Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Du sagst es;- chere @happyday … Spule und Rolle sind zwei verschiedene Dinge.
Aber wie kann ich dieses Verstehen ;- Gymnasium und in der Textilindustrie arbeiten ? Darf ich das als sog. “Praktikum” verstehen ? Und gleiches sogar über einen Zeitraum von 3 Jahren…so Deine Worte ;-
-
@forscher – Als Praktikum wurde es uns Gymnasiasten “verkauft”…Eines Tages erfuhren wir dann eher zufällig, dass wir am Fließband u.a. für Neckermann und C&A arbeiteten…Wir wussten es zwar damals schon, doch erst viel später konnten wir das so klar benennen: der DDR fehlten in vielen Bereichen Arbeitskräfte und wir waren kostenlos fleißig…- Der einzige Vorteil: wer Textilingenieur werden wollte, der brauchte statt drei nur noch ein Jahr zu studieren.
-
@forscher: Das westdeutsche Gymnasium wurde in der DDR in Erweiterte Oberschule umbenannt (wahrscheinlich, weil das nicht so elitär klingt). Die Lerninhalte waren ähnlich dem Westmodell. Ein bisschen mehr Erfahrung in praktischen Berufen bekäme auch den jetzigen gesamtdeutschen Gymnasiasten nicht schlecht. Zumal das Gymnasium inzwischen – fast – zur Hauptschule geworden ist.
-
“Die Lerninhalte waren ähnlich dem Westmodell.” –
Interessant, das wusste ich bisher nicht, dass an westdeutschen Gymnasien auch Russisch Pflicht war, genau wie Staatsbürgerkunde… Und Religion ein “Fach” war, das nicht vorkommen durfte…Das wurde in den Kirchen gelehrt.
Die Erfahrung in praktischen Berufen hat keinem von uns geschadet. Der eine Tag pro Woche nannte sich Arbeitstag in der Sozialistischen Produktion.
-
@happyday: Ich schrieb “ähnlich”. Im Kalten Krieg war Russisch gewiss kein Pflichtfach ;-), und statt Religion konnten die Schüler zunehmend Philosophie wählen. Staatsbürgerkunde gab es auch, wurde manchmal Gemeinschaftskunde genannt oder einfach Politische Bildung.
Wie ich schrieb, bin ich auch der Meinung, dass praktisches Tun keinem Schüler, egal welcher Schulart, schadet.
(Übrigens habe ich selbst 1 Jahr Russisch als Wahlfach gelernt, finde die Sprache sehr schön, aber auch nicht ganz leicht im Vergleich zu Englisch.)
-
@Heigi – Das ist falsch, russisch war in meiner Generation ab der 5. Klasse Grundschule Pflichtfach ! Und das bis ins dritte Studienjahr…Es gab keine Wahl zwischen Philosophie und Religion, weil beides nicht gelehrt wurde. – Wer am Religionsunterricht durch die Kirche teil nahm, riskierte u.U. , zum Abitur nicht zugelassen zu werden…! – Doch ich glaube, das alles gehört nicht in dieses Forum unter Neologismen, deshalb beende ich jetzt meine Teilnahme.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

