Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Und dieser Industrie Modellbauer hat einen modernen Namen, hier (Technischer Modellbauer)
Macht doch mehr daher ? oder…

-
@forscher , ich habe es eben nochmal nachgesehen: “Technik” leitet sich vom griechischen techne ab (ich bekomme es hier nicht in griechische Buchstaben übersetzt) und meint, die Fähigkeit, ein bestimmtes Handwerk gut ausführen zu können. Ursprünglich hat es mit Maschinen gar nichts zu tun. Man kann auch in der Technik des Schreibens gut oder nicht so gut ausgebildet sein.
-
Redewendung, hier : “des Wahnsinns fette Beute” ?
-
:-))) nie gehört – es hört sich an wie eine Übersetzung eines Satzes aus einem Shakespeare-Drama. Jemand verfällt dem Wahnsinn (was immer damit auch gemeint sein könnte) … sagt jemand über jemand anderen.
-
“des Wahnsinns fette Beute” diesen Satz habe ich schon öfters gehört.
Bist du wahnsinnig ohne Sicherungsseil diesen Klettersteig begehen zu wollen.
Die Steigerung liegt in der „fetten Beute“ Ich werde ohne Fallschirm aus dem Flugzeug springen, nur mit einem Regenschirm. Du bist “des Wahnsinns fette Beute”
-
Jawohl, @Zoe u. @hannebambler ihr sagt es :
Verrückt sein – dem Wahnsinn verfallen- u.s.w.
-
Aufgrund Deiner Beispiele @hannebambler , bekommt der Wahnsinn für mich klarere Kontur: Ein verwirrter Geist und anstelle des Geistes kann man auch “Vernunft” einsetzen. Es ist ein Handeln bar jeder Vernunft (sofern, was die Beispiele unterstellen, man weiterleben möchte).
By the way “bar” ist kein Neologismus, sondern wohl das Gegenteil.
-
Vom ger. Fisch mal abzusehen ;- “Bückling” ?
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
