Startseite › Foren › Open house › Neologismen - Wer kennt welche ?
-
Neologismen - Wer kennt welche ?
-
-
Eine deutsche Bezeichnung für den “dispatcher” ist vielleicht der “technische Betriebsleiter”.
-
Ich habe immer mehr den Verdacht, nach euren Beschreibungen, das es auf deutsch gesagt, nichts anderes als ein Betriebsleiter ( Werkmeister oder Handwerksmeister) ist.
Mein damaliger Lehrmeister, ( Modellbau-Meister) war auch gleichzeitig der Betriebsleiter in einer großen Gießerei und Ofenfabrik ( Bartz-Werke) Dillingen/Saar.

-
Man muss für einen Meister keine andere Berufsbezeichnung erfinden.
Der Titel Meister spricht für sich.
-
@hannebambler …keine andere Berufsbezeichnung…? ist heute aber gar nicht selten ;-
z.B. – “Holztechniker” ist kein großer Unterschied zum Schreiner oder Tischler.
Ist aber kein Titel ;-
-
Ein Holztechniker hat eine Techniker Ausbildung in der Fachrichtung Holz.
Ein Schreiner/ Tischler hat eine Schreinerlehre im Handwerk erfolgreich bestanden.
-
Die Handwerksberufe, das “Handwerk” scheinen noch in den alten Bezeichnungen zu funktionieren (Meister, Geselle, Lehrling), alle anderen Tätigkeiten sind so ausdifferenziert worden, daß man die Begriffe nicht mehr einfach übersetzen kann?
-
So sei es, chere @Zoe mit diesen neuen Begriffen, den ein Handwerker musste schon immer, seit deren Erfindung mit der Technik seiner Maschinen vertraut sein.
Bei mir waren es z.B. Metallzerspanungs.- u. Holzzerspanungs-Technik, sagt ein gelernter Industrie Modellbauer . Und ohne technisches Wissen, geht in der heutigen Zeit auch im Handwerk nichts mehr.
Selbst bei den neuen Führeschein-Prüfungen wird Technisches Wissen “alla Otto-Motor ” verlangt ;-

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.