Startseite Foren Open house Neologismen - Wer kennt welche ?

  • Neologismen - Wer kennt welche ?

     forscher antwortete vor 3 Wochen, 3 Tagen 48 Teilnehmer · 4,572 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    17. Januar 2024 um 15:32

    Gut so ;- @GSaremba61 Deine Erklärung zum ” Biodeutschen” Thumbsup

    Und hier gleich weiter zum nächsten Neo… :

    Was ist ein “CO 2 – Fußabdruck” ?

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. Januar 2024 um 16:15

    CO2-Fußabdruck? Er zeigt ob Du brav bist, @forscher und gehorsam den Empfehlungen und Geboten folgst. Also wenig Strom, regionaler Einkauf, wenig Fleisch und natürlich keine fossilen ……. Allerdings wer das wie prüft habe ich auch noch nicht herausgefunden.

    In Zukunft gehört dazu noch Schulessen, welches gesünder werden soll – Kurzform – gegängelt wo es eben geht. Wink

    GeSa

  • Heigi

    Teilnehmer
    17. Januar 2024 um 16:49

    GSaremba: “In Zukunft gehört dazu noch Schulessen, welches gesünder werden soll – Kurzform – gegängelt wo es eben geht.”

    Das finde ich nicht schlecht, gerade für Kinder aus prekären Familien, die oft kein Geld für gesunde Ernährung haben oder das vorhandene nicht dafür ausgeben. Außerdem müssten Zigaretten noch viel teuerer werden. Beides – ungesunde Ernährung und Rauchen kosten das Gesundheitswesen, also den Steuerzahler sehr viel Geld.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    17. Januar 2024 um 16:59

    Was bitte ist daran gegängelt ?

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. Januar 2024 um 17:52

    16:59h Das ist doch ganz einfach – alles was Gebot oder Verbot statt guter Aufklärung ist – ist gegängelt. Dazu passt alles was unter einem anderen Thread zu lesen ist mit dem Beginn:

    Haltungen lassen sich nicht verbieten

    und zu 16:49h gilt dieselbe Aussage. Gleich worum es geht – es bleibt eine persönliche Entscheidung. Ausgerechnet den Steuerzahler kostet es viel Geld? Krankheiten sind doch eher Aufgabe der KK. Ja, es gibt Steuerzuschüsse, die man gut durch andere Maßnahmen eindämmen könnte. Z.B. Vater in PKV – Mutter in der GKV weil dort Kinder mitversichert sind. Ebenso könnte man die Mehrwertsteuer auf Medikamente senken.

    Und im Sinne der Solidarität könne man erst mal gesetzliche Versicherung vornehmen und alle die es sich leisten können, können dann private Vorsorge dazubuchen. Gilt übrigens auch für die gesetzliche Rentenversicherung, würde auch da helfen. Übrigens gerade Familien mit wenig Geld leben wahrscheinlich gesünder als andere, denn Fleisch dürfte da schon mal Mangelware sein.

    Manchmal frage ich mich – wie konnte ich und viele andere so alt werden und gesund bleiben ohne das mir Politik Gebote und Verbote “geschenkt” hat.Wink Na ja, Herr Lauterbach ist ja hoch aktiv homöopathische Medikamente sollen nicht mehr bezahlt werden. KH’s werden spezialisiert, selbst wenn dann weitere Anfahrten nötig sind – sehr klimagünstig wieder. Er hat ja noch ein wenig Zeit sich noch große Dinge einfallen zu lassen und diese Regierung auch. Upside Down

    GeSa

  • Heigi

    Teilnehmer
    17. Januar 2024 um 18:47

    GSaremba: “Ausgerechnet den Steuerzahler kostet es viel Geld? Krankheiten sind doch eher Aufgabe der KK.”

    Das stimmt, aber je mehr Krankheiten durch ungesunde Lebensweise behandelt werden müssen, desto höher steigen die Beiträge der KK. Persönliche Entscheidungen befürworte ich auch. Ich darf z. B. so viel Alkohol trinken wie ich will, so lange ich mich damit nicht hinter’s Steuer setze und Andere gefährde. Freiheit hat ja auch Grenzen.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. Januar 2024 um 19:19

    Freiheit hat ja auch Grenzen. 18:47h

    Ja, einverstanden, doch sie sollten nicht in den persönlichen Bereich greifen und die Eigenverantwortung außer Kraft setzen.

    Übrigens bei Deinem Beispiel werden ja nicht nur die anderen sondern auch Du selbst geschützt. Und wie wir wissen sitzen trotzdem immer noch betrunkene Fahrer oder Raser am Steuer – also?

    Was ich in meinen 4 Wänden mache, also ungesund esse oder rauchen
    gefährde ich mich und keine anderen Menschen. Doch genau da greift die
    Politik ein.Zu allem Überfluss muss man nur die richtigen Seiten aufschlagen und man findet Informationen, die sich über gesund und ungesund nicht halb so einig sind wie unsere Regierungsmitglieder.

    Es bleibt bei:

    Haltung kann man nicht verbieten – absolut meine Meinung.

    Gerade gehört Schulessen und Kita – Umsetzung bis 2050 – da fließt noch viel Wasser den Rhein runter Wink Erinnert mich gerade wieder an den Veggie-Tag der Grünen – hat nicht geklappt. Wäre aber ebenso ein gängeln meiner Person gewesen.

    Solange Politik nicht lernt, dass Bürger keine Kinder sind, denen man Grenzen setzen muss, solange werden wir uns mit Protestwähler umgeben.

    GeSa

  • Heigi

    Teilnehmer
    17. Januar 2024 um 20:12

    @GSaremba: “Ja, einverstanden, doch sie sollten nicht in den persönlichen Bereich greifen und die Eigenverantwortung außer Kraft setzen.

    Übrigens bei Deinem Beispiel werden ja nicht nur die anderen sondern auch Du selbst geschützt.”

    Ich spreche nicht gegen die Eigenverantwortung oder für Eingriff in den persönlichen Bereich. In allen drei Beispielen (Alkohol, Rauchen, Ernährung) führt Missbrauch/Fehlernährung außer zu gesellschaftlichem auch zu persönlichem Schaden. Das wissen Erwachsene meist auch, aber die Sucht legt bekanntlich den Verstand lahm. Persönlich ist mir das egal, jeder wie er will, solange es mich nicht beeinträchtigt und meine Beiträge zur KK noch erträglich sind. Bei Kindern kann und sollte die Schule auch auf diesen Gebieten erzieherisch wirken, wie und ob dann der Einfluss in den Elternhäusern ankommt, ist eine andere Frage. Vielleicht schmeckt den Kindern ja das Schulessen besser, als zu Hause, das wäre schon ein Erfolg.

  • Zoe

    Teilnehmer
    18. Januar 2024 um 12:05

    Oft habe ich keine Lust selber zu denken und schon gar nicht, das Ungedachte zu formulieren, und deswegen vielen Dank @GSaremba61 für Deine Überlegungen (insbes. 17.52) – ich schließe mich Deiner Auffassung an. Slight Smile

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    18. Januar 2024 um 12:20

    Bei Kindern kann und sollte die Schule auch auf diesen Gebieten erzieherisch wirken,….., @Heigi 17.01./20:12h

    Was sollen die Schulen eigentlich sonst noch so alles leisten? Ich wäre schon froh wenn sie Bildung in ausreichender Form und damit Lebenstüchtigkeit an “den Mann” bringen würden.

    Selbst wenn es den Kindern dann besser schmecken würde. Glaubst Du wirklich Fleischesser würden dann zu Hause umstellen. Oder wenn es Geld nicht reicht regional einzukaufen – kostet mehr – kenne ich von meinem Bauernmarkt – wie soll das dann gehen? Unfrieden in die Privathäuser bringen? Zwist zwischen Kindern und Eltern?

    Mal abgesehen davon, dass wir jetzt hier weit vom Thema weg sind – ich vermisse mehr und mehr bis zum Ende denken – da sollten die Schulen auf jeden Fall erzieherisch eingreifen. Wink

    So und nun – Sorry – an alle, die hier das tägliche Vergnügen vermissen – auf geht es wieder @forscher Innocent

    GeSa

Beiträge 2,361 - 2,370 von 4,572

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen