Startseite Foren Regionalforen Niedersachsen Montag, 18. Oktober 2021

  • Montag, 18. Oktober 2021

     Wiederholung antwortete vor 4 Jahren 5 Teilnehmer · 6 Beiträge
  • Grietje

    Teilnehmer
    18. Oktober 2021 um 10:53

    Guten Morgen,

    ich wünsche Euch allen einen stressfreien Wochenanfang. Habt Ihr etwas Besonderes vor?

    Grippeschutzimpfung habe ich hinter mir und für die Corona-Auffrischungsimpfung bin ich angemeldet. Ich hoffe, dass mich dann alles vor Ansteckungen schützt.

    In den letzten Tagen hatte ich viel Besuch und das hat mir gutgetan, denn ich bin ja nicht viel rausgefahren. Vorhin bin zur Autowerkstatt meines Nachbarn gefahren und habe ihn abgeholt. Er bekommt Winterreifen. Nun warte ich, dass er Bescheid bekommt und ich ihn wieder hinfahren kann. So hilft man sich in der Nachbarschaft. Mir wird ja auch laufend geholfen, den das Schleppen von schweren Dingen fällt mir schwer und ich freue mich dann, wenn die Nachbarn mich sehen und gleich angelaufen kommen.

    Ob die Sonne noch kommt? Hier haben wir z. Z. 11 Grad und der Himmel ist bewölkt und grau.

    Schönen Montag,

    Grietje

  • klabu

    Teilnehmer
    18. Oktober 2021 um 11:01

    Moin Nisas und Leser; grüße dich @Grietje ; wünsche allen hier einen angenehmen Wochenbeginn. Hier 10°C und Sonne.

    Hab wieder mal gestöbert, und etwas Interessantes gefunden. Hätte sogar Lust, das gefundene Rezept auszuprobieren. Oder hat jemand schon Erfahrung?
    Schon gewusst?

    Papenburg “Bookweitenschubberts”

    Buchweizenpfannenkuchen, auf ostfriesisch “Bookweitenschubberts” oder “Boockweiten-Jannhinnerk” genannt, sind allgemein in Moorregionen, aber besonders in Papenburg, eine beliebte Spezialität. Die dicken Pfannkuchen aus Buchweizenmehl werden üblicherweise mit gebratenen Speckstreifen oder auch süß mit Apfelmus gegessen. Durch den feuchten Boden konnte Buchweizen früher sehr gut angebaut werden und war in der Moorregion die wichtigste Nutzpflanze. Für die zu der Zeit schlecht bezahlten Arbeiter war Buchweizen die günstigste und vor allem nahrhafteste Alternative, um bei Kräften zu bleiben. Noch per Handarbeit wurde der Buchweizen zu Mehl verarbeitet und für Brot oder auch Kuchenteig verwendet.
    (gelesen bei Antenne Niedersachsen)

    Gruß aus der Südheide. -k

  • SFath

    Teilnehmer
    18. Oktober 2021 um 11:33

    Moin NiSa´s und umzu!

    @Grietje, so eine unterstützende Nachbarschaft ist echt prima!

    @klabu, wenn ich denn schon mal Pannkoken mok, dann kommt da auch Buchweizenmehl rein. Aber nicht nur. Dinkel immer. Dann ist das ganze herzhafter. YumKönnte mal wieder dran sein…

  • hibiscus

    Teilnehmer
    18. Oktober 2021 um 12:21

    Moin!

    Buchweizentorte ist auch nicht zu verachten, @klabu . Grinning Susanne, ich mag den Dinkelpfannkuchen nicht so gerne, aber sollte ich vielleicht mal wieder probieren. Gerade habe ich Pflaumen/Apfelkompott gekocht, evtl. Milchreis dazu? @Grietje , morgen gibt´s die Grippespritze, sie liegt schon in der Apotheke für mich bereit. Werde mich dann auch nach der dritten Corona-Impfung erkundigen. Ohne meine Nachbarschaft wäre ich manches Mal aufgeschmissen.

    Die Sonne will sich nicht durchsetzen, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

    Grüße von hibiscus

  • SFath

    Teilnehmer
    18. Oktober 2021 um 12:40

    @hibiscus, bei Torten kann ich nicht mitreden, Pfannkuchen ist mir schon “Kuchen” genug.GrinningMit Sonnenschein wird es heute leider nichts.

  • Wiederholung

    Teilnehmer
    18. Oktober 2021 um 15:53

    Moin Niedersachsen, ich bekomme in dieser Woche mal wieder Besuch, darauf freue ich mich.

    Meine dritte Corona-Impfung bekomme ich Anfang November.

Beiträge 1 - 6 von 6

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen