Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Also , wir kennen den Begriff “Bagel” hier im äussersten Südwesten so gut, wie gar nicht ;-
Ich habe deshalb gegoogelt ;- Es ist eine jiddische Erfindung aus Krakau im Jahre 1610 .
Besonderheit: – innen zart – aussen steinhart – mit aufdringlich dicker-süsser Zuckerglasur in mehreren Varianten.
Ps. Und wenn ich “Zuckerglasur” auch nur erahne ;- “rollen meine Ohren sich auf und ab” – brrrrr…
-
Aha !!! Ich hatte auf eine amerikanische Erfindung getippt (wegen der kitschigen Bemalung)

-
@Zoe Ach so ;- nun in der Umgangsprache werden sie ( Kieselsteine ) genannt.
Aber in der Geologie ist dieser Begriff ;- nicht so ganz der “wahre Jakob”
Und “Gerölle” kommt von rollen mittels Wasserenergie in einem Flußbett, wo diese äußerst vielseitigen Arten von Gesteinen ,durch bewegungs-energie , in vielen Jahrtausenden rund geschliffen werden. Guttso ?? chere Zoe

-
Achso ist das also “Kieselsteine” meinst Du !!!

-
Ich meine nicht nur, ja , die Elemente haben sie so…
chere @Zoe Vor ganz-ganz langer Zeit, waren alle Kieselsteine zuerst mal Magma , welches zu festen ,zusammen hängenden Felsgestein erkaltete und durch Erosion wieder zerfallen ist und dann die scharfkantigen Bruchstücke in Flußläufen rundgschliffen wurden.
-
Beitag von 16:05
Hallo forscher und Zoe – am Naturstrand in Grömitz (Ostsee) konnte man oft sehen, dass Kinder diese z. T. runden Steine zu kleinen Türmchen aufgeschichtet hatten. Und am Jugendhaus am Strand verkauften Teenies schöne bemalte Exemplare an Touries gegen einen kl. Obulus. Schönen Tag – Ricarda01, die jetzt ‘Gefragt-Gejagt’ gucken muss.
-
@Gartenfan Da hast Du mal gut Recht, der Mineraloge oder Geologe wirds sofort bemerken, ansonsten nur der Gewichtsunterschied und der Dichte, welches man von Kindern aber nicht verlangen kann.
Wie gesagt – Brandgefährlich ! Und ihr Lieben Kinder, Steine nur an Fließgewässern mit genügend Strömungsdruck sammeln.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
