Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Montag, 6.10.25
-
@KeineAhnung, das raue, feuchte, windige Seeklima ist nicht unbedingt was für “alte Knochen”.
Zumindest nicht, wenn man nicht daran gewöhnt ist. -
17:16 @KeineAhnung es kommt darauf an wie gut man zu Fuß ist. Eine flüchtige Bekannte ist von einer Böe erfasst worden, seitdem ist in deren Leben nichts mehr so wie es vorher war. LG🍀🍀🍀
-
16:00 @seestern47 Ich weiß nicht wie es in anderen Bundesländern gehalten wird. Bei uns ist es so, dass wir keine Früchte vom Boden aufheben dürfen, außer es ist ausdrücklich schriftlich erlaubt, z.B als Schild am Gartenzaun. Ansonsten wäre es Diebstahl. LG 🍀
-
@Ricarda01, daraus wird Futtermais gemacht oder für die Biogasanlage
Das macht ein Lohnunternehmer,mit einen Maishäcksler auf dem Feld vom Landwirt.
-
@Emmie09,so ist es oft, hier in der Zeitung stand wenn ein gelbes Band am Baum ist kann man pflücken. Ich habe meine Äpfel vom Landwirt, im Dorf wird bei der Geburt eines Kindes 1 Baum gepflanzt. Auch bei uns im Dorf ist schon eine Apfelallee. So das man schnell mal pflücken kann.
-
In Naturschutzgebieten ist das Aufsammeln von Obst verboten. Sie dienen den Tieren dort als Nahrung. Auch das Aufheben auf Streuwiesen ist nur mit Genehmigung straffrei. Oh, da stand ich ja schon mit einem Bein im Gefängnis

-
Hier im Ort gibt es jemanden, der alle Bäume aberntet, die er abernten darf. Dazu gehört auch mein riesiger Birnbaum. Viele Leute sind froh, dass er die Früchte verwendet. Deshalb hat er viel Unterstützung. Er macht daraus Marmelade und Gelee. Die Gläser werden für einen Kindergarten verkauft. In einem Jahr hat er mal 1300 Gläser eingekocht. Da er viel Früchte nimmt (2:1) und keinerlei Konservierungsmittel, sind die Marmeladen von ihm hochbegehrt.Als ich mal unmäßig viele Birnen hatte, habe ich bei nebenan.de dazu aufgefordert, sich Birnen bei mir aufzusammeln.
Mondin
-
Dieser Beitrag wurde vor 3 Wochen, 6 Tagen von
Mondin bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 3 Wochen, 6 Tagen von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.