Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Mittwoch die erste Woche teilt sich.....
-
Mittwoch die erste Woche teilt sich.....
-
Und hier ist ein Temperatursturz….von 14 aus 2 °. Mein Blutdruck ist normal, aber mein Kreislauf dreht sich zu schnell. Wir waren schon bei der Diabetes-Quartalsunrersuchung. Was die KK doch Alles wollen. Ich kann nichts machen, muss immer wieder die Karte zum Doc bringen.
Nun habe ich auch die Wäsche fertig. Zwischen den Feiertagen, hat Oma immer gesagt, darf man nichts aufhängen.
Wad dad nich Alls gibt??!!

Bis denne munter bliewen
Bella

-
Moin @Bellamarta, NiSa´s und umzu!
Jou, Aprilwetter im Januar, von allem etwas. Ob es reicht, mich heute wieder zum Strand zu locken – mal sehen.
Kommt gut und vor allem gesund durch den Tag!
-
Ich kenne die Redewendung zwischen den Jahren darf nicht gewaschen werden
Meine Wäschekisten sind Montag geleert worden und dank Trockner ist alles in einem Tag wieder einsatzbereit
-
Guten Tag, ich kenne die Redewendung zwischen den Jahren darf nicht gewaschen werden auch. Ich habe trotzdem gewaschen. Hier wieder Regen ich gehe nicht raus.
-
Moin in die Runde,
nun hat es mich doch interessiert, was wirklich der Grund ist, warum man zwischen Weihnachten und Neujahr die Wäsche nicht waschen soll. Man hört so manches, aber stimmt es wirklich? Gerade habe ich mal gegoogelt:
Wäsche innerhalb der Rauhnächte, also zwischen dem 25. Dezember und dem 06. Januar aufzuhängen, gilt nach Aberglauben als schlechtes Omen. In dieser Zeit soll die Grenze zum Geisterreich besonders verschwommen sein. Wird vor allem weiße Wäsche gewaschen und dann aufgehängt, gilt dies als Sinnbild für den Tod. Laut Mythos stehlen Geister diese Wäsche und verwenden sie im kommenden Jahr als Leichentuch für die Person, die die Wäsche aufhing.
In der heutigen Zeit – mit Waschmaschine usw. – ist das doch nicht mehr möglich, oder? Heute wechseln wir ja viel öfters als früher unsere Klamotten.
Heute war ich nach vier Wochen endlich mal wieder beim Friseur. Huch, auch hier ist der Preis gestiegen. Anschließend habe ich heute mal meinen Wocheneinkauf gemacht und habe mich auch über die neuen Preise gewundert. Obst, Gemüse, Brot usw. waren fast 10 Prozent teurer als Anfang Dezember. Bin gespannt, wie meine monatlichen Kosten für Lebensmittel in diesem Jahr aussehen werden. Ich führe ja seit Jahren ein Haushaltsbuch und kann dann alles vergleichen. Ist ne Macke von mir und die Nachbarn schütteln oft den Kopf, wenn ich damit angebe. Wenn ich dann die “Grenze” erreicht habe, fange ich an zu sparen und kaufe oft dann nur noch das, was als Sonderangebot angeboten wird. Ja, so kann man auch sparen.
Man sollte sich in unserem Alter doch öfters mal was Schönes gönnen, oder? Na, vielleicht mache ich es auch zukünftig.

So, nun gönne ich mir eine Tasse Kaffee.

Ich wünsche Euch allen noch einen gemütlichen Abend. Hier ist es schon dunkel.
Gruß, Grietje
-
Moin zusammen,
Wäsche zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar aufhängen… viele dieser alten Mythen treffen ja heutzutage nicht mehr zu. Weiße Wäsche habe ich kaum noch und ich hänge sie zu dieser Zeit auch nicht draußen auf – oder flattern die Geister auch im Keller herum?
Ich staune jedenfalls, wenn Leute heute noch daran glauben. Ebenso wenn gewisse kirchliche Vereinigungen die Bibel wortwörtlich nehmen. Draußen ist es sehr unangenehm geworden und ich hatte heute nicht die Absicht, rauszugehen. Hatte mich gerade so gemütlich in mein spannendes Buch vertieft, als es klingelte. Hoffentlich kommt jetzt nicht der Bauer, um die Zweige am Dach zu beschneiden, dachte ich. Er war es und hinterher war ich natürlich froh, dass es erledigt ist. Bei der obligatorischen Tasse Kaffee erfuhr ich dann noch die neuesten Neuigkeiten aus dem Städtchen.

Angenehmen Abend wünscht hibiscus
-
@Grietje, nicht nur im Zeitalter von Waschmaschinen sind wir doch wohl auch nicht mehr in jenen des Aberglaubens, oder? Ich habe auch gewaschen: blaue Jeans, schwarze Socken + T-Shirts, kicher… aber nur, weil ich Nachschub brauchte und es für eine Maschinenladung reichte.

-
Die Rauen Nächte werden von einigen “jungen” Leuten zelebriert , z.B von meiner Tochter .
Ich weiss auch von einigen , dass es online Anleitungen gibt .
Meine Welt ist das nicht , aber ich versuche es zu akzeptieren .
Alte Rituale sind immer noch lebendig in unserer so modernen Welt
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.