Keramik.
-
@Zoe Höhenangst ? oh ja, das kann ich mir vorstellen , wenn man bedenkt, an der Abruch-Kante dieses (Fuß-) Boden,s , kommen dann nochmals mind. ca. 150 m Felswand in die Tiefe zum Saartal fallend hinzu !
Na ja, ist eben nicht jeder ein ehemaliger Fallschirm-Springer …
gelle, chere ZoePs. die Saarschleife ist sehr bekannt und es gibt dementsprechend bei Google auch Beschreibungen und Fotos, welche von dem Baumwipfelpfad aus belichtet.
Die Saar hat riesige Schleusen und ist somit Schiffbar.
-
Forscher @forscher 14:56 der Baumwipfelpfad Saarschleife ist absolut sicher.Er endet auch nicht direkt an der Felskante,erzähle doch keine Märchen.Ich bin ihn vor 4 Jahren lang gelaufen.Der Pfad ist auch für Rollstuhl und Rollator geeignet.Diese kann man sogar kostenlos ausleihen nach telefonischer Anmeldung.
-
Gehts noch ;-))) @stadtwolf Wo steht geschrieben ? der Baumwipfelpfad endet an der Felskante ? Und wo der Bodengrund endet auf dem der Baumwipfelpfad instaliert ist, steht in einem anderen Buch, gelle ;- allein schon der Standsicherheit !
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.