Startseite Foren Politik - Zentrale Muss man das verstehen?

  • Muss man das verstehen?

     Holzhacker antwortete vor 9 Monate, 4 Wochen 20 Teilnehmer · 90 Beiträge
  • Yossarian

    Teilnehmer
    23. Dezember 2024 um 12:58

    Eine interessante Geschichte mit den angeblichen Briefen von Einstein. Wie bei so vielen im Internet zu findenden angeblichen Zitaten ist vermutlich auch diese Geschichte falsch. Sucht man bei Wikipedia und Minikama, dann sieht es ganz anders aus. Die Tochter aus Einsteins erster Ehe kam 1902 zur Welt und 1903 hat er sie zum letzten Mal in einem Brief erwähnt. Ihr Schicksal nach 1903 ist ungeklärt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lieserl_Mari%C4%87

    https://www.mimikama.org/briefe-an-lieserl-von-einstein/

    Es ist kaum zu glauben, was besonders Einstein und dem Buddha an angeblichen Zitaten untergejubelt wird. Deshalb lohnt es sich immer, den Wahrheitsgehalt zu überprüfen, bevor man sie verbreitet.

    • Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 2 Wochen von  Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler
  • realo

    Teilnehmer
    24. Dezember 2024 um 14:22

    Muss man das verstehen? Nein, muss man nicht, man braucht nicht alles verstehen, was Menschen mit ihrer Fantasie ausleben. Auch Einstein oder Buddha ist nur ein Lebewesen von vielen und man muss nicht alles verstehen, was sich um sie rankt. Warum sollte man als Einzelner alles verstehen können, was die Menschheit und die Natur je auf dieser Welt zustande gebracht haben? Ich verstehe nicht alles und das ist gut so.

  • Zoe

    Teilnehmer
    24. Dezember 2024 um 14:35

    Nachdem ich den Brief nun vollständig gelesen habe und nachdem auch die Autorschaft höchst zweifelhaft ist, finde ich den Text floskelhaft zusammengebaut aus allgemeinen Wahrheitssprüchen. Wenn ich zum Beispiel D. Bonhoeffer, während er im Gefängnis und das Todesurteil schon gesprochen ist, schreibt “Gott ist die Liebe” o.ä., dann ist das eine existentielle Erfahrung in der Situation des unmittelbar bevorstehenden Todes. Könnte ich mir Einstein vorstellen, am Schreibtisch sitzend und an seine Tochter schreibend, den Brief also situieren, dann könnte er mich berühren.

  • realo

    Teilnehmer
    28. Dezember 2024 um 13:52

    Einstein ist so häufig zitiert, die meisten Texte sind ihm untergeschoben, ich habe aufgehört dabei irgendeine Weisheit fürs Leben zu entdecken. Mein Beispiel sind Texte von Viktor E. Frankl, ein Jude und Arzt, der die Konzentrationslager des Dritten Reiches überlebt hat, sie berühren mich wirklich.

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    28. Dezember 2024 um 14:04

    Richtig , lieber @realo . Anfügen möchte ich einen Satz vom großen Friedrich Schiller : ” Demokratie ist die Herrschaft der Dummen ” .

  • Genuss

    Teilnehmer
    28. Dezember 2024 um 14:28

    Hallo @Gartenfan so ist der Satz nicht komplett…

    Er geht so und der Verfasser ist nicht bekannt, jedoch erleben wir das zur Zeit ja sehr intensiv:

    Ich halte
    es eher für eine Folge der bereits angesprochenen Demokratisierung: Die
    Demokratie ist die Herrschaft der Dummen über die Intelligenten. Wenn
    immer mehr Idioten mitreden dürfen, dann muss auch für diese etwas geboten
    werden.

  • Webra

    Teilnehmer
    28. Dezember 2024 um 18:31

    “Ich halte
    es eher für eine Folge der bereits angesprochenen Demokratisierung: Die
    Demokratie ist die Herrschaft der Dummen über die Intelligenten. Wenn
    immer mehr Idioten mitreden dürfen, dann muss auch für diese etwas geboten
    werden.” Genuss

    Das bedeutet aber, dass die Dummen intelligent genug sind um zu erkennen, dass die Macht des Herrschens nur durch Taten entsteht. Die Intelligenten dagegen sind zu dumm, um diesen Zusammenhang zu verstehen.

    Wieso mein Text so stark gedruckt geschrieben wurde, entzieht sich meiner Erkenntnis.Slight Frown

  • realo

    Teilnehmer
    29. Dezember 2024 um 13:57

    Hallo Webra,

    weil Du Genuss seinen fett gedruckten Text kopiert hast und dann ging die Schriftart so weiter.

    Ich habe festgestellt, dass vor allem die emotional Dummen andere als Dumm bezeichnen, mein großer Bruder ist auch so einer, ein Mathematikgenie, aber emotional eine füllige Niete. Wenn es das auf die Macher der Demokratie übertrage, sieht es ähnlich aus.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    9. Januar 2025 um 11:55

    Ja @Hannebambler und die Besserwisser und Nörgler, nicht wahr? Die die Oberhoheit erhalten haben zu entscheiden, wer was schreiben/kritisieren darf, ohne gemaßregelt zuz werden.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    9. Januar 2025 um 11:57

    Ja @realo , ein kurzes aber richtiges Wort zu diesen 5 “Helden”!

Beiträge 81 - 90 von 90

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen