Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Nachrichtenagentur: CDU erklärt Brandenburgwahl zur Schicksalswahl für die Ampel
-
Nachrichtenagentur: CDU erklärt Brandenburgwahl zur Schicksalswahl für die Ampel
-
dpa-AFX · 04.09.2024, 21:03 Uhr
BRANDENBURG AN DER HAVEL Die CDU hat die Landtagswahl in Brandenburg zur Schicksalswahl der Ampel-Regierung im Bund erklärt. Wenn der Beitrag der Wähler groß genug ausfalle, dann “brennt am 23. September – am Tag danach – das Haus der Ampel auf allen drei Etagen”, sagte CDU-Parteichef Friedrich Merz bei einer Wahlkampfveranstaltung in Brandenburg an der Havel. “Und dann ist irgendwann Schluss mit dem Ampel-Gehampel.”
Die Ampel-Koalition sei am Ende, führte Merz aus. “Die Ampel ist ausgeschaltet und es wird auch nichts mehr.” Die entscheidende Frage werde am Tag nach der Landtagswahl in Brandenburg beantwortet: “Machen die noch ein Jahr weiter? (…) Oder fällt das Wahlergebnis in Brandenburg so aus, dass sie selbst zu der Einsicht kommen, es geht nicht mehr”, so der CDU-Chef. “Die Ampel hat fertig. Da kommt nichts mehr.”
Es würde mich sehr freuen wenn endlich mit diesem “Rumgeeiere” Schluß ist.
-
Ich habe nichts gegen die “Ampel”, im Gegenteil, es kann doch nur schlimmer werden…….
-
Ich frage mich auch woher die die Chuzpe nehmen zu meinen, sie könnten alles besser………………
-
Herr Merz muss jetzt bei der Regierungsbildung in Thüringen und Sachsen zeigen, ob er seine CDU auch entsprechend führen kann. Diese Koalitionsverhandlungen dürften sehr schwierig werden. In der CDU haben schon einige Mitglieder formuliert, dass sie gegen ein Bündnis mit dem BSW sind. Außerdem sitzt Merz Herr Söder und Herr Wüst im Nacken. Die haben nämlich auch Ambitionen auf eine Kanzlerschaft.
Im übrigen: Sachsen und Thüringen umfassen lediglich 17% der dt. Bevölkerung. Und das kleine Brandenburg wird nun keine Überraschung mehr werden…, leider.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
seestern47 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
-
Ha,ha, dann bin ich mal gespannt, ob die CDU am 23.9.24 im Bundestag die Vertrauensfrage stellt und somit den Mut hat es auf ein Misstrauensantrag ankommen zu lassen.
Wenn nicht, sollte Herr Merz sich mit solchen Aussagen zurückhalten. Niemand kann die Bundesregierung zwingen sich aufzugeben.
-
Ich verstehe ja, dass Merz schon ganz zappelig ist, wo er doch vor seinem erhofften großen politischen Lebensziel steht. Das ist aber erst mal eine Landtagswahl, und was die CDU erklärt, muss die Bundesregierung nicht interessieren. Deren Stunde schlägt erst nächstes Jahr. Außerdem ist n i c h t sicher, ob dann die CDU den Kanzler stellen wird und ob es Merz wäre. Politik ist voller Überraschungen.
-
Ja, so sehe ich das auch, Heigi. Herr Merz möchte unbedingt Kanzler werden, doch ich glaube nicht, dass er das Zeug dazu hat. Er quasselt pausenlos – und der Kanzler macht die Arbeit.
Herr Wüst wäre mir recht. Der Bayer bringt uns noch den – in meinen Augen – Schreihals mit. Nein, danke.
-
„Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte“, sagt man doch @Chili 😉
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.