Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Nun frage ich mich, wo liegt eigendlich der Unterschied, zwischen Rolle und SPULE ?
Beide sind bekanntlich rund ;- Rolle kommt von rollen… Spule kommt von spulen…
Nähmaschinen- Spulen, Elektronik-Spulen u.s.w.Rollenlager- Rollenzug u.s.w.
-
Chere @Paesi , wenn ich das jetzt richtig verstanden habe , ist aber jetzt dieses, nur “spoil” aus einer Fremdsprache, welches sich ins französiche als “gâcher” übersetzt.
Liege ich richtig, mit meiner jetzigen Vermutung, dieses im Orginal englischen “spoil” in die umwandlung “spoil-ert” b.z.w. “spoil -ern” als “kerngesundes” denglisch zu verstehen ist ?
Und das ist, ein nicht unerheblicher Unterschied, zu dem von mir, vermuteter Herkunft des deutschen Sach,- oder alt – hier das Dingwort = Spoil/er (Luftleitvorrichtung)
Oh-Oh… da hätte ich , Forscher ja völlig daneben “gehauen”

oder… ?Hi ;- knister-knister

-
@Gartenfan am 5.3.2024 um 16:20
Genau so !
Auf oder Abspulen ;- und die Rolle wurde mutmaßlich schon im Pyramiden-bau weg. Tonnen schwerer Steine verwendet. Und in der Neuzeit u.a. im Walzenbau ver…
-
Und welcher , von in der Deutschen Sprache, BEIDEN verwendeten Bezeichnung = Garnspule oder Garnrolle , wäre nun Vorzug zu gewähren ?
Geometrisch gesehen, sind beide rund , aber der Rest ;-
-
…nur mal kurz eingemischt: Garnspule und Garnrolle sind Begriffe für zwei verschiedene Dinge. Auf die Garnspule wird das Garn gewickelt…und von dort zu Textilien verarbeitet.
Auf einer Garnrolle ist z.B. Nähgarn, das in speziellen Läden zu kaufen ist.
So nebenbei bemerkt, auf dem Gymnasium haben wir drei Jahre lang jeweils einen Wochentag in der Textilindustrie gearbeitet…
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
