Startseite Foren Regionalforen Baden-Württemberg Montag, 06.11.2023

  • Montag, 06.11.2023

     Thelli antwortete vor 2 Jahren 5 Teilnehmer · 11 Beiträge
  • Thelli

    Teilnehmer
    6. November 2023 um 7:14

    Einen schönen guten Morgen ins Ländle!

    Es ist Montag und eine neue Woche beginnt. Wettermäßig sieht es ganz gut aus, der Sturm von gestern hat sich verzogen.

    Ich werde heute einen Christstollen backen, mein Mann kann einfach nicht warten, bis Advent ist. In den Läden gibt es ja auch schon lange Weihnachtsgebäck!

    Dann wünsche ich Euch einen guten Wochenstart und bleibt gesund!

    Grüßle, Thelli

  • Gitti82

    Teilnehmer
    6. November 2023 um 9:37

    Guten Morgen zusammen, hier scheint noch die Sonne. Plätzchenbacken, werde ich auch für uns zwei aber jetzt noch nicht. Aber @Becco wenn Du noch ein tolles Rezept brauchst.., ich gehe mal davon aus unsere Super Bäckerin @Thelli hat Ihre Spezialitäten schon, du könntest direkt eine Bäckerei aufmachen 🤗.

    Also Gaby hier kommts Rezept, hab ich mal von einem Burdaheft, lange her aber aufbewahrt:

    Grüßle Gitti 🤗 ich hoffe das Rezept wird angenommen von der Technik.

  • pau45la

    Teilnehmer
    6. November 2023 um 10:07

    Einen schönen guten Morgen.

    Momentan scheint die Sonne, mal sehen ob sie uns heute erhalten bleibt.

    Ich habe auch schon oft Christstollen gebacken, aber die werden immer ein wenig hart. Vielleicht backe ich sie zu lange, weil nach einer Stunde Backzeit meine ich immer die sind noch nicht durch. Mir fehlt da bestimmt jemand der mir ein paar Tipps gibt.

    Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang. Gruß paula

  • Gitti82

    Teilnehmer
    6. November 2023 um 11:15

    @Becco, einen Stollen kaufe ich meistens der heißt Queent und gabs im Kaufland für ca 8.-€, der ist gar nicht schlecht. Als ich noch jung war hab ich mal Stollengebacken nach dem Rezept meiner Mutter, 2,5 kg Mehl, das sind 5 Stollen geworden, die waren sogar gut. Später so ca mit 50 hab ich nochmal Stollen gebacken, die haben meiner Schwiegermutter nicht geschmeckt, jetzt lohnt sich die Arbeit nicht mehr und ist auch zu mühsam für mich.

    Sonne scheint noch immer 🤗

  • Thelli

    Teilnehmer
    6. November 2023 um 12:18

    Na ja, jetzt muss ja eine Antwort von mir kommen! Wie schon geschrieben, bekommt mein Mann die Krise, wenn ich immer wieder mal ein anderes Rezept nehme und nicht beim Altbewährten bleibe. Daher war letztes Jahr der Christstollen nicht so optimal (meinte mein Mann). Deshalb habe ich diesmal ein Rezept von „Thomas kocht“ auf YouTube genommen, die gelingen immer! Also der Teig schmeckt schon grandios, wahrscheinlich kommt es vom Rum, der sich in Rosinen, Orangeat und Zitronat eingesaugt hat und durch die Versucherei steigt der Alkohol in den Kopf, ich spür es!!!!

    Die Weihnachtsbäckerei habe ich immer am Bus- und Bettag angefangen, damit man auch schon im Advent Weihnachtsgebäck hat. Für dieses Jahr will ich ja reduzieren, aber ich denke, unsere Enkel und Schwiegerkinder werden davon nicht begeistert sein und wenn ich so überlege gibt es doch noch einige im Freundeskreis, die auf eine Tüte Weihnachtsgutsle warten. Also wieder die doppelte oder mehrfache Menge! In meinen früheren Zeiten habe ich über 200 Zimtsterne gebacken, da sah es dann in der Küche, auch ohne Mitbacken der Kinder, aus wie bei @Becco! Aber die Zeiten sind vorbei!

    Übrigens, ich bestäube meinen Christstollen nur ganz wenig mit Puderzucker, dass es halt schöner aussieht. Aber die dicke Zuckerkruste mögen wir nicht, ist auch nicht gesund, und bei dem gekauften wird sie immer abgekratzt.

    So, jetzt lege ich mich auf‘s Ohr und warte, bis die Schüssel mit meinem Christstollenteig einen Knall macht, dann kann es weiter gehen.

    Ich melde mich, wenn das Ergebnis fest steht!

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    6. November 2023 um 13:04

    @Becco

    Beitrag von 11:49

    Da hier schon so nett über Weihnachtsbäckerei geplaudert wird, mische ich mich auch mal ein!

    Vor vielen Jahren habe ich gern einen ‘Quarkstollen’ gebacken, der war immer sehr lecker und überhaupt nicht trocken.

    Und bezügl. Plätzchen habe ich mich an Elisenlebkuchen gewagt (auf Oblate) oder auch einfache Nussplätzchen, damit die Kinder was zum Ausstechen hatten. Gelangen auch recht gut. Ich war nie die tolle Bäckerin, war eher Pflichterfüllung… Aber hat dann doch Spaß gemacht. Schöne Grüße aus der Oberpfalz – und wieder Tschüss – Ricarda01

Beiträge 1 - 6 von 6

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen